Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 718 Ergebnisse in 120 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 341 bis 350 von 718.
Gastgeber_Ellw_2023.pdf

raße 36 3 D I ab 50,– HP + VP möglich, Reiterstüble, 73479 Ellwangen-Eigenzell 1 T I ab 75,– gutbürgerliche Küche, Fön, Rad- Tel. 07961 6226 und Wanderwege, Spielmöglich- Fax 07961 560585 keiten, Haustiere[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 814,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.01.2023
GE_Neunheim_Neunstadt_VI_2Aenderung.zip

LBO VOM GEMEINDERAT GEFASST AM 21.06.2012 AUSGEFERTIGT: ELLWANGEN/J., DEN 25.07.2012 GEZ. GRAB BÜRGERMEISTER IN KRAFT GETRETEN GEMÄSS § 12 BAUGB DURCH BEKANNTMACHUNG IM AMTSBLATT NR. 31 AM 03.08.2012 ZUR [...] 2 BAUGB LAUT BEKANNTMACHUNG IM AMTSBLATT NR. 13 AM 30.03.2012 VOM 10.04.2012 BIS 11.05.2012 BÜRGERBETEILIGUNG GEMÄSS § 3 ABS. 1 BAUGB LAUT BESCHLUSS VOM 15.03.2012 DURCHGEFÜHRT VOM 10.04.2012 BIS 11.05[mehr]

Dateityp: ZIP-komprimiertes Dateiarchiv
Dateigröße: 690,49 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.08.2021
GE_Neunheim_Neunstadt_III_5Aenderung.zip

LBO VOM GEMEINDERAT GEFASST AM 25.09.2008 AUSGEFERTIGT: ELLWANGEN/J., DEN 18.11.2008 GEZ. BUX BÜRGERMEISTER PLANGEBIET NR: 621.40 62/63 IN KRAFT GETRETEN GEMÄSS § 12 BAUGB DURCH BEKANNTMACHUNG IM AMTSBLATT[mehr]

Dateityp: ZIP-komprimiertes Dateiarchiv
Dateigröße: 1,45 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.08.2021
GE_Neunheim_IX.zip

00 4, 00 2,50 2, 25 V 2,90 2, 50 2, 50 V V B AfL AfL AfL AfL A fL B V geplante Eidechsenburgen geplante Eidechsenburgen B BM G BMG BMG A fL 524,0 müNN 1,8 GE1 a 0,8 523,0 müNN 1,8 GE1 a 0,8 3,00 518,02 [...] entsprechender Antrag für den neuen Standort gestellt. t12 Regierungspräsidium Freiburg [Das Regierungspräsidium Freiburg hat im Rahmen der erneuten verbindlichen Beteiligung zum Bebauungsplan vom 18.07 [...] eine hohe Flächeneffizienz zu ermöglichen, wie dies auch aus der Bürgerbeteiligung zum Gewerbeflächen- Entwicklungskonzept (Bürgerversammlung am 25.11.2019 mit ca. 300 Teilnehmern) und im Rahmen der frühzeitigen[mehr]

Dateityp: ZIP-komprimiertes Dateiarchiv
Dateigröße: 46,8 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.05.2023
Führungszeugnis (erweitert) beantragen

Ein Führungszeugnis gibt Auskunft darüber, ob die in ihm bezeichnete Person vorbestraft ist oder nicht. Es gibt zwei Arten von Führungszeugnissen: das Privatführungszeugnis (N) für private Zwecke, zum[mehr]

Zuletzt geändert: 22.03.2024
Führungszeugnis (einfach) beantragen

Ein Führungszeugnis gibt Auskunft darüber, ob die in ihm bezeichnete Person vorbestraft ist oder nicht. Es gibt zwei Arten von Führungszeugnissen: das Privatführungszeugnis (N) für private Zwecke, zum[mehr]

Zuletzt geändert: 22.03.2024
Förderverein

Ursula Hock Petra Fuchs Christiane Sperr Urban Weigel (Musikschulleiter) Michael Dambacher (Oberbürgermeister) Zweck des Vereins: Ausschließlich und unmittelbar die Förderung der von der Stadt Ellwangen[mehr]

Zuletzt geändert: 16.12.2024
Förderung der Integration

Integration findet vor allem im alltäglichen Zusammenleben statt, zum Beispiel am Arbeitsplatz, in der Nachbarschaft, im Kindergarten, in der Schule und im Verein. Sie ist keine einseitige Forderung a[mehr]

Zuletzt geändert: 22.03.2024
Förderprogramme für Auslandsaufenthalte

Solidarität über Grenzen hinweg vermitteln und junge Menschen anregen, als aktive europäische Bürgerinnen und Bürger zu handeln. Aber auch Fachkräfte der Jugendarbeit sollen innerhalb des Programms ihre Kompetenzen[mehr]

Zuletzt geändert: 22.03.2024
Fußverkehrs-Check 2023

Fußverkehr in der Innenstadt verbessern zu wollen. Bei den Fußverkehrs-Checks diskutieren Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Politik und Verwaltung die Belange des Fußverkehrs. Ziel ist es, die Bedürfnisse [...] Lösungsansätze für Probleme entwickelt. Typische Fragestellungen waren zum Beispiel: Wo ist der Bürgersteig zu eng, wo eine sichere Straßenquerung erforderlich, wo eine (bessere) Beleuchtung sinnvoll? Um[mehr]

Zuletzt geändert: 16.12.2024