Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Suchfeld fokusieren,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Ellwangen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Freies Wlan

Freier Internetzugang in der Ellwanger Innenstadt

Kostenlos im Internet surfen ist seit November 2013 in der Ellwanger Innenstadt möglich. Acht Hotspots und zusätzliche Verstärker schaffen ein flächendeckendes WLAN Netz in der Fußgängerzone. Die derzeitigen Standorte und die Erreichbarkeit können Sie sich in der Übersicht (siehe am Ende des Artikels) anzeigen lassen.

Kurzanleitung

  1. Free-WLAN-Ellwangen als WLAN Netzwerk auswählen
  2. Internetbrowser öffnen und Telefonnummer oder Emailadresse angeben
  3. AGB´s akzeptieren und lossurfen (3 Stunden maximal, erneute kostenlose Anmeldung möglich)

Free-WLAN-Ellwangen ist kostenlos! 
Es fallen keinerlei Kosten an. Eine Anleitung mit Bildern kann hier im PDF-Format heruntergeladen werden.

Den Betrieb des WLAN-Netzes übernimmt das österreichische Unternehmen IT-Innerebner GmbH mit dem Produkt Free Key. Ein Content-Server sorgt für die notwendige Sicherheit und blockt jugendgefährdende und extremistische Inhalte sowie bekannte Tauschbörsen. Über Werbung auf der Startseite finanziert sich das Projekt. Dadurch entstehen der Stadt keine Kosten. Die IT Abteilung der Stadt Ellwangen war in Zusammenarbeit mit der Firma Innerebner maßgeblich an der Planung und an der Auswahl der Hotspotstandorte beteiligt. Das Angebot ist mit weiteren Antennen im Innen- und Außenbereich, vor allem in Gaststätten, beliebig erweiterbar. Für eventuellen Missbrauch haften weder die Stadt noch die Inhaber weiterer Standorte. Die Stadt Ellwangen sieht dies als Service für alle Gäste und als Mehrwert für die Gastronomen und Einzelhändler in der Innenstadt. 

Wie funktioniert das WLAN 
Ein Benutzer, der das freie Internet nutzen will, findet in den versorgten Bereichen  ein freies WLAN und wählt dieses auf seinem Notebook / Tablet / Handy aus. An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass die Daten im WLAN unverschlüsselt übertragen werden. Danach erfolgt ein Hinweis, dass díe Telefonummer oder die Emailadresse angegegeben und die AGB´s akzeptiert werden müssen. Anachließend hat der Benutzer 3 Stunden  freies Internet zur Verfügung. Danach kann / muss eine neue Anmelden erfolgen.

WLAN-Hotspots in Ellwangen (Übersicht)
WLAN oder auch WiFi genannt ermöglicht Ihnen, in Ellwangen kabellos ins Internet zu gehen. Ob mit Ihrem Laptop, PDA oder Mobiltelefon - alle WLAN/Wifi-kompatiblen Geräte finden an den unten aufgelisteten WLAN-Hotspots in Ellwangen Zugang. Betriebe in Ellwangen, die am freien WLAN Netz der Stadt Ellwangen teilnehmen wollen, können sich per Mail an info(@)ellwangen.de mit Name, Anschrift, Rufnummer und einer kurzen Beschreibung ihres Anliegens melden. Wir werden diese Anfragen entsprechend weiterleiten.

WLAN-Hotspots in Ellwangen

  • Rathaus Ellwangen, Spitalstraße 4
  • Städtische Musikschule, Spitalstraße 8
  • Stadtbibliothek / Palais, Obere Straße 6
  • Fußgängerzone Standort 1, Spitalstr. 1
  • Fußgängerzone Standort 2, Marienstraße 24
  • Oberamtsstraße gegenüber der VHS
  • Marktplatz Mitte
  • Karl-Wöhrl-Platz, Schmiedstraße
  • Ellwanger Wellenbad, Rotenbacher Str. 37