Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 719 Ergebnisse in 51 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 719.
Energiebericht_2013_Stadt_Ellwangen.pdf

Energie rund ums Haus sah ihre Aufgabe darin, Ellwanger Bürger zu motivieren durch: wöchentlichen Energiespartipps im Stadtinfoblatt; Bürgerenergieberatungen durch regionale Energieagentur EKO im Rathaus; Be [...] t war die Erarbeitung von Projekten wie: Gründung der Energiegenossenschaft Virngrund eG; Bürgerbeteiligungen an verschiedenen energetischen Projekten wie: Wasserkraftanlage Steingrubmühle, PV Anlagen [...] Biomasse zu fördern durch: Vorantreibung einer Biogasanlage; Prüfung der Erstellung einer Bürger-Windkraftanlage. Die Arbeitsgruppen haben die jeweiligen Aufgabenstellungen abgearbeitet bzw. die dauerhaften[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,71 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.09.2014
Handzeichen häusliche Gewalt

eine Möglichkeit sein, der häuslichen Gewalt während der Pandemie entgegenzuwirken. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sollten dieses Zeichen kennen und im Notfall einer häuslichen Gewalt auch nutzen. Wenn[mehr]

Zuletzt geändert: 16.12.2024
Protokoll301012-mitAnlagen-Pressetauglich.pdf

Energieforums beispielgebend umgesetzt. So ist die Stadt dem Ziel ein gutes Stück näher gekommen, Bürgerinnen und Bürger nicht nur über Lösungsansätze beim energetischen Bauen zu informieren, sondern auch vor allem [...] Oktober 2012 um 10:30 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses in Ellwangen zusammen. Herr Oberbürgermeister Karl Hilsenbek begrüßt um 10:35 Uhr für den Auslober die Teilnehmer der Jurysitzung und stellt [...] erschienen als:Es sind erschienen als: Vertreter der Stadt Ellwangen: Herr Karl Hilsenbek, Oberbürgermeister Herr Siegfried Leidenberger, Stadtbaumeister Vertreter der regionalen Architektenschaft: Dipl[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 605,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.12.2012
Bildungsangebote

entnehmen. Veranstalter Keb Ostalbkreis in Kooperation mit der Diözese Rottenburg-Stuttgart Fachbereich Senioren, der Erzdiözese Freiburg Referat Inklusion - Generationen, der AOK und dem Netzwerk "Ostalb[mehr]

Zuletzt geändert: 16.12.2024
Der Inklusionsbeirat stellt sich vor

Mitglied im Inklusionsbeirat: Menschen mit Behinderung Angehörige von Menschen mit Behinderung der Oberbürgermeister von Ellwangen Vertreter der Fraktionen des Gemeinderats Vertreter von Vereinen (Seniorenrat [...] ist damit ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Der Inklusionsberat tagt 3 Mal im Jahr. Der Oberbürgermeister der Stadt Ellwangen ist Vorsitzender des Inklusionsbeirats. Wir vertreten die Interessen...[mehr]

Zuletzt geändert: 16.12.2024
Ausnahme vom LKW-Fahrverbot in Ferienzeiten beantragen

Nürnberg A 5 von Bad Homburger Kreuz bis Anschlussstelle Homberg (Ohm), von Darmstädter Kreuz bis Anschlussstelle Karlsruhe-Süd und von der Anschlussstelle Offenburg bis Autobahndreieck Neuenburg A 6 von Ansc [...] Potsdam) bis Anschlussstelle München-Schwabing A 10 Berliner Ring, von Autobahndreieck Kreuz Oranienburg über Autobahndreieck Pankow bis Autobahndreieck Barnim sowie von Autobahndreieck Werder bis An [...] 98 bis Anschlussstelle Sigmarszell der A 96 B 96/E 251 ab Landesgrenze Berlin bis zur B 104 in Neubrandenburg. Wenn Sie trotzdem dringend eine Fahrt durchführen müssen, benötigen Sie eine Ausnahmegenehmigung[mehr]

Zuletzt geändert: 24.03.2024
Jahr 2018

dabei um die Bürgermeisterrechnung für das Rechnungsjahr 1804/1805. Darin wurden über sämtliche Einnahmen und Ausgaben der Stadtgemeinde Ellwangen genau Buch geführt. Mit dem „Bürgermeister“ war damals [...] damals übrigens der Kämmerer gemeint. Den (Ober-)Bürgermeister, wie wir ihn heute kennen, bezeichnete man als Stadtschultheiß. Im Lauf der Jahre hat dieses Rechnungsbuch ziemlich gelitten. Im frühen 19. Jahrhundert [...] Fürstpropstei Ellwangen für Württemberg in Besitz und am 22. Juli 1803 die Huldigung der Ellwanger Bürgerschaft entgegen. Bei diesem offiziellen Akt schworen die vormals fürstpröpstlichen Untertanen ihrem neuen[mehr]

Zuletzt geändert: 16.12.2024
Reisepass - erstmalig oder nach Ablauf beantragen

müssen Sie persönlich im Bürgeramt an Ihrem Wohnort, bei mehreren Wohnsitzen im Bürgeramt an Ihrem Hauptwohnsitz, beantragen. Sie können den Reisepass auch in jedem anderen Bürgeramt beantragen, wenn ein wichtiger[mehr]

Zuletzt geändert: 24.03.2024
Ehrenamtskarte

Eintritte und Vergünstigungen. Neben dem Ostalbkreis sind auch der Landkreis Calw und die Städte Freiburg und Ulm Modellkommunen für die Ehrenamtskarte. Berechtigungen zur Ehrenamtskarte: Sie engagieren[mehr]

Zuletzt geändert: 16.12.2024
Jahr 2022

dass Elche auch in einem nur zwei Hektar großen Gehege erfolgreich gehalten werden können. NS-Bürgermeister Adolf Koelle war daraufhin motiviert genug, um die Angelegenheit der städtischen Revierförsterei [...] etwa 25.000 Euro). Die Stadt alleine sei aufgrund ihrer Finanzlage dazu nicht im Stande, schrieb Bürgermeister Koelle an Dr. Koenig zurück, und ohne Privatspenden gehe es nicht: „Falls Sie in dieser Richtung [...] Nachrichten.“ Oberregierungsrat Koenig antwortete abschlägig und bedauerte die Entscheidung des Bürgermeisters, gab aber seiner Hoffnung Ausdruck, dass die Stadt irgendwann doch noch ein Elchgehege bauen[mehr]

Zuletzt geändert: 16.12.2024