Eine Dose die Leben retten kann
Wie funktioniert „RETTUNG aus der Dose“?
Im Notfall sind zwei Dinge besonders wichtig: Geschwindigkeit und die nötigen Informationen. Damit bei einem Notfall bei Ihnen zu Hause die Rettungsdienste alle nötigen Informationen finden, ohne Zeit zu verlieren, gibt es die
Rettungsdose:
Alle wesentlichen Informationen werden auf einem Blatt notiert und dieses Blatt so deponiert, dass es die Helfer schnell finden können: in einer rot-weißen Dose in der Innentür des Kühlschrankes. Durch die Aufkleber an der Innenseite der Wohnungstür und am Kühlschrank wissen die Helfer sofort, dass Sie eine solche Dose besitzen.
Wo ist die SOS-Dose erhältlich und wie hoch sind die Kosten?
Die Dose wird an folgenden Stellen ausgegeben:
1. Apotheken
- Adler Apotheke,
- Ärztezentrum Ellw.
- Apotheke im Kaufland
- Apotheke am Markt
- Marien Apotheke
2. VR-Bank Ellwangen
- Hauptstelle Ellwangen
- Neuler
- Röhlingen
- Rosenberg
3. Rathäuser
- Ellwangen
- Neuler
- ggfs weitere Virngrund-Gemeinden
Projekt-Organisation
- Büro Seniorenrat Ellwangen
- Amt für Bildung und Soziales, Oberamtstr. 1, Zimmer 105, Frau Annette Diessner, Beauftragte für Inklusion
Die Rettungsdose kostet eine „Schutzgebühr“ von 2€, die in ein „Sparschwein“ eingeworfen wird.
RETTUNG aus der Dose ist in Ellwangen ein Kooperationsprojekt zwischen der Stadtverwaltung Ellwangen und dem Seniorenrat Ellwangen. Fragen zur Rettungsdose werden Ihnen unter Telefonnummer: 07961 84321 beantwortet. Die Idee zur SOS-RETTUNGSdose wurde von Lions Clubs in Großbritannien entwickelt und vom Lions Club Hanau Schloss Phillipsruhe nach Deutschland gebracht. Die SOS-RETTUNGSdose ist geschützt. Die Markenrechte besitzt der Lions Club Hanau (DPMA reg.nr.30 2015 002 887).