Integration und Ehrenamt
Sie sind neu in Ellwangen und möchten Deutsch lernen oder mit den Menschen aus Ellwangen in Kontakt kommen? Die integrativen Einrichtungen der Stadt Ellwangen haben geöffnet. Kommen Sie einfach zu den Öffnungszeiten dazu:
SprachSpielTreff - Deutschkurs für zugezogene Frauen.
Alle Frauen mit Interesse am Deutschlernen sind willkommen. Neue und interessante Kontakte entstehen beim Sprechen, Rollenspielen und Kaffee trinken. Kinder können mitgebracht und betreut werden, wenn sie nicht in eine Schule oder Kindergarten gehen. Der Kurs ist kostenlos.
Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9.30 bis 11.15 Uhr sowie für Anfängerinnen jeden Montag und Freitag von 9.00 Bis 11.00 Uhr im Comboni-Haus, Rotenbacher Strasse 8 in Ellwangen.
Weitere Infos oder Anmeldung/Registrierung erhalten Sie im Integrationsbüro: olga.krasniqi@ellwangen.de oder telefonisch: 07961/84-297
Lernwerkstatt für Frauen und Männer
Wir arbeiten in der Werkstatt mit Holz, Glas und Metall, reparieren unter Anleitung Fahrräder und Handys, lernen Deutsch und interkulturelle Kompetenz sowie deutsche Kulturvermittlung. Alle Interessenten können kostenlos teilnehmen, auch ohne Erfahrungen. Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 14.00 bis 17.30 Uhr in der Reinhardtstraße 7, Halle 11, in Ellwangen.Zusätzlich findet hier der Bewerbungspoint inkl. Computerkurs statt. Weitere Infos oder Anmeldung/Registrierung erhalten Sie im Integrationsbüro: olga.krasniqi@ellwangen.de oder telefonisch: 07961/84-297
Sie haben ein altes Fahrrad, das Sie selbst nicht mehr benutzen? Die Ehrenamtlichen und die TeilnehmerInnen in der Lernwerkstatt freuen sich über weitere Fahrradspenden! Kommen Sie gerne mit Ihrer Fahrradspende zu den üblichen Öffnungszeiten auf uns zu.
Dolmetscherpool
In unserem Dolmetscherpool sind weitere ehrenamtliche Dolmetscher/innen willkommen. Mit ihren Sprachkenntnissen unterstützen die Dolmetscher/innen Migrantinnen und Migranten sowie unterschiedliche Einrichtungen (Schulen, Kindergärten, Kliniken, Ärzte, Verwaltungen, Vereine, soziale Einrichtungen usw).
Für einen Einsatz erhalten die ehrenamtlichen Dolmetscher/innen eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 12 Euro pro Einsatz (ca. 60 Minuten) von der Stadt Ellwangen. Sonstige Einrichtungen können den Dolmetscherpool ebenfalls in Anspruch nehmen, müssen jedoch die Kosten der Aufwandsentschädigung selbst tragen. Die Alltagssprache fällt in den Bereich des Ehrenamtes, Fachsprache in den Bereich professioneller Dolmetscher. Schriftliche Übersetzungen sind prinzipiell Aufgabe professioneller Übersetzer. Weitere Infos oder Anmeldung/Registrierung erhalten Sie im Integrationsbüro: olga.krasniqi@ellwangen.de oder telefonisch: 07961/84-297