Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "kraft".
Es wurden 548 Ergebnisse in 70 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 548.
2-1-Umweltbericht-W-06-06-2024.pdf

er, Großwärmepumpen, Geothermie, Holz- /Biomassekraftwerk, Wasserstoff/Elektrolyseur, für das im Sondergebiet „Energie“ die Anlagen eines Energiewendekraftwerks zur Erzeugung, von Strom, Wärme und Kälte [...] Wasserstoff/Elektrolyseur erarbeitet, für das im Sondergebiet „Energie“ die Anlagen eines Energiewendekraftwerks zur Erzeugung, von Strom, Wärme und Kälte aus erneuerbaren Energien und die dazu gehörenden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,54 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.07.2024
2-36-FNP-Aenderung-Abwaegung-2024-04-11.pdf

mberg kommt dabei dem Ausbau der Stromerzeugung durch Photovoltaikanlagen neben dem Ausbau der Windkraft eine Schlüsselrolle zu. Der Anteil an der Bruttostromerzeugung soll entsprechend des Zielszenarios [...] das Raumordnungskataster wird gemäß § 26 Abs. 3 LplG gebeten, dem Regie- rungspräsidium nach Inkrafttreten des Planes eine Fertigung der Planunterlagen in digitalisierter Form an das Postfach Koordina[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 260,20 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2024
2-37._Aenderung_FNP-Abwaegung-2024-04-11.pdf

mberg kommt dabei dem Ausbau der Stromerzeugung durch Photovoltaikanlagen neben dem Ausbau der Windkraft eine Schlüsselrolle zu. Der Anteil an der Bruttostromerzeugung soll entsprechend des Zielszenarios [...] das Raumordnungskataster wird gemäß § 26 Abs. 3 LplG gebeten, dem Regie- rungspräsidium nach Inkrafttreten des Planes eine Fertigung der Planunterlagen in digitalisierter Form an das Postfach Koordina[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 315,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2024
2-38._Änderung_FNP-Abwaegung-2024-04-11.pdf

das Raumordnungskataster wird gemäß § 26 Abs. 3 LplG gebeten, dem Regie- rungspräsidium nach Inkrafttreten des Planes eine Fertigung der Planunterlagen in digitalisierter Form an das Postfach Koordina[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 160,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2024
2-B-Plan_Erholungsgebiet_Rainau-Buch-Planteil_12.07.2024.PDF

Maßstab: 1:1000 PLANGEBIET NR.: ....................................... KONLE, BÜRGERMEISTER IN KRAFT GETRETEN GEMÄẞ §10 BAUGB DURCH BEKANNTMACHUNG IM AMTSBLATT NUMMER __/2024 AM __.__.2024 VERFAHRENSVERMERKE[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,76 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.11.2024
2-Planteil-Begruendung-33-FNP-Aend.pdf

17,5 ha Gesamt: ca. 39,6 ha Gesamt: ca. 39,6 ha 33. ÄNDERUNG FNP - BEGRÜNDUNG DEN 28.10.2022 IN KRAFT GETRETEN GEMÄSS § 6 BAUGB LAUT BE- KANNTMACHUNG IN DEN AMTSBLÄTTERN VON VON DER ÄNDERUNG BETROFFENER[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,03 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2023
2017_KEK_Ellwangen_Rainau_Endbericht_150611.pdf

weitere Entwicklung der Fachkräfte in diesem Bereich. Die daraus resultierende Abwanderung junger Arbeitskräfte birgt das Risiko, Innovations- und Fachkräfte und damit auch Kauf- kraft und Infrastruktur der [...] Gesundheits- wesen, der Maschinenbau, die Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen sowie der Einzel- handel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen). Zu den regionalökonomischen Stärken des Ostalbkreises [...] nen in Baden-Württemberg, dass die Fachkräftenachfrage im technischen Bereich in Zukunft das Fachkräfteangebot deutlich übersteigen wird. Abbildung 20: Fachkräfteangebot und -nachfrage in Ostwürttemberg[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,95 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.02.2017
2018_Energiebericht_Endfassung.pdf

den Einsatz regenerativer Energien und Kraftwärme-Kopplung Durch den Einsatz von Anlagentechnik auf der Basis von erneuerbaren Energien bzw. Kraftwärme-Kopplung konnten die Bezugskosten für Wärme bzw. [...] regenerativer Energien Seite 15 4.2 Kostenminderungen durch den Einsatz regenerativer Energien und Kraft-Wärmekopplung Seite 15 5. Projekte des Stadtbauamts im Rahmen des Kommunalen Energiemanagements Seite 16 [...] Energiemanagement KEA Kommunale Energieagentur Karlsruhe rd. rund (gerundete Zahlen) BHKW Blockheizkraftwerk CO2 Kohlenstoffdioxid PV Photovoltaik EnEV Energieeinspar-Verordnung EWärmeG Erneuerbares [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 857,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.10.2019
2019-03-14_Infbl_IIB_Bewohnerparkausweis.pdf

eines Wohnsitzes in Deutschland in der Regel gem. § 1 Abs. 1 Nr. 2 und § 3 Nr. 13 Kraftfahrzeugsteuergesetz (KraftStG) steuerpflichtig. In diesem Fall werden die personenbezogenen Daten nach § 116 Abs[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 32,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.07.2021
2019-2020_Energiebericht_Endfassung.pdf

Strombezug auf 100% Öko-Strom aus Wasserkraft umgestellt und diese Bezugsform seither beibehalten wurde. Da der CO2-Ausstoß beim Strombezug von 100% Öko-Strom aus Wasserkraft nachhaltig bei nahezu 0,00 steht [...] Energiemanagement KEA Kommunale Energieagentur Karlsruhe rd. rund (gerundete Zahlen) BHKW Blockheizkraftwerk CO2 Kohlenstoffdioxid PV Photovoltaik EnEV Energieeinspar-Verordnung EWärmeG Erneuerbares [...] z Baden-Württemberg 2020 NGF Nettogrundfläche kWh Kilowattstunden MWH Megawattstunden KWK Kraft-Wärme-Kopplung Dekarbonisierung Ausstieg aus Verbrennung fossiler Energie 33 Hauptverbraucher 33 Hauptve[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,05 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.10.2021