Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Suchfeld fokusieren,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Jugendrat

Jugendrat der Stadt Ellwangen

Der Ellwanger Jugendrat wurde 2017 vom Gemeinderat als Interessensvertretung für Jugendliche gegründet.


Der Jugendrat besteht aus 28 gewählten Vertreter*innen aller weiterführenden Ellwanger Schulen und dem Berufsschulzentrum. Die Vertreter*innen wurden innerhalb der Schulen gewählt, sodass von jeder Ellwanger Schule, je nach Größe der Schule eine bestimmte Anzahl von Delegierten im Jugendrat vertreten sind. Zudem können andere interessierte Jugendliche Beisitzende im Jugendrat werden, welche die gleiche Funktion wie die Vertreter*innen haben.


Der Jugendrat und dessen Sitzungen werden von den Schulsozialarbeiter*innen der weiterführenden Schulen Ellwangens organisiert und betreut. Zudem ist jede*r Schulsozialarbeiter*in einer
Projektgruppe, von denen es insgesamt drei gibt, zugeteilt und übernimmt dort eine unterstützende Rolle.


In den Projektgruppen befassen sich die Jugendrät*innen genauer mit einem bestimmten Themenbereich und Ideen bzw. konkrete Projekte werden dort ausgearbeitet. Diese werden im
Anschluss dem Gemeinderat vorgestellt, von welchem die Projekte genehmigt und mit einem festgelegten Etat finanziert werden können.


Ein wichtiger Beweggrund für die Gründung des Jugendrates war die kommunalpolitische Beteiligung und der Jugend in Ellwangen. Doch um dieses Ziel zu erreichen, reicht es nicht, wenn 28 Jugendliche aus einer Stadt wie Ellwangen ihre Wünsche und Interessen in Projekten umsetzen, hierfür müssen alle beteiligt sein. Beteiligung muss natürlich nicht heißen, sich aktiv an einem Projekt zu beteiligen und dafür seine Freizeit zu opfern. Sich zu beteiligen, das kann auch heißen seine Wünsche und Verbesserungsvorschläge im Bezug auf die Stadt Ellwangen zu äußern, sich also bsw. mit den eigenen Anliegen an den Jugendrat zu wenden. Denn dafür ist der Jugendrat da. Als Bindeglied zwischen dem Gemeinderat und den Jugendlichen aus Ellwangen.


Falls Du also einen Wunsch oder Vorschlag hast Ellwangen im Sinne der Jugend zu verbessern und zu gestalten, dann wende dich gerne an uns mit einer E-Mail an jugendrat.ellwangen(@)gmail.com oder einer Nachricht auf Instagram @jugendrat_ellwangen, denn nur mit Deinen Ideen und den Ideen der anderen Jugendlichen aus Ellwangen kann eine Institution wie der Jugendrat funktionieren und es ermöglichen das Leben in Ellwangen für Jugendliche attraktiver zu gestalten.

Stadtgestaltung & Nachhaltigkeit

Diese Arbeitsgruppe setzt sich dafür ein, Ellwangen jugendfreundlicher, grüner und lebenswerter zu gestalten. Wir arbeiten an Projekten zur Verschönerung öffentlicher Plätze, setzen uns für mehr Aufenthaltsmöglichkeiten für junge Menschen ein und bringen Ideen zur nachhaltigen Stadtentwicklung ein. Unser Ziel ist eine Stadt, in der junge Menschen gerne leben und aktiv mitgestalten können.

Anfragen gerne an: jugendrat.ellwangen(@)gmail.com

Verkehr, Bildung & Digitales

In dieser Gruppe geht es um Themen, die viele Jugendliche im Alltag direkt betreffen. Wir setzen uns für sichere Schulwege, bessere Bus- und Bahnverbindungen sowie faire Ticketpreise ein. Im Bereich Bildung wollen wir gemeinsam mit Schulen Projekte gestalten und uns für die Interessen von Schüler:innen einsetzen.

Anfragen gerne an: jugendrat.ellwangen(@)gmail.com

Veranstaltungen

Die Veranstaltungs-AG bringt Leben in die Stadt! Hier organisieren wir Events, bei denen Jugendliche zusammenkommen, sich austauschen und Spaß haben können – von Konzerten und Jugendpartys über Workshops bis hin zu politischen Aktionen oder Filmabenden. Gleichzeitig schaffen wir mit unseren Veranstaltungen Plattformen für Beteiligung, Kreativität und gesellschaftliches Engagement. Die AG ist offen für Ideen und Jugendliche die eine Veranstaltung unterstützen oder mitplanen möchten.

Anfragen gerne an: jugendrat.ellwangen(@)gmail.com