Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "kraft".
Es wurden 548 Ergebnisse in 60 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 548.
2020_unfallversichert-freiwilliges-engagement-1.pdf

versichert bei der Ver waltungs-Berufsgenossenschaft Diese Beispiele regen zur Nachahmung an. Versichert kraft Satzung Die örtlich zuständige Unfallkasse kann ehren- amtlich Tätige und bürgerschaftlich Engagierte [...] Lese-, Sprach- und Schreibkompetenz von Kindern vor allem der Grund- und Hauptschulen – versichert kraft Satzung bei der Unfallkasse Nord Auch dieses Beispiel hat Vorbildcharakter. Weitere Publikation zu [...] 1 11.07.16 07:06 Zu Ihrer Sicherheit „Ehrenamt classic“ Im Auftrag oder mit Zustimmung Versichert kraft Satzung Freiwillige Versicherung Bürgertelefon zum Thema Unfallversicherung/Ehrenamt Sammelverträge[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 270,85 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.03.2021
2021-09-07_Formular_Abmeldung_neu.pdf

............................................ Wie viele Jahre ....................... Bisherige Lehrkraft ...............................................................................................[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 59,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.04.2024
2021-09-07_Formular_Ummeldung_neu_1.pdf

............................................ Wie viele Jahre ....................... Bisherige Lehrkraft ............................................................................................... [...] ................................................................................... Gewünschte Lehrkraft ...............................................................................................[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 57,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.05.2024
2021-2023_Energiebericht_.pdf

Strombezug auf 100% Öko-Strom aus Wasserkraft umgestellt und diese Bezugsform seither beibehalten wurde. Da der CO2-Ausstoß beim Strombezug von 100% Öko-Strom aus Wasserkraft nachhaltig bei nahezu 0,00 steht [...] produzieren und damit rd. 120 Tonnen CO2-Ausstoß verhindern (Basis Erdgas). Blockheizkraftwerke: Durch den Einsatz von 3 Blockheizkraftwerken in städtischen Schulen werden durchschnittlich rund 250.000 kWh Strom [...] Energiemanagement KEA Kommunale Energieagentur Karlsruhe rd. rund (gerundete Zahlen) BHKW Blockheizkraftwerk CO2 Kohlenstoffdioxid PV Photovoltaik EnEV Energieeinspar-Verordnung EWärmeG Erneuerbares [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 861,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.11.2024
2021-23_Bericht_der_Geb.-wirtschaft.pdf

Insgesamt ist in der Gebäudereinigung auch in den nächsten Jahren aufgrund des anhaltenden Arbeits- kräftemangels keine wesentliche Verbesserung der Gesamtsituation zu erwarten. Vielmehr müssen die Anstrengungen [...] n waren dadurch begründet, da in den letzten Jahren verstärkt Krankheitsvertretungen für Eigenreinigungskräfte eingekauft werden mussten. Lediglich in der Gebäudegruppe der Kindertagesstätten erreicht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,49 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.11.2024
2022-07-29_8_1_Betriebssatzung-EigB-Abwasser_2_2.pdf

Wirtschaftsjahr des Eigenbetriebes ist das Kalenderjahr. § 12 Inkrafttreten Die Änderung der Betriebssatzung tritt am 01.01.2022 in Kraft. 8/1 – Seite 7/7 Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 71,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.09.2022
2022-09-27_8_2_Betriebssatzung-Baubetriebshof.pdf

, Auszubildenden, Volontären und Praktikanten x grundsätzlich § 10 Inkrafttreten Diese Satzungsänderung tritt am 01.01.2023 in Kraft. 8/2 – Seite 7/7 Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder [...] in den Spalten 3 - 6. Die Abkürzung TEuro (T€) bedeutet 1.000 €. Soweit die Zuständigkeit nicht kraft Gesetzes besteht, gilt sie als auf das genannte Organ übertragen. Nr. Angelegenheit Betriebs- leitung [...] oder die Zuständigkeit verbal oder durch Ziffern beschrieben ist. Soweit die Zuständigkeit nicht kraft Gesetzes besteht, gilt sie als auf das genannte Organ übertragen. Nr. Angelegenheit Betriebs- leitung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 82,04 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.09.2022
2022_Steuertipps_für_Vereine.pdf

(§ 3 Nr. 2 Satz 2 GrEStG). 11. Kraftfahrzeugsteuer 104 11. Kraftfahrzeugsteuer 11. Kraftfahrzeugsteuer Der Kraftfahrzeugsteuer unterliegt das Halten von Kraftfahrzeugen und Anhängern zum Verkehr auf ö [...] der Internetseite www.zoll.de. Fragen zur Kraftfahrzeug- www.zoll.de 105 11. Kraftfahrzeugsteuer steuer beantwortet außerdem die Zentrale Auskunft Kraftfahrzeug- steuer bei der Generalzolldirektion, Telefon: [...] öffentlichen Straßen. Das Kraftfahr- zeugsteuergesetz (KraftStG) enthält grundsätzlich keine Befreiungs- vorschriften für Fahrzeuge, die für soziale, humanitäre, mildtätige oder gemeinnützige Zwecke eingesetzt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,94 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.11.2023
2023-05_Unfallversichert_im_Engagement.pdf

ÜBERBLICK 7 Gesetzliche Unfallversicherung für freiwillig Engagierte Pflichtversicherung kraft Gesetzes Pflichtversicherung kraft Satzung Freiwillige Versicherung 19 Private Unfallversicherung für freiwillig Engagierte [...] gesetzlich unfall­ versichert sind. Drei Gruppen sind zu unterscheiden: Versicherte kraft Gesetzes, Versicherte kraft Satzung der Unfallkasse und freiwillig Versicherte. Wer im Zuge seines Engagements einen [...] Fragen­und­ Antworten/faq­was­leistet­die­unfallversicherung­art.html Pflichtversicherung kraft Gesetzes Kraft Gesetzes sind die nachfolgend genannten Personen­ gruppen versichert. Sie müssen nicht individuell[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 484,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.02.2024
2023-06-21-LAP-3-Ellwangen-Bericht.pdf

000 Einwohner, für Hauptverkehrsstraßen mit einem Verkehrsaufkommen von mehr als 3 Millionen Kraftfahrzeugen pro Jahr (DTV = 8.200 Kfz/24h), für Haupteisenbahnstrecken mit einem Verkehrsaufkommen von mehr [...] 250.000 Einwohner, Hauptverkehrsstraßen mit einem Verkehrsaufkommen von mehr als 6 Millionen Kraftfahrzeugen pro Jahr (DTV von 16.400 Kfz/24h), Haupteisenbahnstrecken mit einem Verkehrsaufkommen von mehr [...] 100.000 Einwohner, Hauptverkehrsstraße mit einem Verkehrsaufkommen von mehr als 3 Millionen Kraftfahrzeugen pro Jahr, Haupteisenbahnstrecken mit einem Verkehrsaufkommen von mehr als 30.000 Zügen pro Jahr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,63 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.08.2023