Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 719 Ergebnisse in 206 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 461 bis 470 von 719.
Integration_und_Versorgung_-_Ausländerrechtliche_Angelegenheiten.pdf

AufenthV). Bei Tod: 5 Jahre nach dem Sterbetag (§ 68 Abs. 2 Satz 3 AufenthV). Bei Einbürgerung: 5 Jahre nach einer Einbürgerung (§ 68 Abs. 2 Satz 3 AufenthV). Bei Befristung einer Ausweisung/ Abschiebung: 10[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 35,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.07.2021
Integrationskurse

Baden-Württemberg gibt es fünf Außenstellen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge: in Ellwangen, Freiburg, Karlsruhe, Sigmaringen und Stuttgart. Für die Integrationskurse sind regionale Ansprechpartner[mehr]

Zuletzt geändert: 24.03.2024
Jahr 2018

dabei um die Bürgermeisterrechnung für das Rechnungsjahr 1804/1805. Darin wurden über sämtliche Einnahmen und Ausgaben der Stadtgemeinde Ellwangen genau Buch geführt. Mit dem „Bürgermeister“ war damals [...] damals übrigens der Kämmerer gemeint. Den (Ober-)Bürgermeister, wie wir ihn heute kennen, bezeichnete man als Stadtschultheiß. Im Lauf der Jahre hat dieses Rechnungsbuch ziemlich gelitten. Im frühen 19. Jahrhundert [...] Fürstpropstei Ellwangen für Württemberg in Besitz und am 22. Juli 1803 die Huldigung der Ellwanger Bürgerschaft entgegen. Bei diesem offiziellen Akt schworen die vormals fürstpröpstlichen Untertanen ihrem neuen[mehr]

Zuletzt geändert: 16.12.2024
Jahr 2019

Dezember 2019 – Der „Thurn“, 1783 Ortsarrestzelle Pfahlheim, 2019 Actum Thannenburg den 27ten Oct. 1783 Amtsknecht Eder von Bühlerthann bringet einen Arrestanten Nachts 7. Uhr zu Amt mit der Anzeig, daß [...] eine Frage von Vertrauen und Integrität. Jede Gemeinde bestellte einige zuverlässige und ortskundige Bürger, die das sogenannte Untergangsgericht bildeten und für das Setzen und Überprüfen der Marksteine [mehr]

Zuletzt geändert: 16.12.2024
Jahr 2020

der Städtepartnerschaften. Sammlungsbestand, ohne Signatur Juli 2020 - Ehrenbürgerwürde für Heinrich Himmler, 1935 Ehrenbürgerbrief für Heinrich Himmler, 1935 Einlieferungsschein, 1935 1934 wurde in der [...] Gemeinderat beschlossen, dem „Reichsführer SS“ die Ehrenbürgerwürde der Stadt anzutragen. Der akzeptierte gern. Die Übergabe der Ehrenbürger-Urkunde gestaltete sich jedoch schwierig, denn Himmler würde [...] Poststempel vom 7. Oktober 1935 legte man zum Akt. Auch einige Fotos des Ehrenbürgerbriefs wurden gemacht und beigelegt. Das Ehrenbürgerrecht der Stadt Ellwangen wurde Himmler, der sich zwei Wochen nach der [mehr]

Zuletzt geändert: 16.12.2024
Jahr 2021

die heute als „Kleine Eiszeit“ bezeichnet wird, begann ein namentlich nicht bekannter Ellwanger Bürger, seine Alltagsbeobachtungen in Form einer Privatchronik niederzuschreiben. Es handelt sich hierbei [...] EL, B V 4/452] März 2021 - Kinder-Kompanie mit Tross, 1915 1915_Kinderkompanie Von einem Ellwanger Bürger erhielt das Stadtarchiv kürzlich diese Fotografie, die ausweislich einer Notiz auf der Rückseite[mehr]

Zuletzt geändert: 16.12.2024
Jahr 2022

dass Elche auch in einem nur zwei Hektar großen Gehege erfolgreich gehalten werden können. NS-Bürgermeister Adolf Koelle war daraufhin motiviert genug, um die Angelegenheit der städtischen Revierförsterei [...] etwa 25.000 Euro). Die Stadt alleine sei aufgrund ihrer Finanzlage dazu nicht im Stande, schrieb Bürgermeister Koelle an Dr. Koenig zurück, und ohne Privatspenden gehe es nicht: „Falls Sie in dieser Richtung [...] Nachrichten.“ Oberregierungsrat Koenig antwortete abschlägig und bedauerte die Entscheidung des Bürgermeisters, gab aber seiner Hoffnung Ausdruck, dass die Stadt irgendwann doch noch ein Elchgehege bauen[mehr]

Zuletzt geändert: 16.12.2024
Jahresabschluss_2017.pdf

Ortschaftsrats- und Oberbürgermeister-/Landratswahlen - Volksabstimmungen und Bürgerentscheide (einschl. Unterschriftenprüfung bei Bürgerbegehren und Anträgen auf Bürgerversammlung) Staatliche Statistiken: [...] Verbindungsmann der Stadt Ellwangen zur Bürgergarde Ellwangen - Koordination, Vernetzung und Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements - Geschäftsführung der Bürgerstiftung und Georg-und-Ruth-Weber-Stiftung [...] Bundesdruckerei - Bürgerbüro: Bereitstellung von Auskunfts-, Beratungs- und weiterer Serviceleistungen als zentrale Anlaufstelle in der Stadt für die Bürger - Leistungen der Stadt für ihre Bürger und auch für[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,70 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.04.2024
Jahresabschluss_2018.pdf

Ortschaftsrats- und Oberbürgermeister-/Landratswahlen - Volksabstimmungen und Bürgerentscheide (einschl. Unterschriftenprüfung bei Bürgerbegehren und Anträgen auf Bürgerversammlung) Staatliche Statistiken: [...] Verbindungsmann der Stadt Ellwangen zur Bürgergarde Ellwangen - Koordination, Vernetzung und Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements - Geschäftsführung der Bürgerstiftung und Georg-und-Ruth-Weber-Stiftung [...] Bundesdruckerei - Bürgerbüro: Bereitstellung von Auskunfts-, Beratungs- und weiterer Serviceleistungen als zentrale Anlaufstelle in der Stadt für die Bürger - Leistungen der Stadt für ihre Bürger und auch für[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,71 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.04.2024
Jahresabschluss_2019.pdf

Ortschaftsrats- und Oberbürgermeister-/Landratswahlen - Volksabstimmungen und Bürgerentscheide (einschl. Unterschriftenprüfung bei Bürgerbegehren und Anträgen auf Bürgerversammlung) Staatliche Statistiken: [...] Verbindungsmann der Stadt Ellwangen zur Bürgergarde Ellwangen - Koordination, Vernetzung und Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements - Geschäftsführung der Bürgerstiftung und Georg-und-Ruth-Weber-Stiftung [...] Bundesdruckerei - Bürgerbüro: Bereitstellung von Auskunfts-, Beratungs- und weiterer Serviceleistungen als zentrale Anlaufstelle in der Stadt für die Bürger - Leistungen der Stadt für ihre Bürger und auch für[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,47 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.04.2024