Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Suchfeld fokusieren,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Der Kalte Markt

Kalter Markt 2025

Für Pferdeliebhaber ist er ein Muss, für viele Ellwanger ist er das Fest der Feste und wenn nach Dreikönig die Hufe klappern und die Pferde wiehern, dann ist er endlich da. Der Kalte Markt, traditioneller Pferdemarkt und fünfte Jahreszeit in Ellwangen. Pferdezüchter und Bauern, Pferdeliebhaber und vor allem Reiter – alle strömen Anfang Januar nach Ellwangen.

Aufgrund der Umbaumaßnahmen für die Landesgartenschau 2026 findet beim Kalten Markt 2025 die Pferdeprämierung im ehemaligen Kasernenareal, die Technikmesse und der Gesundheits- und Seniorentag auf dem Marktplatz und im Rathaus statt. Es wird dieses Jahr auch wieder ein Gastronomiezelt geben.

  

Pferdeprämierung am Montag, 13. Januar 2024

Die Prämierung von Pferden und Pferdegespannen findet anlässlich des Kalten Markts am Montag, 13. Januar 2024 auf dem Konversionsgelände der ehemaligen Kaserne statt.

Ablauf:
Auftrieb ab 8 Uhr, Beginn: 8.30 Uhr

Stuten ab 3 Jahre

Kleinpferde-, Warmblut-, Kaltblut- und Spezialrassen
Fahren mit Ein-, Zwei- und Vierspännern

Parkmöglichkeiten bestehen für die Teilnehmer vor Ort. Besucher können ortsnah an der Hohenstaufenstraße und beim ehemaligen T-Bereich der Kaserne parken (Zufahrt über das Südtor - beim Eingang der Landeserstaufnahmestelle).

Für die Verpflegung vor Ort ist mit einem kleinen gastronomischen Angebot gesorgt.

Patienten des Medizinischen Versorgungszentrums in der Reinhardtstraße 17/1 können über das Südtor anfahren. Die Parkplätze an der Praxis stehen zur Verfügung.

Das Prämierungsgelände ist aus der Innenstadt mit den Stadtbuslinien 304 und 305 erreichbar.
 

Parken

Wie in den Jahren zuvor stehen die Parkareale „Am Stelzenbach“, „Priestertörle“, „Neunheimer Steige“ und „Insel Mühlgraben“ sowie die Parkpalette „Innenstadt/Schöner Graben“ von Sonntag, 12. Januar bis Mittwoch, 15. Januar 2025, gebührenfrei zur Verfügung.

Auch kann der Parkplatz bei der Wolfgangskirche, außer am Montag, ohne Gebühr beparkt werden.

Aufgrund der fehlenden Parkflächen auf dem Schießwasen stehen zusätzliche Parkflächen (400 Plätze) für die Allgemeinheit auf dem Parkplatz beim ehemaligen T-Bereich der Kaserne (Zufahrt über das Südtor/LEA, Georg-Elser-Str.) zur Verfügung.

Verkehrsbeschränkungen

Verkaufsoffener Sonntag, 12. Januar 2025:
Aktionen und Veranstaltungen zum verkaufsoffenen Sonntag finden in der Fußgängerzone und in der Marienstr. zwischen den Einmündungen Brauergasse und Hafnergasse und der Spitalstr. zwischen den Einmündungen Badgasse und Goldschmiedgasse statt. Die Bereiche können nicht befahren und beparkt werden.

Reiterumzug am Montag, 13. Januar 2025:
Am Montag, 13. Januar 2025, wird anlässlich des Kalten Marktes der traditionelle Umzug der Reiter und Pferde durch die Innenstadt abgehalten. Der Umzug beginnt um 14 Uhr und nimmt folgenden Weg: Wolfgangsklinge – Wolfgangstr. – Marienstr. – Spitalstr. – Oberamtsstr. – Marktplatz. Die Preisverleihung erfolgt zum Schluss des Umzugs vor der Musikschule in der Spitalstr.. Der Umzug wird in der Wolfgangsklinge und Wolfgangstr. bzw. auf dem Parkplatz St. Wolfgangskirche aufgestellt. Dort besteht am Montag, 13. Janaur 2025, ab 11 Uhr, bis nach Umzugsende Haltverbot. Ebenso besteht im Bereich der Umzugsstrecke am Montag, 13. Januar, ab 12 Uhr, bis nach Umzugsende Haltverbot. Die Innenstadt wird ab 13 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt.

Krämermarkt am Mittwoch, 15. Januar 2025:
Am Mittwoch, 15. Januar 2025, wird anlässlich des Kalten Marktes der traditionelle Krämermarkt abgehalten. Der Marktbereich wird in diesem Jahr auf die Ellwanger Fußgängerzone, die Apothekergasse und auf die Spitalstr. ab der Einmündung Färbergasse bis zum „Fuchseck“, sowie die Marienstraße ab der Einmündung der Straße „An der Mauer“ bis zum „Fuchseck“, erstrecken. Zusätzlich findet er im Bereich der Adelbergergasse, der Pfarrgasse und der Sulzgasse statt. Es ist deshalb aus Gründen der Verkehrssicherheit notwendig, die Innenstadt von 4 Uhr bis ca. 20 Uhr für den gesamten Fahrverkehr zu sperren. Aus Richtung Dalkinger Str./Wolfgangstr./Westtangente kommend ist die Einfahrt in die Straße „An der Mauer“ möglich. Ebenso kann die Ausfahrt aus der Färbergasse in Richtung Obere Str. erfolgen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge kostenpflichtig abgeschleppt werden.