Interessenvertretung der älteren Menschen

Der Seniorenrat Ellwangen als Interessenvertretung der älteren Menschen hält seine Sprechstunden jeden 1. Mittwoch, ausgenommen während der Schulferien, in der Zeit von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Rathaus, Spitalstraße 4, Zimmer Nr. 003 (alte Tourist-Info) ab.
Bitte melden Sie sich für eine Beratung an.
Telefonnummer:Telefonnummer: 07961 84-321.
Termine in 2022:
Mittwoch, 06.07.2022
Mittwoch, 07.09.2022
Mittwoch, 05.10.2022
Mittwoch, 02.11.2022
Mittwoch, 07.12.2022
Sie können sich informieren und beraten lassen über:
- Unsere Aktivitäten und Angebote (z.B. Bürgertreffs, Mittagstisch für Senioren, Runder Tisch Seniorenarbeit, Ausflüge, Förderverein Tagespflege, Lesepaten etc.)
- Angebote und Leistungen der sozialen Einrichtungen und anderer Vereine, Gruppen für ältere Menschen (Pflegeheime, Tagespflege, Kurzzeitpflege, soziale Beratungsstellen, Freizeitveranstaltungen, etc.)
- Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung
- Möglichkeiten des Aktivbleibens: z. B. bürgerschaftliches Engagement, aktives Mitmachen in verschiedenen Gruppen (Sport, Unterhaltung etc.), evtl. Mitgliedschaft beim Seniorenrat (beitragsfrei)
- Koordination, Planung und Durchführung gemeinsamer Aktivitäten und Aktionen mit Vertretern anderer Gruppen und Vereine für ältere Menschen, auch generationsübergreifend
- Entgegennahme von Anregungen, Vorschlägen und Kritik von allgemeiner Bedeutung zur Verbesserung der Lebensqualität aller Mitbürger/-innen in unserer Stadt
- Wir wollen staatliche und kommunale Stellen sowie die Öffentlichkeit über die Bedürfnisse und Probleme älterer Menschen aufmerksam machen und nach Lösungen suchen - zum Gemeinwohl aller Menschen
- Dazu sind Gespräche und Kontakte mit möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihre Besuche und Gespräche mit Ihnen. Sie können uns auch eine E-Mail an seniorenrat(@)ellwangen.de senden. Wir werden dann mit Ihnen Kontakt aufnehmen!
Der Seniorenrat informiert
Aktuelle Aktionen:
- Einweisung in die neuen Medien
Die Umfrage bei unseren Mitgliedern im vergangenen Frühjahr hat ergeben, dass einige Mitglieder an einer Unterstützung oder Einweisung in die neuen Medien interessiert sind. In Zusammenarbeit mit der EBR (Eugen Bolz Realschule) bietet der Seniorenrat nach den Pfingstferien die Möglichkeit an, sich direkt an der Schule von fachkundigen Schülerinnen und Schülern am Smartphone oder Laptop einweisen zu lassen. Dazu können eigene Geräte mitgebracht werden.
Interessierte Mitglieder dürfen sich bei Herrn Gresser, Telefon 07961/3465 und Herrn Betz, Telefon 07961/6144 anmelden.
Bitte geben Sie an, in welchem Bereich und an welchen Geräten Schulungsbedarf besteht. Dann können wir entsprechende Gruppen bilden.
Die Termine werden danach in Absprache mit der Schulleitung festgelegt.
Wichtig dabei ist, dass an dieser Aktion nur Mitglieder teilnehmen können.
Laufende Aktionen
- Aktion "Seniorenfreundlicher Service"
Der Seniorenrat hat im Jahr 2011 als einen Schwerpunkt seiner Arbeit die Aktion „Seniorenfreundlicher Service“ gewählt. Über 200 Geschäfte, Betriebe und Einrichtungen der Stadt Ellwangen wurden in einem Schreiben gebeten, anhand eines beigefügten Fragebogens ihren jeweiligen Betrieb auf Seniorenfreundlichkeit zu überprüfen. Außerdem wurde ihnen angeboten, ihren Betrieb durch Prüfteams des Seniorenrates überprüfen zu lassen, um bei Vorliegen der geforderten Voraussetzungen das Zertifikat „Seniorenfreundlicher Service" zu erhalten. 43 Geschäftsinhaber haben einer Zertifizierung zugestimmt und wurden im Oktober/November durch die Prüfteams getestet. Als Abschluss dieser Aktion wurden die Zertifikate „Seniorenfreundlicher Service“ im Rahmen einer kleinen Feier bei der letzten Mitgliederversammlung von Pro Ellwangen an die Inhaber ausgehändigt. - Wegweiser für ältere Menschen in Ellwangen
Der vor einigen Jahren durch den Seniorenrat erstellte Wegweiser für ältere Menschen war nicht mehr auf aktuellem Stand. Daher haben die Mitglieder des Vorstandes eine Arbeitsgruppe zur Neuerstellung dieser Broschüre gebildet und eine Neuauflage des Seniorenwegweisers erstellt. Zum Jahresbeginn wurde dieser runderneuerte „Wegweiser für ältere Menschen“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Projekt "gut beraten! - Bürgerbegegnungsstätte": ein Wunsch sehr vieler Bürgerinnen und Bürger der Großen Kreisstadt Ellwangen
Der Seniorenrat Ellwangen hat für BürgerInnen-Beteiligung eine Förderzusage der Allianz für Beteiligung vom Land Baden-Württemberg erhalten.
Mit der Förderzusage geht ein lang gehegter Wunsch des Ellwanger Seniorenrats in Erfüllung, nämlich den Willen und Wunsch der Menschen in der gesamten Großen Kreisstadt Ellwangen nach einer Bürgerbegegnungsstätte einen bedeutenden Schritt näher zu kommen.
Wir, der Seniorenrat Ellwangen, sind sehr stolz, dass wir eines der fünf genehmigten Projekte aus Baden-Württemberg im Förderprogramm „Gut beraten“ sind. Die Umsetzung im vorgegebenen Zeitraum von Mai bis Oktober 2022 durch unseren Berater von Neuland+ beginn deshalb zeitnah. Mit ersten Telefonkontakten startete Neuland+ bereits im Mai. Ein Workshop im Juni und anschließend eine BürgerInnen-Befragung online und in Schriftform soll alle, die sich beteiligen möchten, mit ins Boot nehmen. Die Beteiligung findet im Trialog zwischen Bürgerschaft, Verwaltung und Politik statt. Es können sich alle aus der Großen Kreisstadt beteiligen. Wir wünschen uns, dass sehr viele teilnehmen.
Bei einer Bürgerversammlung werden die zusammengetragenen Ideen und Wünsche vorgestellt und offen besprochen.
Für die Weiterarbeit und Umsetzung durch die Verwaltung und den Gemeinderat wird Neuland+ eine Zusammenfassung des Bürgerwillens am Ende als Ergebnis von "Gut beraten" erstellen.
Wir rufen alle Menschen in der Großen Kreisstadt Ellwangen zu dem Trialog „Gut beraten“ auf. Arbeiten sie mit unserem Berater von Neuland+ intensiv zusammen, damit wir uns in einer Bürgerbegegnungsstätte in naher Zukunft treffen können: Junge, Ältere, SeniorInnen, Alleinerziehende, Menschen mit Handicap, Menschen mit Migrationshintergrund und einfach alle, die sich gerne ungezwungen treffen wollen. Genauere Information werden hier folgen.

WEGWEISER für ältere Menschen in Ellwangen
Der Wegweiser für ältere Menschen steht hier zum Download bereit.
Die Broschüre als Download (PDF-Datei)
Ellwanger Seniorenmittagstisch
DER SENIOREN-MITTAGSTISCH in der Marienpflege GEHT WEITER
...und Sie sind herzlich willkommen!
Das Mittagessen gibt es Montag - Freitag um 12 Uhr in der Cafeteria inklusive Vorspeise,
Nachtisch sowie einem alkoholfreien Kaltgetränk und kostet immer noch 6 Euro.
Achtung: Während der Schulferien wird kein Mittagstisch angeboten.
Anmeldung bitte am Vortag bis 17 Uhr unter 07961 884-0.
Was wann serviert wird erfahren Sie hier im aktuellen Speiseplan (PDF-Datei) und am Aushang am Rathaus.
Sie können diesen aber auch an der Pforte der Marienpflege abholen.
Wir wünschen einen guten Appetit.
(Es gelten die in der Marienpflege gültigen Covid-Regelungen)
Satzung
Die Satzung des Ellwanger Seniorenrats steht hier für alle Interessierten zum Download als PDF-Datei bereit!