Ellwanger Heimattage 2025
An der Ausrichtung der Ellwanger Heimattage sind folgende Vereine beteiligt: Stadtverband der sportreibenden Vereine mit Unterstützung der Bürgergarde Ellwangen, FC Ellwangen, FCV Ellwangen, NaPo Ellwangen, MC Neunheim, Kirchengemeinde St. Vitus, TSV Ellwangen, Jagsttal-Gullys, Hundefreunde Ellwangen, Reitverein Rindelbach, Sportverein Rindelbach, SG Schrezheim
Vorprogramm am Freitag, 25.7.
Große Stallung im Schloss
18 Uhr: Luftschloss-Festival
Samstag., 26.7:
Ab 16.30 Uhr: Beginn der Bewirtung
Garten hinter der ehem. Jugendherberge
Landsknechtlager der Bürgergarde mit Verkauf des Gardistenbieres
Schlossinnenhof
18 Uhr: Eröffnung mit dem Einmarsch der Ellwanger Bürgergarde, anschließend Ochsenanschnitt
18.30 Uhr: Ensembles des Jugendblasorchesters Ellwangen unter der Leitung von Wendelin Dauser
20 Uhr: Auftritt des Musikvereins Rindelbach
Äußerer Schlosshof
Ab 19.30 Uhr: Liveband “The 80 tones”
Sonntag., 27.7.:
Ab 10.30 Uhr: Beginn der Bewirtung
Garten hinter der ehem. Jugendherberge
Landsknechtlager der Bürgergarde mit Verkauf des Gardistenbiers
Bastei
10 Uhr: Böllerschießen der Schützengilde
Schlossinnenhof
10.30 Uhr: Beginn der Bewirtung
11.00 – 11.45 Uhr: Verleihung der Preise zum Stadtradeln
12.00 – 13.00 Uhr: Jugendblasorchester (Mittelstufe) (Ltg. Wendelin Dauser)
13.30 – 14.00 Uhr: Tanzaufführungen des SF Eggenrot (Skydancer (9-11 Jahre), The no names (12-14 Jahre), Flash Girls, sowie die Backstreet Girls.
14.30 Uhr: Kindertanzgruppe „Dance‘n Joy“ von der DJK Schwabsberg (Leitung: Maike Kucher)
17 – 20 Uhr: Auftritt Musikverein Trachtenkapelle Pfahlheim e.V.
Äußerer Schlosshof
10.30 – 11.15 Uhr, Schülerband der Musikschule
11.15 – 12.15 Uhr, Dreyer Rock Band
15.00 – 17.00 Uhr, Turngau Ostwürttemberg – mit verschiedenen Gruppen
18.30 – 20:30 Uhr, Liveband „Tuned“
Beflaggung: Die Bevölkerung wird gebeten, während der Heimattage die Innenstadt zu beflaggen.
Parken bei den Heimattagen: Wir empfehlen, in der Parkpalette am Schönen Graben zu parken. Es fährt ein kostenloser Pendelbus von der Parkpalette / Schlossvorstadt (Abfahrt immer zu jeder vollen und halben Stunde) auf das Schloss.
Änderungen vorbehalten.