Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 718 Ergebnisse in 45 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 551 bis 560 von 718.
Weitere Informationen und Links

anschauliche Informationen zum Thema Kommunalwahlen. Die Wahlergebnisse der letzten Bürgermeister- und Oberbürgermeisterwahlen erfahren Sie beim Staatsanzeiger für Baden-Württemberg. Die detaillierten Wahl[mehr]

Zuletzt geändert: 23.03.2024
Wegweiser_Seniorenrat__Stand_16-05-2023.pdf

Verbesserung der Lebensqualität aller Mit- bürgerInnen in unserer Stadt. Wir wünschen uns dazu Gesprä- che und Kontakte mit möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern. » Kommunikationsmöglichkeiten im Internet [...] 00 ‒ 18.00 Uhr Freitag 8.00 ‒ 12.30 Uhr 1010 Beratung und Information Bürgerbüro m Bürgerbüro sind die am meisten von den Bürgern nachgefragten Dienstleistungen zusammenge- fasst. Dies bedeutet eine umfas- [...] 46 8. Im Todesfall ab Seite 48 9. Wichtige Telefonnummern ab Seite 52 Grusswort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Liebe Seniorinnen und Senioren, Grusswort viele ältere Menschen in der heu- tigen Zeit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 14,5 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.08.2023
Tätigwerden als Entwurfsverfasser

it in der Entwurfsplanung von Gebäuden. Für das Tätigwerden als Entwurfsverfasser gelten für EU-/EWR-Bürger und Staatsangehörige der Schweiz dieselben Voraussetzungen wie für deutsche Staatsangehörige[mehr]

Zuletzt geändert: 23.03.2024
Vom Bauantrag bis zum Richtfest

Punkt“ eingebürgert. Bei Teilbaufreigaben, wenn also z.B. bis zur Entscheidung des Bauantrags nur die Erd- und Gründungsarbeiten freigegeben wurden, haben sich jeweils "halbe Punkte" eingebürgert.[mehr]

Zuletzt geändert: 23.03.2024
Unternehmensverbundene Stiftungen

n oder Aktiengesellschaften). Die unternehmensverbundene Stiftung ist nach den Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs grundsätzlich zulässig. Unzulässig sind unternehmensverbundene Stiftungen, die Unternehmen [...] Unternehmensleitung getrennt sind. Für unternehmensverbundene Stiftungen gelten die Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs und der Landesstiftungsgesetze wie für andere Arten von Stiftungen auch. Unter bestimmten[mehr]

Zuletzt geändert: 23.03.2024
Vertretungsbehörden anderer EU-Staaten

ständige Vertretung von deutschen Staatsangehörigen miterledigt. In diesem Fall können Sie sich als EU-Bürger auch an die Vertretungsbehörde eines anderen EU-Mitgliedstaates wenden und erhalten dort dieselbe[mehr]

Zuletzt geändert: 23.03.2024
Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter

einen Aufenthaltstitel, der die Ausübung einer Beschäftigung erlaubt. Dies gilt nicht für Unionsbürger und -bürgerinnen. Sie genießen Freizügigkeit und können sich ohne Einschränkungen frei niederlassen und[mehr]

Zuletzt geändert: 23.03.2024
Erbfolge

Vorsorge treffen. Denn falls Sie zu Lebzeiten keine Regelung festlegen, tritt die insbesondere im Bürgerlichen Gesetzbuch und im Lebenspartnerschaftsgesetz vorgesehene gesetzliche Erbfolge ein. Doch nicht[mehr]

Zuletzt geändert: 23.03.2024
Finanzielle und sonstige Wohnhilfen

Sie folgende Sozialleistungen beziehen: Bürgergeld (früher Arbeitslosengeld II und Sozialgeld) Übergangsgeld und Verletztengeld jeweils in Höhe des Bürgergeldes, auch bei Vorschüssen und Abschlagszahlungen[mehr]

Zuletzt geändert: 23.03.2024
Hinweise für ausländische Freiberufler

bei der Gründung eines Unternehmens denselben Bestimmungen wie deutsche Staatsangehörige. Als EU-/EWR-Bürger benötigen Sie in der Regel weder ein Visum für die Einreise noch einen Aufenthaltstitel für einen[mehr]

Zuletzt geändert: 23.03.2024