Naturschutz Ellwangen Mach mit!
Rund um das Thema Naturschutz organisieren wir das gesamte Jahr über verschiedene Aktionen und Projekte. Egal ob wir Blumenzwiebel setzen oder einen Baum pflanzen, einen Nistkasten bauen oder eine Kräuterwanderung unternehmen: Die Hauptsache ist: Einfach machen!
Kinder und Jugendliche werden aktiv, lernen Verantwortung auch für den öffentlichen Raum zu übernehmen und setzen ein Zeichen in Sachen Naturschutz. Das Team dieser Naturschutz-Initiative des Jugend- und Kulturzentrum und des Baubetriebshof bietet so Schulen und Vereinen die Möglichkeit aktiv zu werden weil: Naturschutz geht uns alle an und macht Spaß!
Interessierte Lehrkräfte, Verantwortliche von Vereinen oder Kirchen melden sich bitte per Mail an juze(@)ellwangen.de unter Angabe des Betreffs „Naturschutz Ellwangen“ bei Jutta Jakob und Margret Schreg.
- Hier können sie die Broschüre "Naturschutz Ellwangen" einsehen (PDF-Datei)
Naturnaher Friedhof St. Wolfgang
Im Sommer 2024 wurde das Naturschutzprojekt auch auf den Friedhof St. Wolfgang ausgeweitet.
In Kooperation mit der Kath. Gesamtkirchnegemeinde Ellwangen, der Friedhofsverwaltung, dem Blumenhaus Wiedmann, den Naturschutzorganisationen NABU und BUND, sowei dem Baubetribshof soll der Friedhof St. Wolfgang naturnaher gestaltet werden.
Mit einer Klasse der St. Gertudis wurde bereits ein Staudenbeet mit Tymian, Lavendel Totholz und Steinen angelegt. Im Rahmen der Projekttage der Ruper-Mayer Schule wurde ein sandarium um das Wurzelwerk eines gefällten Baumes gestaltet. Mit Herrn Mathias Schäffler konnten die Jugendlichen alte Grabsteine zu Insekten Tränken umgestalten. Die Wiese neben der Aussegnungshalle wird jedes Jahr mit Krokusen bestückt, um ein blühendes Buffet für Insekten im Frühjahr zu schaffen.
Das Projekt kann mit einer Baumspende im Rahmen der Aktion "Mein Baum für den Friedhof St. Wolfgang" unsterstützt werden.
Alle Informationen finden sie hier auf der Internetseite des Friedhofes.