Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Suchfeld fokusieren,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Ellwangen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Grund- und Gemeinschaftsschulen

Überblick über die Grund- & Gemeinschaftsschulen in Ellwangen

In dieser Übersicht finden Sie unsere Grund- und Gemeinschaftsschulen, mit deren Kontaktdaten und Öffnungszeiten.

Buchenbergschule Ellwangen (GMS)

Pestalozziweg 4
73479 Ellwangen (Jagst)
Telefonnummer: 07961 84830
Faxnummer: 07961 84837
E-Mail schreiben
Zur Homepage

Rektor(in): Joseph Ott

Die Buchenbergschule ist seit dem 01.08.2013 eine Gemeinschaftsschule. Die Gemeinschaftsschule umfasst in der Primarstufe die Klassenstufen 1 bis 4, in der Sekundarstufe die Klassen 5-10.

An der Buchenbergschule sind folgende Schulabschlüsse möglich:

  • Realschulabschluss "Mittlere Reife" nach Klasse 10
  • Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder nach Klasse 10
  • Mittlere Reife der Werkrealschule nach Klasse 10 (nur noch für Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2015/16 die achte oder eine höhere Jahrgangsstufe besuchen).

Die Buchenbergschule ist eine Ganztagesschule. Für die Klassenstufen 1-4 wird die offene Form angeboten, d.h. die Teilnahme ist freiwillig. Wenn ein Kind angemeldet wird, ist jedoch die Teilnahme für ein Schuljahr verbindlich. Es besteht die Wahlmöglichkeit sich für drei oder vier Nachmittage anzumelden. 
Ab Jahrgangsstufe 5 ist der Ganztagesunterricht an drei Nachmittagen verbindlich.

In der Grundschule besteht durch die Kombination von Ganztagesunterricht und Kinderbetreuungsverein ein Betreuungsangebot von 07:00 bis 17:00 Uhr (Mo-Fr.).

Weitere Informationen finden Sie auf der Schulhomepage: www.bbs-ellw.de  

Mittelhofschule (GMS)

Schwabstraße 16
73479 Ellwangen (Jagst)
Telefonnummer: 07961 84-880
Faxnummer: 07961 84-888
E-Mail schreiben
Zur Homepage

Schulleitungsteam:
Harald Rathgeb
Raphaela Ungar-Krieg

Unterricht
Die Mittelhofschule ist eine moderne und innovative Schule, die in Übereinstimmung mit allen am Schulleben Beteiligten ihr Schulprofil und ihre pädagogische Konzeption an ihrem Leitsatz ausrichtet:

Miteinander leben und lernen
Horizonte entdecken
Selbstbewusst Zukunft gestalten

Schülerinnen und Schüler schließen die Grundschule mit unterschiedlichen Lernerfolgen ab. Die Mittelhofschule bietet allen Kindern einen guten Anschluss in Klasse 5.

Das Lernen auf unterschiedlichen Niveaustufen holt die Kinder da ab, wo sie stehen.

  • Gemeinsame und individuelle Lernzeiten
  • Vielfältige Unterstützungsmaßnahmen
  • Fördern und fordern
  • Stärkung der Eigenverantwortlichkeit
  • Entwicklung wichtiger Sozialkompetenzen
  • Aktive und enge Zusammenarbeit mit den Eltern
  • moderne digitale Lehr- und Lernmittel für eine nachhaltige Entwicklung der Medienkompetenz
  • In der letzten Sommerferienwoche steht die Sommerschule für alle Schüler der Klassen 7 und 8 offen. Eine Anmeldung ist notwendig.

Abschlüsse

Die Mittelhofschule bereitet die Schülerinnen und Schüler individuell durch gezielte Förderung auf die unterschiedlichen Schulabschlüsse vor.

  • Lernwegelisten und Lernkontrollen in unterschiedlichen Niveaustufen versprechen Lernerfolge auf der jeweiligen Stufe und motivieren bis zum jeweiligen Abschluss.
  • Optimales Übergangsmanagement durch intensive Kooperationen mit außerschulischen Partnern, Berufsschulen und Gymnasien und die Durchführung von Praktika

An der Mittelhofschule sind folgende Schulabschlüsse möglich:

  • Realschulabschluss „Mittlere Reife“ nach Klasse 10
  • Hauptschulabschluss nach Klasse 9 und Klasse 10

Schwerpunkte des Schulprofils

  • Mit- und Füreinander
  • gegenseitige Wertschätzung und Anerkennung
  • Klassenlehrerprinzip
  • Unterrichtskonzeption zum individuellen Lernen
  • Unterstützungsangebote
  • Bläserklasse
  • Chor
  • Kooperation mit der städtischen Musikschule
  • intensive Förderung der Ausbildungsfähigkeit und Vorbereitung auf das Berufsleben in Kooperation mit außerschulischen Partnern   und unseren Bildungspartnern
  • Schulsanitätsdienst
  • SMV

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Schulhomepage unter

www.mittelhofschule-ellwangen.de

Joh.-Seb.-v.-Drey-Schule Röhlingen (GS)

Lehenstraße 9
73479 Ellwangen (Jagst)
Telefonnummer: 07965 801997-0
Faxnummer: 07965 801997-20
E-Mail schreiben
 

Schulträger: 
Stadt Ellwangen

Namen der Schule: 
Johann-Sebastian-von-Drey-Schule Röhlingen Grundschule,
Ausbildungsschule der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd

Schulleitung:
Daniela Gerstner-Gloning, Diplom-Pädagogin

Zahl der Schüler: 75
Zahl der Klassen: 4
Zahl der Lehrerinnen und Lehrer: 5

Unser Schulprofil basiert auf 2 Säulen:

  1. Fit und gesund (Zertifizierte Grundschule mit bewegungserzieherischem Schwerpunkt; Klasse 2000-Zertifikat)
  2. Bläserklasse (Kooperation Musikverein Röhlingen) und Chor (Liederkranz Röhlingen)

Die Ausbildung von Schlüsselqualifikationen sowie das Leben von Werten wie Ehrlichkeit, Echtheit, Empathie, Anstrengungsbereitschaft, die Pflege von Traditionen sowie die enge, vertraute Zusammenarbeit mit den Eltern und allen an der Schule Beteiligten sind uns wichtig.

Auszeichnungen:

  • Klasse 2000-Zertifikat
  • Auszeichnung Stiftung Sport in der Schule/ Schirmherrin Frau Kultusministerin Marion Schick

Sprachen, Partnerschaften, Besonderheiten:
Bildungspartnerschaften mit AOK Ostwürttemberg, Firma Betzold Ellwangen, Firma Binz Pfahlheim, Kooperationen mit Lions-Club (Klasse 2000), Vereine Röhlingens und Neunheim; St. Peter- und – Paul-Kirche Röhlingen; Schulgarten (Obst- und Gartenbauverein Röhlingen); Schlagzeugunterricht, Zahngesundheit, gemeinsames gesundes Frühstück dreimal pro Schuljahr; Multimedia – Whiteboard, Projektkamera, Apple-TV, Computerraum, Bewegte Pause zwei- bis dreimal pro Woche mit Partnern des FC Röhlingen Jährliche Experimentier- und Projekttage, Schulgarten, Schulmusical/-theater, Teilnahme am BiSS-Transfer

Versorgung:
Schulobstprogramm

Verkehrsanbindung: Linienbusse

Förderung:
Förder- und Forderunterricht in den Fächern Mathematik und Deutsch
Lernbrücken, Lernen mit Rückenwind

AGs und Gruppen: (jährlicher Unterschied)
Antolin-AG, Aquarium-AG, Kunst-AG, Koch-AG, Lese-AG, Muttersprachlicher Englischunterricht; Lerntherapie

Elternbeiratsvorsitzende der GS Röhlingen:
Frau Kreßer-Lehmann --> Elternbeirat-jsd(@)gmx.de

Entschuldigen im Krankheitsfall, Erreichbarkeit des Sekretariats und Sprechstunden, Grundschule Röhlingen
Liebe Eltern der Klassen 1 bis 4,
bitte mailen Sie im Krankheitsfall Ihres Kindes/ Ihrer Kinder die Entschuldigung an die dienstliche Mailadresse der Klassenlehrkraft und an die schulische Mailadresse poststelle(@)schule-roehlingen.schule.bwl.de.

Darüber hinaus ist weiterhin das Entschuldigen Ihres Kindes/ Ihrer Kinder über einen Mitschüler/ eine Mitschülerin möglich. Gerne fügen Sie hinzu, welche Mitschülerin/ welchen Mitschüler wir bezüglich des Mitbringens der Gute-Besserungs-Post mit den Schul- und Hausaufgaben ansprechen sollen bzw. ob Sie die Aufgaben an der Schule abholen möchten.

Frau Sekretärin Baur ist weiterhin montags von 8.15 Uhr bis 12.15 Uhr und donnerstags von 8.15 Uhr bis 11.45 Uhr im Sekretariat der Schule erreichbar.

Zum Vereinbaren von Gesprächen mit den Klassenlehrer/innen wenden Sie sich bitte in gewohnter Weise per Email an Ihre Klassenlehrkraft. Diese wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen.

Freundliche Grüße,

Das Grundschul-Team der Grundschule Röhlingen

Johann-Sebastian-von-Drey-Schule
Grundschule
Lehenstraße 9
73479 Ellwangen (Jagst)
Telefonnummer: 07965 801997-0
Faxnummer: 07965 801997-20

Grundschule Rindelbach (GS)

Kübelesbuck 23
73479 Ellwangen (Jagst)
Telefonnummer: 07961 7243
Faxnummer: 07961 561652
E-Mail schreiben
Zur Homepage

Rektor(in): Birgit Reißmüller

Kastellschule Pfahlheim (GS)

Kastellstraße 32
73479 Ellwangen (Jagst)
Telefonnummer: 07965 495
Faxnummer: 07965 802050
E-Mail schreiben

Rektor(in): Heike Brost

Die Kastellschule in Pfahlheim ist seit 14 Jahren eine reine Grundschule.

Vom Schuljahr 2006/2007 an ist immer wieder eine Jahrgangsstufe zweizügig.

Derzeit, d.h. im Schuljahr 2016/17 werden 81 Kinder in vier Klassen von insgesamt fünf Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet.

Im Jahr 2014 wurde das Gebäude 50 Jahre alt, was während des ganzen Jahres gebührend  mit verschiedensten Aktionen gefeiert wurde. Ihren Höhepunkt fanden die Feierlichkeiten am 12.12.2014 mit einem großen Festakt in der Kastellhalle und dem Theaterstück „Die Pfahlheimer Dorfmusikanten“.

Im Erdgeschoss außen befindet sich ein Aufenthaltsraum des 2006 gegründeten Fördervereins für die Kinder, die vor oder nach dem Unterricht betreut werden müssen. Hier können die Kinder ab 7.00 Uhr bis spätestens 13.30 Uhr basteln, Tischkicker spielen, lesen oder sich einfach nur ausruhen. Daneben  hat der  Hausmeister Herr Sekler seinen Geräte- und  Arbeitsraum.

Im Innenbereich im Erdgeschoss ist ein großer Fest- und Musiksaal, der auch von verschiedenen Vereinen für Proben und Veranstaltungen genutzt wird.

Das sehr großzügige Foyer bietet die Möglichkeit, Schülerarbeiten auszustellen, sei es an den großen Fenstern, auf dem sehr dekorativen Flügel (sonst leider nur noch als Demonstrationsobjekt zum Thema „Klavier“ nutzbar) oder am „Limesturm“, der anlässlich einer Theateraufführung als Kulisse entstanden war. An den Montagen in der Adventszeit treffen sich alle LehrerInnen und Kinder hier beim Adventskranz, um gemeinsam zu singen.

Vier Klassenzimmer, die Schulküche und das Rektorat mit Sekretariat befinden sich im ersten Stock. Im zweiten sind das Lehrerzimmer, zwei Ausweichräume für die PC-AG und den Religionsunterricht, die Schülerbücherei, die auch als Besprechungszimmer dient sowie zwei große Materialräume.

Die direkt neben der Schule liegende Festhalle wird für die jährlich stattfindende Weihnachtsfeier ebenso genutzt wie für weitere Theateraufführungen der Schule oder Aufführungen externer Anbieter wie z.B. der „Kinderoper Papageno“. Oft sind dabei auch andere Schulen zu Gast. Die erst vor gut 10 Jahren neu erbaute Turn- und Sporthalle bietet neben den Außenanlagen sehr gute Bedingungen für den Sportunterricht.

Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule geschieht dank intensiver Zusammenarbeit der Kooperationslehrerin und der Erzieherinnen beider Kindergärten seit Jahren problemlos. Die räumliche Nähe trägt das Ihre dazu bei.

Der „Förderverein Kastellschule Pfahlheim“ ist mittlerweile aus dem Schulleben und der Vereinslandschaft Pfahlheims nicht mehr wegzudenken. So ist er seit einigen Jahren intensiv eingebunden und erfolgreich aktiv bei der Organisation des jährlich stattfindenden Kinder- und Ortschaftsfestes im Juli. Neben der Betreuung vor und nach dem Unterricht wird auch eine Hausaufgabenbetreuung angeboten. Das Kinderferienprogramm, Bastelaktionen z.B. zum Muttertag und vieles mehr haben dazu beigetragen, dass der Förderverein im ganzen Ort anerkannt und geschätzt wird. Zahlreiche Aktivitäten der Schule, wie z.B. Theaterbesuche und Lesungen werden vom Förderverein ganz oder teilweise finanziert, die Kosten für ergänzende Materialien wie Computer oder Bücher für die Schülerbücherei übernommen. Die Liste ließe sich noch lange fortsetzen, das heißt Lehrerkollegium und Kinder profitieren in vielfältiger Weise vom Engagement des Vereins.

Der ebenfalls stets sehr aktive Elternbeirat trägt im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten ebenfalls zur Unterstützung schulischer Aktivitäten bei und engagiert sich mit lobenswertem Einsatz nicht nur bei der Dekoration und Bewirtung von Festen und Feiern.

Beginnend im Frühjahr 2017 steht der Kastellschule eine gewaltige Umbau- und Sanierungstätigkeit bevor, die das äußere Erscheinungsbild des Schulhauses ebenso verändern wird wie die räumlichen Gegebenheiten. Für die Zeit des Umbaus werden alle Klassen sowie das Rektorat und das Lehrerzimmer in Containern auf dem Schulgelände untergebracht und alle sehen gespannt der Wiedereinweihung des „neuen“ Schulhauses entgegen.

Klosterfeldschule (GS)

Berliner Straße 31
73479 Ellwangen (Jagst)
Telefonnummer: 07961 55893
Faxnummer: 07961 564046
E-Mail schreiben

Rektor(in): Anne-Katrin Salzer

Mitten in einem der schönen Wohngebiete Ellwangens, dem Klosterfeld, bietet seit 1994 die Klosterfeldschule als zweizügige Grundschule rund 200 Kindern einen wohnortnahen und behüteten Rahmen für ihre Grundschulzeit. Der architektonisch reizvolle Rundbau liegt in einer kleinen Senke und bietet aus allen Klassenräumen einen Blick auf Büsche und Bäume, die das Schulgelände umschließen. Den zweigeschossigen Rundbau überspannt ein Glasdach, so dass das über beide Stockwerke offene Foyer von Licht durchflutet wird und damit die helle, warme Atmosphäre des Schulhauses verstärkt wird. Die pfiffige Kombination der verwendeten Baumaterialien, Holz, Gas, Beton und Stahl verleihen dem Schulbau einen verspielt - fröhlichen Ausdruck.

Im oberen Eingangsbereich liegen neben dem Verwaltungsbereich sechs Klassenräume in Kreissegmentformen, die von einem, zum Foyer hin offenen, rundumlaufenden Gang aus zu erreichen sind. Eine Treppe führt zum unteren Bereich, in den ebenso kreissegmentartig, zwei weitere Klassenräume, zwei Gruppenräume und die Bücherei liegen. Hier befinden sich außerdem ein Lehrmittelraum, ein Heizungs- und Technikraum und nicht zuletzt ein Mehrzweckraum, dessen Falttüren sich bei Veranstaltungen, Festen und Feiern zum großzügigen und hellen Foyer hin öffnen lassen. Von hier aus führt der Weg auf den Pausenhof, dessen runde Grasflächen und Wege immer noch Kinder, Lehrerkollegium und Elternschaft zur Um- und Weitergestaltung anregen.

Neunheim (GS)

Eichenfeldstraße 17
73479 Ellwangen (Jagst) / Neunheim
Telefonnummer: 07961 7902
Faxnummer: 07961 9695810
E-Mail schreiben

Rektor(in): Claudia Frenkel
Schülerzahl: 102

Die Grundschule in Neunheim wurde 1964 eingeweiht. Das Schulgebäude besteht aus fünf großen Klassenzimmern, zwei Lernmittelräumen, einer Schülerbücherei, dem Lehrerzimmer und dem Rektorat. Momentan besuchen 70 Schüler die Grundschule. Sie werden von fünf Lehrer(innen) unterrichtet. Schülergemäßer Unterricht mit Partner- und Gruppenarbeit, Wochenarbeitsplänen, Frei- und Projektarbeit bestimmen den rhythmisierten Schulalltag.

Die pädagogische Arbeit der Schule fundiert auf vier Säulen. Ganz in der Nähe der Grundschule befindet sich der Kindergarten, so dass sich allein schon aus der räumlichen Nähe eine intensive Kooperation entwickelt. Damit ist für die Kinder ein fließender Übergang gewährleistet. Ebenfalls nur ein paar Meter vom Schulgebäude entfernt, befindet sich die Eichenfeldhalle, die einen qualifizierten Sportunterricht ermöglicht. Kinder, Eltern und Lehrer genießen ihre kleine Grundschule in Neunheim!

St.-Georg-Schule Schrezheim (GS)

Höhenweg 9
73479 Ellwangen (Jagst)
Telefonnummer: 07961 7359
E-Mail schreiben
 

Zum Moodle Login der St.-Georg-Schule Schrezheim (GS)  - In Moodle finden Sie den aktuellen Terminplan!

Schulleitung: Claudia Wieland

Kontakt Sekretariat: Montag, Mittwoch und Freitag von 9 – 11 Uhr

Allgemeine Informationen
Die St. Georg-Schule (gebaut 1965) ist eine Grundschule für Kinder aus den Ellwanger Stadtteilen Schrezheim, Rotenbach, Schleifhäusle und Espachweiler. Die Grundschule befindet sich in Schrezheim, nahe der Ortsgrenze zu Rotenbach.

Aktuell besuchen ca. 70 Schülerinnen und Schüler unsere Schule und werden in vier Klassen von acht Lehrkräften unterrichtet.

Schulträger ist die Stadt Ellwangen, mit der eine vertrauensvolle Zusammenarbeit gepflegt wird.

Die Schule besteht aus einem Hauptgebäude, in dem alle Klassen untergebracht sind. Neben den Klassenzimmern verfügt die Schule über verschiedene Fachräume. So steht den Schülern und Lehrern eine Aula für den Musik- und Religionsunterricht, ein PC-Raum, eine Schülerbücherei und ein kleiner Werkraum zur Verfügung. Seit dem Schuljahr 2020/21 befindet sich eine Außenklasse der Konrad-Biesalski Schule im Haus.

Der Sportunterricht findet für die Grundschüler in der benachbarten St. Georg-Halle statt, die im Jahr 2011 renoviert wurde. Für den Schwimmunterricht wird das nahe gelegene Wellenbad Ellwangen benutzt.

In den Pausen können die Schülerinnen und Schüler den weitläufigen Pausenhof benutzen, von dem man eine schöne Aussicht auf das Umland genießen kann. Auch für Schulveranstaltungen wird der Pausenhof gerne genutzt. Ein Außenklassenzimmer steht für den Unterricht zur Verfügung.

 

Förder- und Betreuungsverein

Förder- und Kinderbetreuungsverein der Grundschule St. Georg Schrezheim e.V.

Wir sind aktiv für unsere Kinder!

Der Verein

Engagierte Eltern gründeten im Jahr 2005 den Verein Schrezheimer Kinderbetreuung – Verlässliche Grundschule.

Auf Initiative des damaligen Schulleiters Herrn Fähnle und einer Gruppe von Eltern wurde der Verein am 21.06.2010 umbenannt in „Förder- und Kinderbetreuungsverein der Grundschule St. Georg Schrezheim e.V.“ mit der Absicht alle Kinder unserer Schule auch über die Kernzeitbetreuung hinaus zu unterstützen.

Ideen
Der Förderverein ist ein gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, neben der Kernzeitbetreuung auch Projekte und Vorhaben der Schule, die das übliche Maß der Unterrichtsgestaltung überschreiten, zu unterstützen.

Beispiele:

  • Finanzierung von außergewöhnlichen Lernmaterialien
  • Finanzierung eines Bundesfreiwilligen für Schule und Betreuung
  • Bezuschussung von schulischen Veranstaltungen
  • Finanzierung und Unterhaltung von Pausenspielgeräten
  • Unterstützung von kulturellen, sportlichen und pädagogischen Projekten
  • Unterstützung der Schülerbücherei

Betreuungsangebote
Mit Beginn des Schuljahres 2005/06 wurde an der St. Georg Schule eine Betreuung von Schulkindern im Sinne der „Verlässlichen Grundschule“ eingeführt. Die Betreuung findet an allen Schultagen statt. Dies bietet berufstätigen Eltern die zuverlässige und planbare Betreuung ihrer Grundschulkinder von 7 bis 13 Uhr. Die Kernzeitbetreuung findet vor und nach dem Unterricht statt. Seit dem Schuljahr 2012/13 wird auch eine Nachmittagsbetreuung an der Schule über den Verein angeboten.

Aktuell können Sie Ihr Kind an unserer Schule montags bis 16.30 Uhr und dienstags, mittwochs und donnerstags bis 17.00 Uhr gegen einen Unkostenbeitrag verlässlich betreuen lassen. Ein warmes Mittagessen wird für angemeldete Kinder vom Gasthaus Schleifhäusle an die Schule geliefert.

Kontakt:

Erster Vorsitzender des Fördervereins:
Herr Richard Keck

(Kontaktdaten und weitere Informationen sind über das Sekretariat zu erfragen)