






Aktuelles
Posterausstellung "Ich mache deine Kleidung! Die starken Frauen aus Süd Ost Asien" bis 11. April 2021 verlängert
|
Mit der Wiederöffnung des Museums startete am 6. Mai 2020 die Posterausstellung "Ich mache deine Kleidung! Die starken Frauen aus Süd Ost Asien" des Vereins FEMNET e.V., Bonn, als Zusatzausstellung zur Sonderausstellung "Gut betucht – Textilerzeugung bei den Alamannen".
Die Posterausstellung am Museumseingang zeigt in neun Stationen Portraits von Textilarbeiterinnen aus Kambodscha und Bangladesch. Sie bietet Informationen über die Rolle von Frauen, ihren Arbeitsbedingungen und -rechten in Asien und gibt den porträtierten Frauen aus dem Süden eine Stimme im Kampf um bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen. Behandelt werden die Themen Diskriminierung von Frauen, Doppelbelastung der Frau, Kinderarbeit, Arbeitsbedingungen im informellen Sektor und in der Heimarbeit, endlose Arbeitszeiten, Schuften für Hungerlöhne, Arbeitssicherheit, Gewerkschaftskampf, sowie Informationen zu den Ländern Bangladesch und Kambodscha. Den Abschluss bilden Verbrauchertipps unter der Überschrift "Engagiere Dich".
Die Ausstellung wurde ursprünglich von der niederländischen Kampagne für Saubere Kleidung unter dem Titel "Who runs the World? Girls!" erstellt und wird seit 2014 als Wander- und Posterausstellung des in Bonn ansässigen Vereins FEMNET e.V. – feministische Perspektiven auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland und in der Schweiz eingesetzt. Porträtiert wurden die Frauen in ihren Heimatstädten Ende 2013 von der niederländischen Fotografin Marieke van der Velden. Im Alamannenmuseum ist sie in Kooperation mit der Initiative Fairtrade-Town Ellwangen zu sehen.
Nähere Informationen beim Verein FEMNET e.V. unter folgendem Link:
http://femnet.de/fuer-frauenrechte/informationen-aufklaerung/ausstellung-ich-mache-deine-kleidung.html