Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Suchfeld fokusieren,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Ellwangen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Bundestagswahl 2021

Bundestagswahl 2021

Am 26. September 2021 findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestags statt. Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr.

Ergebnisse
Den aktuellen Stand der Ergebnisermittlung der einzelnen Wahlbezirke in Ellwangen können Sie am 26. September 2021 ab 18 Uhr hier live verfolgen. Beim Aufruf der Anzeige der Wahlergebnisse werden Sie auf die Seiten unseres technischen Dienstleisters für die Wahldurchführung weitergeleitet.
Ergebnislink

Wahlberechtigung
Wahlberechtigt ist, wer Deutscher im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes ist und am Wahltag

1. das 18. Lebensjahr vollendet hat,
2. nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen ist und
3. seit mindestens drei Monaten, also dem 26. Juni 2021 in der Bundesrepublik Deutschland eine Wohnung hat oder sich sonst gewöhnlich aufhält. Unter bestimmten Voraussetzungen sind auch Deutsche wahlberechtigt, die im Ausland leben (sog. „Auslandsdeutsche“).
Ausgeschlossen vom Wahlrecht ist, wer infolge Richterspruchs das Wahlrecht nicht besitzt.

Hinweis zur Briefwahl
Sollten Sie am Wahltag verhindert sein (Urlaub, Alter, Krankheit), haben Sie die Möglichkeit, per Briefwahl zu wählen.

Die Antragsfrist endet am 24. September 2021 um 18 Uhr. In Ausnahmefällen ist bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung eine Antragstellung bis Sonntag, 26.09.2021, 15 Uhr möglich.

1. Online-Antrag über das Internet
Wir bieten Ihnen hier die elektronische Beantragung eines Wahlscheines über das Internet an. Beim Aufruf der Wahlscheinbeantragung erhalten Sie ein Online-Formular in das Sie Ihre Daten eintragen müssen. Ihre Antragsdaten werden über eine verschlüsselte Verbindung an uns übertragen. Die Verwendung des Online-Antrags ist nur bei Vorliegen der Wahlbenachrichtigung möglich. Diese wird allen Wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern bis spätestens 05. September 2021 zugestellt.
Aus technischen Gründen besteht die Möglichkeit des Online-Antrags nur bis Donnerstag, 23.09.2021, 12:00 Uhr.

Zum Online-Briefwahlantrag

 

2. E-Mail oder Fax-Antrag
Möchten Sie Ihre Wahlbezirks-/Wählernummer nicht angeben oder liegen Ihnen diese Daten nicht vor (siehe Vorderseite Ihrer Wahlbenachrichtigung), bitten wir Sie die Wahlscheinbeantragung in anderer Form schriftlich oder elektronisch (z.B. per E-Mail: wahlamt(@)ellwangen.de oder carina.marek(@)ellwangen.de oder per Telefax 07961 9165-3552) vorzunehmen. In diesem Fall müssen Sie Ihren Familiennamen, Ihre Vornamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) angeben.

 

3. Schriftlicher Antrag
Briefwahlunterlagen müssen schriftlich beantragt werden. Hierzu können Sie das Antragsformular ausdrucken und ausgefüllt und unterschrieben in einem frankierten Umschlag an die Stadt Ellwangen, Wahlamt, Spitalstraße 4, 73479 Ellwangen senden.

Schriftlicher Briefwahlantrag (PDF-Datei) 

Telefonische Anträge sind nicht möglich.

 

4. Deutsche im Ausland
Deutsche, die sich dauerhaft im Ausland aufhalten und keinen Wohnsitz mehr in Deutschland haben, müssen für die Teilnahme an der Bundestagswahl 2021 schriftlich ihre Eintragung in das Wählerverzeichnis ihrer letzten Heimatgemeinde in Deutschland beantragen. Der Bundeswahlleiter stellt für Auslandsdeutsche wichtige Informationen sowie das Antragsformular zum Download auf seiner Homepage (www.bundeswahlleiter.de) bereit.

Schriftlicher Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis für im Ausland lebende Deutsche (PDF-Datei) 

Der Antrag muss spätestens am 5. September 2021 bei der Gemeindebehörde eingehen. Aufgrund der pandemiebedingten längeren Postlaufzeiten wird bei Aufenthalt im außereuropäischen Ausland dringend empfohlen, dass der Antrag der Gemeinde bereits bis Anfang August zugeht. Wird dem Antrag stattgegeben, kann die Gemeinde die Briefwahlunterlagen dann zum frühestmöglichen Zeitpunkt (circa Mitte August) versenden.

Die ausgefüllten Briefwahlunterlagen müssen spätestens am Wahltag, dem 26. September 2021, bis zum Ende der Wahlzeit um 18:00 Uhr bei der auf dem Wahlbriefumschlag voradressierten Stelle eingehen. Die Postlaufzeiten des Rückversands müssen daher vorausschauend geplant werden, da insgesamt für Hin- und Rückversand der Wahlunterlagen nur ein Zeitfenster von circa sechs Wochen zur Verfügung steht. Später eingehende Wahlbriefe können nicht berücksichtigt werden.

Über die Nutzung des amtlichen Kurierwegs können sich Auslandsdeutsche bei den auf der Internetseite des Bundeswahlleiters aufgeführten Auslandsvertretungen informieren.

Deutsche, die sich vorübergehend im Ausland aufhalten, aber weiterhin in Deutschland gemeldet sind, werden von Amts wegen in das Wählerverzeichnis ihrer Gemeinde eingetragen und können per Briefwahl an der Bundestagswahl 2021 teilnehmen. Sie brauchen nicht die Wahlbenachrichtigung abwarten und können bereits jetzt bei ihrer Gemeindebehörde einen Wahlschein beantragen. Informationen zur Beantragung und zur Briefwahl sind auf der Homepage des Bundeswahlleiters zusammengestellt.

Achtung:
Die Briefwahlunterlagen müssen bis spätestens Sonntag, 26. September 2021, 18:00 Uhr, beim Wahlamt, Spitalstraße 4, 73479 Ellwangen, eingegangen sein bzw. in den dortigen Briefkasten eingeworfen werden. Denken Sie daher bitte an eine rechtzeitige Absendung der ausgefüllten Briefwahlunterlagen per Post.

Wahlbenachrichtigungsbrief
Die Wahlbenachrichtigungsbriefe werden per Post versandt. Wer bis zum 05. September 2021 noch keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber meint, wahlberechtigt zu sein, sollte sich beim Wahlamt, Spitalstraße 4 unter den unten genannten Telefonnummern erkundigen, ob er/sie in das Wählerverzeichnis eingetragen ist.

Wähler/-innen, die ihre Wahlbenachrichtigung nicht mehr finden, können im Wahllokal aber auch unter Vorlage eines amtlichen Ausweises wählen. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass der/die Wähler/-in auch tatsächlich in das Wählerverzeichnis eingetragen ist.

Öffentliche Bekanntmachungen

 

Kontakt – Wahlamt

Wahlamt
Spitalstraße 4
73479 Ellwangen

Elena Kucher
Sachgebietsleiterin
Zimmer 225
Telefon: +49 (0) 7961 84-222
Telefax: +49 (0) 7961 9165-1152
Elena.kucher(@)ellwangen.de

Christine Deininger
Organisation und Wahlhelfer
Kleiner Sitzungssaal
Telefon: +49 (0) 7961 84-224
Telefax: +49 (0) 7961 9165-3551
Christine.deininger(@)ellwangen.de

Carina Marek
Briefwahl und Wählerverzeichnis
Kleiner Sitzungssaal
Telefon: +49 (0) 7961 84-221
Telefax: +49 (0) 7961 9165-3552
Carina.marek(@)ellwangen.de