
Hauptseite
Das Stadtarchiv...
...ist seit 1938 für die Aufbewahrung des historischen Schriftguts der Stadt Ellwangen verantwortlich und wird seit 1989 hauptamtlich geführt. Es bewertet, sichert und erschließt Archivalien, die bis in das 15. Jahrhundert zurückreichen. Laufend kommen neue Unterlagen hinzu. Historisch interessante Akten und Materialien, die bleibenden Wert für die Ortsgeschichte haben, werden dauerhaft in das Archiv übernommen, verzeichnet und sachgerecht verpackt. Findbücher dienen dem Nachweis der Bestände und ermöglichen eine ökonomische Recherche durch Forscher und ortsgeschichtlich Interessierte.
Gerne beantwortet das Stadtarchiv Fragen zur Ellwanger Stadtgeschichte. Bedingt durch die historische Besonderheit der ehemaligen Fürstpropstei Ellwangen wird es manchmal unumgänglich sein, sich zusätzlich mit den Ellwanger Beständen im Staatsarchiv Ludwigsburg auseinanderzusetzen. Nachdem die Fürstpropstei Ellwangen 1802/03 württembergisch geworden war, wurde ein erheblicher Teil der Archivalien dorthin verbracht. Hierzu gehören z.B. die häufig nachgefragten Akten zu den berüchtigten Ellwanger Hexenprozessen von 1588 und 1611ff. Im Stadtarchiv gibt es zu diesem Thema leider kein zeitgenössisches Schriftgut.
Kontakt
Stadtarchiv Ellwangen
Spitalstraße 4
73479 Ellwangen
Tel. 07961/84-302
christoph.remmele(@)ellwangen.de