Aktuelle Wettbewerbe in der Übersicht
Innovationspreis Ostwürttemberg – Preis für Talente und Patente
Der Innovationspreis Ostwürttemberg möchte Kreativität und den Erfindergeist, Innovationskraft und unternehmerischen Mut unterstützen, fördern und belohnen.
Ausgezeichnet werden geniale Ideen, weiterführende Produkte, ausgeklügelte Konzepte – entstanden, entwickelt und ausgeführt durch Unternehmen, Institutionen, Einzelpersonen oder Teams aus Ostwürttemberg in folgenden Bereichen:
- Sieger/Preisträger/Auszeichnungen
- Gründungen und junge Unternehmen
- Patente
Ihre Arbeit wurde bereits bei einem überregionalen Wettbewerb mit einer Auszeichnung oder mit einem Preis gekrönt, haben nationale oder internationale Auszeichnungen erhalten oder Sie haben ein Patent als Erfinder oder Patentinhaber erhalten? Und Sie haben Ihren Firmensitz oder wohnen in Ostwürttemberg?
Wenn ja, erfüllen Sie die Voraussetzung, sich für den Innovationspreis Ostwürttemberg zu bewerben.
Der Innovationspreis Ostwürttemberg wird jährlich ausgeschrieben. Ausschreibungszeitraum ist das dem Ausschreibungsjahr vorhergehende Kalenderjahr. Die Bewerbungen können eingereicht werden vom Zeitpunkt der Bekanntgabe der Ausschreibung bis zum 29. Februar des Ausschreibungsjahres.
Das Preisgeld beträgt bis zu 8000 Euro. Es kann auf die verschiedenen Bereiche aufgeteilt werden. Die Stifter behalten sich die Möglichkeit zur Vergabe zusätzlicher Sonderpreise vor. Die Preisträger erhalten zusätzlich zum Preisgeld eine Urkunde und eine Skulptur. Alle weiteren Teilnehmer am Wettbewerb werden mit einer Anerkennungsurkunde ausgezeichnet.
Alle Infos und die Bewerbungsunterlagen finden Sie unter www.talente-und-patente.de.
Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg (Lea-Mittelstandspreis)
Soziales Engagement von Unternehmen wird ausgezeichnet: Leistung – Engagement – Anerkennung (Lea-Mittelstandspreis)
Jeden Tag setzen sich mittelständische Unternehmen für das Gemeinwohl ein. Ob per Spendenlauf, Schulungsangebot oder inklusivem Fertigungsprozess. Damit stärken sie sowohl den Zusammenhalt in der Gesellschaft als auch die Wirtschaft und damit die Zukunftsfähigkeit unserer Region.
Die Lea-Löwin würdigt diesen wertvollen Einsatz und zeigt: Soziales Engagement ist im Selbstverständnis vieler Unternehmen tief verankert. Daher verleihen Caritas, Diakonie und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in Baden-Württemberg jährlich den Lea-Mittelstandspreis.
Der Preis steht unter der Schirmherrschaft der Spitzenvertreter des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freiburg sowie der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und der Evangelischen Landeskirche in Baden.
Alle baden-württembergischen Unternehmen mit maximal 500 Vollbeschäftigten können sich kostenlos online bewerben. Voraussetzung ist eine Kooperation mit einer gemeinnützigen Organisation, zum Beispiel einem Verein, einer Schule oder einer sozialen Einrichtung.
Alle Informationen zum Wettbewerb und dem Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.lea-mittelstandspreis.de.
Kontakt
Geschäftsstelle des Mittelstandspreises für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg
Brigitte Volz
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
Telefonnummer: 0711 / 2633-1147
info(@)mittelstandspreis-bw.de