Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Suchfeld fokusieren,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Ellwangen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Fach- und Führungskräfte

Ellwangen ist „Ausgezeichneter Wohnort für Fach- und Führungskräfte"

In Ostwürttemberg – dem Raum für Talente und Patente – sind Fach- und Führungskräfte knapp. Die Attraktivität eines Standortes für diese Zielgruppe ist daher von besonderer Bedeutung. Die Stadt Ellwangen hat als Wohnort Einiges zu bieten und hatte sich bereits 2013 bei der IHK Ostwürttemberg erfolgreich um das Audit „Ausgezeichneter Wohnort für Fach- und Führungskräfte“ beworben. Nun wurde bereits zum zweiten Mal im Rahmen einer Reauditierung eine Überprüfung vorgenommen: Die Angebote und Leistungen der Stadt Ellwangen haben die Prüfer begeistert! Im Vergleich zum letzten Check aus dem Jahr 2016 konnte Ellwangen noch einmal deutlich zulegen, so dass ihr erneut die Urkunde als „ausgezeichneter Wohnort für Fach- und Führungskräfte“ durch die IHK Ostwürttemberg verliehen wurde. OB Michael Dambacher zeigte sich über das Ergebnis hoch erfreut: „Wir sind stolz und freuen uns darüber, dass uns erneut diese Auszeichnung verliehen wurde. Durch externe Prüfer eine Bestätigung unserer hervorragenden Angebote und Leistungen zu bekommen motiviert uns, den Weg weiter zu beschreiten und noch besser zu werden. Damit unterstützen wir auch unsere ansässigen Unternehmen bei der Suche nach Fach- und Führungskräften“.

Der Wirtschaftsstandort Ellwangen boomt. Die ansässigen Unternehmen expandieren, neue Betriebe siedeln sich an. Bei einer aktuellen Arbeitslosenquote von 1,9% herrscht Vollbeschäftigung und die Ellwanger Unternehmen suchen in vielen Bereichen engagierte und qualifizierte Beschäftigte. Um diese gewinnen zu können, spielt die Attraktivität des Standortes eine große Rolle – und zwar in vielen Bereichen wie z.B. Bildungs- und Betreuungsangebote, Kultur und Freizeit, Wohnmöglichkeiten, kurze Wege in der Verwaltung. 

Ellwangen kann hier überall punkten. Im Bericht der Prüfer wurden die folgenden Stärken besonders herausgestellt:

  • Für die Lage und Größe von Ellwangen wird neuen Fachkräften ein sehr gutes Betreuungs-, Bildungs- und Freizeitangebot geboten. Die LGS 2026 verspricht zusätzliche Attraktivität des Standortes.
  • Im Audit zeigt sich das Profil des ausgeprägten Bildungsstandortes sehr positiv. Denn das Betreuungsangebot für Klein- und Schulkinder ist mit individuellen Betreuungsvereinen an den Schulen sowie durch die Vielzahl an Kindergärten hervorragend. Auch die Europäische Ausbildungs- und Transferakademie EATA zählt zu den herausragenden Angeboten.
  • Besonders gut ist die enge Verbindung zur Wirtschaft, allein schon durch Kooperationen bei Kindergärten, Ausbildungsmesse, bei der Generierung von neuen Mitarbeitern.
  • Bei der Einstellung von ausländischen Fachkräften werden die Firmen durch die Ausländerbehörde der Stadt Ellwangen unterstützt: „Wir möchten für unsere Firmen Ansprechpartner hinsichtlich der gesetzlichen Regelungen und rechtlichen Fragestellungen sein“, betont deren Leiter, Jürgen Schäfer. 
  • Durch die Landeserstaufnahmeeinrichtung wurden in den vergangenen Jahren viele Erfahrungen mit ausländischen Mitbürgern gemacht. Der Dolmetscherpool kommt hervorragend an und Integrationsbüro und Ehrenamtskoordinatorin sind erfolgreiche Meilensteine bei der Begleitung von ausländischen Mitbürgern.
  • Das Konversionsgelände bietet mit seinen Flächen auch die Möglichkeit zur Ansiedlung einer zusätzlichen Hochschule.
  • Mit dem Wohnbauentwicklungskonzept kümmert sich die Stadt intensiv um die Schaffung von zusätzlichem Wohnraum, um dem steigenden Bedarf durch weitere Angestellte und Fachkräfte in den Unternehmen Rechnung zu tragen.
  • Die Ansprache von Unternehmen und potentiellen Fachkräften und Information über den Standort mittels der hervorragend gemachten Wirtschaftsbroschüre und der auch auf Englisch vorhandenen Wirtschafts-Webseite ist sehr gut.

Dass es der Stadtverwaltung wichtig ist, gute Angebote für die Beschäftigten der Ellwanger Unternehmen zu machen, zeigt auch die Zusammensetzung des Teams, das sich den Themen rund um das Audit annimmt: Hier arbeiten die Vertreterinnen und Vertreter von Hauptamt, Ordnungsamt, Amt für Liegenschaften und Steuern, Bildung und Soziales, Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing engagiert zusammen. Auch diese Kooperation hat bei der Reauditierung die Prüfer begeistert.

Die Stadt Ellwangen und die ansässigen Unternehmen können somit auch in den nächsten fünf Jahren als „ausgezeichneter Wohnort für Fach- und Führungskräfte“ für sich werben. Die Wirtschaftsbeauftragte Verena Kiedaisch appelliert an die Betriebe, die Auszeichnung aktiv für sich zu nutzen: „Das Siegel kann den ansässigen Unternehmen bei der Akquise neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen, denn es verspricht einen guten Standort nicht nur zum Arbeiten, sondern auch zum Leben. Alle Unternehmen im Stadtgebiet können es kostenlos nutzen – sei es auf der eigenen Website, in Firmenbroschüren oder bei Stellenanzeigen.“  

Die nächste Reauditierung ist für 2026 vorgesehen. Dann steht Ellwangen mitten im Landesgartenschaujahr und es besteht bereits jetzt kaum Zweifel daran, dass die Auszeichnung der dann noch attraktiveren Stadt erneut erlangt wird.     

Das Fachkräfteportal für Unternehmen und Beschäftigte

Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung oder neue qualifizierte Mitarbeiter/innen? Das Fachkräfteportal Ostwürttemberg (www.fachkraefte-ostwuerttemberg.de) bietet hier mehrere hundert attraktive und aktuelle Stellenangebote bei den Firmen in der Region.

Aber es zeigt noch viel mehr: Alles was man an Informationen zum Leben und Arbeiten im Herzen Süddeutschlands benötigt, findet man ansprechend mit vielen Geschichten zu Aktuellem und den Highlights aufbereitet.

Ausbildungs- und Studienmesse

Die Stadt Ellwangen hat 2013 gemeinsam mit dem Ostalbkreis und der Agentur für Arbeit die "Ausbildungs- und Studienmesse Ellwangen" ins Leben gerufen, die bei den Unternehmen ebenso wie bei den Schüler/innen auf hervorragende Resonanz gestoßen ist. Die nächste "Ausbildungs- und Studienmesse Ellwangen" findet am 19. November 2016 statt.

Wir sind für Sie da!

Die Stadt Ellwangen ist für Arbeitnehmer/innen wie Arbeitgeber/innen gleichermaßen da. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und kurze Wege innerhalb der Stadtverwaltung zeichnen uns aus.

Das Sachgebiet "Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing" kümmert sich aktiv um die Unterstützung von Unternehmen bei der Gewinnung von Fach- und Führungskräften. Zahlreiche Ellwanger Unternehmen bieten interessante Arbeitsmöglichkeiten für Mitarbeiter/innen unterschiedlichster Qualifikation. Und auch in puncto Ausbildung bieten die Unternehmen in Ellwangen und der Region hervorragende Angebote und Chancen für junge Menschen.

Viele Unternehmen rekrutieren zunehmend Fach- und Führungskräfte aus dem Ausland - auch aus Nicht-EU-Staaten. Auch hierbei bietet die Stadtverwaltung Ellwangen selbstverständlich ihre Unterstützung an: Beim Ausländeramt der Stadt Ellwangen, Herrn Jürgen Schäfer (Telefonnummer: 07961 84208, juergen.schaefer(@)ellwangen.de), können Sie sich umfassend über Einreise- und Arbeitsbestimmungen informieren. Informationen zur Beschäftigung von Erwerbstätigen aus Drittstaaten finden Sie hier: http://www.muenchen.ihk.de/de/recht/Anhaenge/erwerbstaetigkeit-von-drittstaatsangehoerigen.pdf (PDF-Datei) (PDF-Datei)