





Gartenschau Gespräche - LGS im Dialog
„Gartenschau Gespräche“ starten mit „LGS-DigiLog“

Interaktive Bürgerinformation auf digitalen Kanälen zur Landesgartenschau 2026 in Ellwangen: Am Freitag, 19. März, 17 bis 19.30 Uhr, bietet die LGS Ellwangen 2026 GmbH viel Information und Beteiligungsmöglichkeiten im Netz. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter: eveeno.com/LGSDigiLog
Den Weg zur Landesgartenschau 2026 in Ellwangen soll für alle Ellwanger Bürgerinnen und Bürger erlebbar, nachvollziehbar und transparent beschritten werden. Um den Austausch zur LGS aktiv zu gestalten startet nun die Veranstaltungsreihe "Gartenschau Gespräche - LGS im Dialog". Um auch in Zeiten der Kontaktbeschränkungen und ohne öffentliche Zusammenkünfte einen Anfangspunkt zu setzen, lädt die LGS Ellwangen 2026 GmbH ein ins Netz: Zum Auftakt der Reihe wird am Freitag, 19. März, 17 bis 19.30 Uhr, der "LGS-DigiLog" per Livestream über die Plattform "YouTube" gestartet.
Im Livestream werden Oberbürgermeister Michael Dambacher und die LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny und Tobias De Haёn mit weiteren Gästen Ideen und Impulse geben, um mit den Bürgerinnen und Bürgern dann in zwei „interaktiven Perspektivräumen“ in den Austausch zu gehen. Diese werden thematisch getrennt angelegt in die Bereiche „Ellwangens Stadtentwicklung um die LGS“ und „Wie die LGS bis 2026 in Ellwangen umgesetzt wird“.
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit ZDE, dem Zentrum für digitale Entwicklung in Westhausen, per Livestream über das Internetportal „YouTube“ öffentlich verfolgbar sein. Zur besseren Organisation ist eine vorherige Anmeldung nötig. Diese ist kostenfreien und ab sofort übers Internet möglich unter: eveeno.com/LGSDigiLog.