Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 787 Ergebnisse in 96 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 581 bis 590 von 787.
Passersatz

Einzelfall die folgenden Dokumente ausgestellt werden: Notreiseausweis Wenn Sie Bürger eines der EWR-Staaten, EU-Bürger oder Schweizer Staatsangehöriger sind, sich in Deutschland aufhalten und – ohne über [...] der Schweiz (und zur Rückkehr dorthin) nachweisen können. Reiseausweis für Ausländer Wenn Sie nicht Bürger eines der oben genannten Staaten sind und einen Aufenthaltstitel oder eine Aufenthaltsgestattung[mehr]

Zuletzt geändert: 17.03.2024
Passersatz für Ausländer aus Nicht-EU-Staaten (Reiseausweis für Ausländer) beantragen

Alle Ausländerinnen und Ausländer müssen einen anerkannten und gültigen Pass oder Passersatz besitzen. Nur in besonderen Ausnahmefällen dürfen deutsche Passersatzpapiere an nicht deutsche Staatsangehö[mehr]

Zuletzt geändert: 18.03.2024
Patientenrechte

ersorgung. Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) bietet Auskünfte für alle Bürgerinnen und Bürger, die Rat und Hilfe zur gesundheitlichen Versorgung benötigen. Sie versteht sich in erster [...] Arbeit der UPD zu verstetigen, wurde die UPD zum 1. Januar 2024 in eine rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts umgewandelt. Sie wird die Beratungen fortführen.[mehr]

Zuletzt geändert: 17.03.2024
Patientenverfuegung.pdf

2023 in Kraft getreten. Mit der Patientenverfügung hat der Gesetzgeber allen volljährigen Bürger­ innen und Bürgern ein Instrument an die Hand gegeben, mit dem wir in je­ der Phase unseres Lebens vorsorglich [...] Mustern und Formularen für Patientenverfügun­ gen, die es in der Praxis gibt, sind viele Bürgerinnen und Bürger verunsichert, welches Muster sie verwenden können und ob überhaupt die Verwendung eines Musters [...] Musters sinnvoll ist. So vielfältig wie die Wertvorstellungen und Glaubensüber­ zeugungen der Bürgerinnen und Bürger sind, können auch die individuellen Entscheidungen des Einzelnen sein, die sich daraus ergeben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,66 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.08.2024
Personalausweis

beantragen, beträgt die Gültigkeitsdauer 6 Jahre. Den Personalausweis erhalten Sie auf Antrag in Ihrem Bürgerbüro vor Ort. Achten Sie darauf, rechtzeitig vor Ablauf der Gültigkeitsdauer einen neuen Personalausweis[mehr]

Zuletzt geändert: 17.03.2024
Personalausweis - Adresse ändern

rwaltung am neuen Wohnsitz eine elektronische Wohnsitzanmeldung anbietet, oder persönlich beim Bürgeramt Ihres neuen Wohnortes. Für die Adressänderung wird ein Adressaufkleber mit Ihrer neuen Adresse auf[mehr]

Zuletzt geändert: 18.03.2024
Personalausweis - Ausstellung wegen Verlust beantragen

verloren oder wurde er Ihnen gestohlen? Dann sind Sie verpflichtet, dies der Personalausweisbehörde (Bürgerbüro) schnellstmöglich mitzuteilen. Sie müssen die Personalausweisbehörde auch darüber informieren,[mehr]

Zuletzt geändert: 18.03.2024
Personalausweis und Reisepass

beziehungsweise der Anschrift dort ändern lassen. Das sollten Sie zusammen mit Ihrer Anmeldung im Bürgerbüro Ihres neuen Wohnortes zeitnah veranlassen.[mehr]

Zuletzt geändert: 17.03.2024
Personenbezogene Daten - Löschung beantragen

Öffentliche und nicht-öffentliche Stellen speichern personenbezogene Daten. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung dieser Daten verlangen. Hinweis: Gegenüber folgenden Stellen haben [mehr]

Zuletzt geändert: 18.03.2024
Personenbezogene Daten - Übermittlung oder Übertragung beantragen

Unternehmen, öffentliche Stellen und andere Organisationen wie beispielsweise Vereine speichern personenbezogene Daten. Sie können verlangen, dass diese Daten direkt an Sie übermittelt oder direkt an [mehr]

Zuletzt geändert: 18.03.2024