Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "kraft".
Es wurden 466 Ergebnisse in 55 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 466.
1-40._Änderung_FNP_Erholungsgebiet_Rainau-Buch-Planteil__Begründung-2024-10-31.PDF

IET RAINAU-BUCH < STADT ELLWANGEN S T A D T P L A N U N G S A M T DEN 29.02.2024 / 31.10.2024 IN KRAFT GETRETEN GEMÄSS § 6 BAUGB LAUT BE- KANNTMACHUNG IN DEN AMTSBLÄTTERN VON VON DER ÄNDERUNG BETROFFENER[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.01.2025
Ausbildung

-Ausbildungsleiterin- Spitalstraße 4 73479 Ellwangen Telefonnummer: 07961 84-213 E-Mail schreiben Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) Die Ausbildung Dauer 3 Jahre Praktische Ausbildung: Stadtwerke [...] einschließlich Ferienbetreuung Betreuung und Aufsicht während der Mittagszeit Unterstützung der Fachkräfte für die Schulsozialarbeit sowie der Pädagogischen Assistentin Mitarbeit bei Freizeitangeboten für[mehr]

Zuletzt geändert: 16.12.2024
professional and managerial staff

Ellwangen - “Ausgezeichneter Wohnort für Fach- und Führungskräfte” (Excellent place of residence for professional and managerial staff) For the second time in succession Ellwangen has been awarded the [...] the audit " Ausgezeichneter Wohnort für Fach- und Führungskräfte" (Excellent place of residence for professional and managerial staff) in 2016 by the IHK (Chamber of Commerce and Industry) Ostwürttemberg[mehr]

Zuletzt geändert: 16.12.2024
Chancengleichheit

sollen mehr Frauen in Führungs-Positionen gebracht werden. Das Gesetz ist am 27. Februar 2016 in Kraft getreten. Das bisherige Chancengleichheits-Gesetz aus dem Jahr 2005 wurde damit abgelöst. Der ausführliche[mehr]

Zuletzt geändert: 16.12.2024
Einwohnerantrag stellen

der Bundes- oder Landespolitik Angelegenheiten, für die die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister kraft Gesetzes zuständig ist Fragen der inneren Organisation der Gemeindeverwaltung den Rechtsverhältnissen[mehr]

Zuletzt geändert: 20.04.2024
Ein Bürgerbegehren einreichen

kein Bürgerbegehren möglich: Angelegenheiten, für die die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister kraft Gesetzes zuständig ist Fragen der inneren Organisation der Gemeindeverwaltung die Rechtsverhältnisse[mehr]

Zuletzt geändert: 20.04.2024
Brexit - Aufenthaltsrecht nach dem Austrittsabkommen nachweisen

Gebrauch gemacht hatten, im Wesentlichen dieselben Rechte wie vor dem Austritt. Diese Rechte bestehen kraft Gesetzes.[mehr]

Zuletzt geändert: 20.04.2024
Betreuungsangebote für Schulkinder (Grundschulalter) - Kind anmelden

Kindern im Grundschulalter (Ganztagsförderungsgesetz - GaFöG) beschlossen, das am 12. Oktober 2021 in Kraft getreten ist. Das Gesetz beinhaltet die stufenweise Einführung eines Anspruchs auf ganztägige Förderung[mehr]

Zuletzt geändert: 20.04.2024
Ellwangen_40g_web.pdf

und Fort- bildung Lehrkräfte Schwäbisch Gmünd bietet den Teilnehmenden darüber hi- naus Einblicke, welche Chancen KI dem Mittelstand hinsichtlich der Qualifikati- on von Arbeitskräften für die digitale [...] Menschen kom- men Tag für Tag an sein Grab in der Lieb- frauenkapelle in der Basilika und holen sich Kraft und neuen Lebensmut. Mit Demut und Liebe hat der Selige Pater Philipp viele Menschen bis heute er- [...] Teilorten - weiterhin bestehen bleibt und wir werden im Zuge unserer Arbeit im Ge- meinderat dabei nach Kräften unterstüt- zen. Bündnis 90 / Die Grünen St. Anna Virngrund Klinik Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,97 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.10.2024
Erfüllungserklärung für die Einhaltung der Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes bei der Errichtung von Gebäuden vorlegen

Kälteerzeugung in Gebäuden (Gebäudeenergiegesetz – GEG) vom 8. August 2020 ist am 1. November 2020 in Kraft getreten. Es ist anzuwenden auf Gebäude, soweit sie nach ihrer Zweckbestimmung unter Einsatz von Energie[mehr]

Zuletzt geändert: 20.04.2024