Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "kraft".
Es wurden 548 Ergebnisse in 147 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 548.
Jahresabschluss_2018.pdf

Diese wird an der Steuerkraftsumme (Steuerkraftmesszahl zuzüglich Schlüsselzuweisungen) bemessen und ist daher ein Instrument zur Abschöpfung der Steuerkraft. Je höher die Steuerkraft ist, desto höher ist [...] Veranstaltungen für Ellwanger Unternehmen zum Thema "Fachkräftegewinnung und -sicherung" - Aufbau und Pflege eines kommunalen Netzwerkes zum Thema "Fachkräfte / Mitarbeitergewinnung - Recherche und Unterstützung [...] Grundsteuer A 350 Hebesatz Grundsteuer B 400 Hebesatz Gewerbesteuer 380 Schlüsselzahl 0,0021166 Steuerkraftsumme 33.592.547 Erhebliche Abweichung > 50.000 € 2 Rückblick wirtschaftliche Lage 2.1 Haushaltsplanung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,71 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.04.2024
Jahresabschluss_2019.pdf

Diese wird an der Steuerkraftsumme (Steuerkraftmesszahl zuzüglich Schlüsselzuweisungen) bemessen und ist daher ein Instrument zur Abschöpfung der Steuerkraft. Je höher die Steuerkraft ist, desto höher ist [...] Veranstaltungen für Ellwanger Unternehmen zum Thema "Fachkräftegewinnung und -sicherung" - Aufbau und Pflege eines kommunalen Netzwerkes zum Thema "Fachkräfte / Mitarbeitergewinnung - Recherche und Unterstützung [...] Grundsteuer A 350 Hebesatz Grundsteuer B 400 Hebesatz Gewerbesteuer 380 Schlüsselzahl 0,0021166 Steuerkraftsumme 36.283.043 Erhebliche Abweichung > 50.000 € 2 Rückblick wirtschaftliche Lage 2.1 Haushaltsplanung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,47 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.04.2024
Jahresrechnung_2011opt.pdf

age wird an der Steuerkraftsumme (Steuerkraftmesszahl zuzüglich Schlüssel- zuweisungen) bemessen und ist daher ein Instrument zur Abschöpfung der Steuerkraft. Je höher die Steuerkraft ist, desto höher [...] - und Betriebseinnahmen Ersatz Telefonanlage Gewinnbeteiligung Versicherungen Erstattungen Blockheizkraftwerk Erstattungen von Gemeinden und Gemeindeverbänden Hospital, Erstattung von Heizkosten Perso [...] Gewerbesteuer:Gewerbesteuer: Die Gewerbesteuer wird als Gewerbeertragsteuer auf die objektive Ertragskraft eines Gewerbebe- triebes erhoben. Sie trägt maßgeblich zur Finanzierung der Gemeinden bei und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.03.2017
Jahresrechnung_2012.pdf

age wird an der Steuerkraftsumme (Steuerkraftmesszahl zuzüglich Schlüssel& zuweisungen) bemessen und ist daher ein Instrument zur Abschöpfung der Steuerkraft. Je höher die Steuerkraft ist= desto höher [...] - und Betriebseinnahmen Ersatz Telefonanlage Gewinnbeteiligung Versicherungen Erstattungen Blockheizkraftwerk Erstattungen von Gemeinden und Gemeindeverbänden Hospital, Erstattung von Heizkosten Perso [...] Gewerbesteuer:Gewerbesteuer: Die Gewerbesteuer wird als Gewerbeertragsteuer auf die objektive Ertragskraft eines Gewerbebe& triebes erhoben. Sie trägt maßgeblich zur Finanzierung der Gemeinden bei und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,33 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.03.2017
Jahresrechnung_2016.zip

age wird an der Steuerkraftsumme (Steuerkraftmesszahl zuzüglich Schlüssel- zuweisungen) bemessen und ist daher ein Instrument zur Abschöpfung der Steuerkraft. Je höher die Steuerkraft ist, desto höher [...] Gewerbesteuer:Gewerbesteuer: Die Gewerbesteuer wird als Gewerbeertragsteuer auf die objektive Ertragskraft eines Gewerbebe- triebes erhoben. Sie trägt maßgeblich zur Finanzierung der Gemeinden bei und [...] Beihilfen sowie die Aufwendungen für ehrenamtliche Tätigkeit der Beamten, Beschäftigten und Aushilfskräfte der Stadtverwaltung enthalten. Hierzu zählen auch die Eigenbe- triebe, Schulen, Feuerwehr u.ä[mehr]

Dateityp: ZIP-komprimiertes Dateiarchiv
Dateigröße: 16,9 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2018
Jugendamt als Vormund

hat und das Kind einen Vormund braucht oder eine Pflegschaft durch das Jugendamt bestand, diese kraft Gesetzes endet und das Kind einen Vormund braucht die Sorgeberechtigten ihr Kind zur Adoption freigeben[mehr]

Zuletzt geändert: 29.05.2023
Jugendhilfeeinrichtungen

Anschluss an Behandlungen in psychiatrischen Kliniken untergebracht werden. Daneben werden von unseren Fachkräften auch niedrigschwellige Hilfen, wie z.B., Sozialpädagogische Familienhilfe, Erziehungsbeistandschaft [...] Nährboden bieten und junge Menschen und Familien stärken. Aufgabe der Jugendhilfe ist es, den Lebenskräften zu trauen, Jugendliche zu fördern und zu fordern. Die Marienpflege bietet dazu vielfältige schulische [...] dem Logo der Marienpflege Hinweis auf unsere Stärken und das, was in der Erziehung notwendig ist: Kraft und Geduld, Zuwendung und Grenzziehung. Kontakt Marienpflege Ellwangen Dalkinger Straße 2 73479 Ellwangen[mehr]

Zuletzt geändert: 21.06.2023
Karl_Stirner_Strasse.zip

Klingenwiesen - Dalkinger Straße" In Kraft getreten 04.08.1967 „Erweiterung des Bebauungsplans Klingenwiesen - Dalkinger Straße, 3. Änderung - vereinfacht“, in Kraft getreten 12.06.1996 Bebauungsplan " [...] DEM AM GEFASSTEN SATZUNGSBESCHLÜSSEN WIRD BESTÄTIGT: ELLWANGEN / JAGST, PLANGEBIET NR: 621.4027 IN KRAFT GETRETEN GEMÄSS § 10 BAUGB DURCH BEKANNTMACHUNG IM AMTSBLATT NR. AM ZUR BEURKUNDUNG STADTPLANUNG ELLWANGEN [...] Stand 20.10.2015) gemäß §7 Abs.1 S.3 erfüllt wird. Dies wird durch die Verwendung von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen oder der Nutzung Er- neuerbarer Energien gewährleistet. Die Fernwärmeversorgung erfolgt[mehr]

Dateityp: ZIP-komprimiertes Dateiarchiv
Dateigröße: 1,60 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.08.2021
Kinder als Zeugen vor Gericht

s. Dabei handelt es sich um besonders für den Umgang mit Opfern von Straftaten weitergebildete Fachkräfte.[mehr]

Zuletzt geändert: 05.12.2024
Klimaschutz, Energie und Rohstoffe

den gesetzlichen Rahmen für die Klimaschutzpolitik im Land. Das Gesetz ist am 11. Februar 2023 in Kraft getreten und ist eine Weiterentwicklung des vorher seit 2013 geltenden Klimaschutzgesetzes Baden- [...] Energiequellen unerschöpflich oder wachsen regelmäßig nach. Zu ihnen zählen Sonnen-, Wind- und Wasserkraft sowie die Energie aus Biomasse und Erdwärme. Erneuerbare Energien schonen das Klima, weil sie über [...] erzeugt (Stand 2022). Die Bruttostromerzeugung verteilte sich im Jahr 2022 zu rund 20 Prozent auf Kernkraft, zu rund 31 Prozent auf Steinkohle, zu 35 Prozent auf erneuerbare Energien und zu rund 5 Prozent[mehr]

Zuletzt geändert: 20.11.2024