Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "baden".
Es wurden 851 Ergebnisse in 118 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 251 bis 260 von 851.
3-Umweltbericht-EA-Bilanz-saP-2024-02-05-1.pdf

hreiten. Hinweis: Festgesetzte Dachbegrünung und Solarnutzung nach dem Klima‐ schutzgesetz Baden‐Württemberg können und sollen kombiniert werden (Dachbegrünung und darüber anteilig Solaranlagen). Auch [...] die Vorgaben der übergeordneten Fachplanungen berücksichtigt. 1.3.2. Fachpläne Landesentwicklungsplan Baden‐Württemberg (LEP) Die durch die Ausweisung des Bebauungsplanes betroffenen Plansätze wurden in [...] tzgut Boden in der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung des Umweltministeriums Baden‐Württemberg und den Angaben des Landesamtes für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) bearbeitet. Bau‐ und bet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.01.2025
3-B-Plan_Erholungsgebiet_Rainau-Buch-Textteil-2024-07-12.PDF

1. Änderung“ Textteil Seite 6 2 GRENZABSTÄNDE MIT PFLANZUNGEN Gemäß Nachbarrechtsgesetz für Baden-Württemberg ist mit Gehölzpflanzungen zu angrenzen- den Grundstücken ein Grenzabstand einzuhalten, gemessen [...] Pflanze bzw. Stamm. Die genauen Vorgaben sind dem „Gesetz über das Nachbarrecht“ des Landes Baden-Württemberg zu entnehmen. Die Grenzabstände können in Abhängigkeit des Status (z.B. Innerortslage, land [...] für eine Beteiligung als Angrenzer sowie im Rahmen einer Fachanhörung gemäß Landesbauordnung Baden-Württemberg als auch für ge- nehmigungsfreie Bauvorhaben, bei denen die Beteiligung direkt durch den Bauherrn[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 274,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.01.2025
5-B-Plan_Erholungsgebiet_Rainau-Buch-Umweltbericht-2024-07-12.PDF

Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württem- berg Link: http://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/41531/ bzw. http://udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/public /pages/map/default/in- dex.xhtml LGRB [...] Naturschutz Baden-Württemberg LUBW (2012): Das Schutzgut Boden in der naturschutzrechtlichen Eingriffsrege- lung, Arbeitshilfe, Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg LUBW : [...] Arbeitshilfe „Das Schutzgut Boden in der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung des Umweltministeriums Baden- Württemberg und den Angaben des Landesamtes für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) bearbeitet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,74 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.01.2025
4-B-Plan_Erholungsgebiet_Rainau-Buch-Begruendung-2024-07-12.PDF

LTNISSE, BESTEHENDE PLANUNGEN 3.1. Landesentwicklungsplan Baden-Württemberg (LEP) Gemäß dem Landesentwicklungsplan 2002 von Baden-Württemberg liegt Rainau an der Entwicklungsachse (Crailsheim -) Ellwangen [...] BESTEHENDE PLANUNGEN ......................................... 5 3.1. Landesentwicklungsplan Baden-Württemberg (LEP) ............................... 5 3.2. Länderübergreifender Raumordnungsplan für den [...] s „Erholungsgebiet Rainau-Buch, 1. Ände- rung“ sind Plansätze des Landesentwicklungsplanes Baden-Württemberg berührt: Plansatz 5.3.2 LEP „Die für eine land- und forstwirtschaftliche Nutzung gut geeigneten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,91 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.01.2025
8-Antrag_ZAV_AgriPV_Rosenberg-10.2023.pdf

Naturschutz Baden-Württemberg Link: https://udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/projekte/q/7b05FMO63EcaHTgkhMhxs4https://udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/projekte/q/1zSrFxBPHHVff8QMoAUCemhttps://udo.lubw.baden- wu [...] des Landesentwicklungsplans Baden-Württemberg Bei einer Entwicklung der geplanten Freiflächen-Photovoltaikanlage sind Plansätze des Landesentwicklungsplanes Baden-Württemberg 2002 (LEP) berührt. Der LEP [...] Naturschutz Baden-Württemberg LUBW (2012): Das Schutzgut Boden in der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung, Arbeitshilfe, Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg LUBW: LUBW-Daten-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,26 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.01.2025
5-B-Plan-Textteil-2023-12-13.PDF

Kletter‐Hortensie Hedera helix Efeu 2 GRENZABSTÄNDE MIT PFLANZUNGEN Gemäß Nachbarrechtsgesetz für Baden‐Württemberg ist mit Gehölzpflanzungen zu angrenzen‐ den Grundstücken ein Grenzabstand einzuhalten, ge [...]  gemessen ab Mitte Pflanze bzw. Stamm. Die genauen Vorgaben sind dem „Gesetz über das Nachbarrecht“ des Landes Baden‐ Württemberg zu entnehmen. Die Grenzabstände können in Abhängigkeit des Status (z.B. I[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 212,31 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.01.2025
2-38._Änderung_FNP-Abwaegung-2024-04-11.pdf

Seite 13 von 13 10. Vermögen und Bau Baden-Württemberg E-Mail vom 12.01.2024 Bezugnehmend auf Ihre o.g. E-Mail teilen wir Ihnen mit, dass von Seiten des Landes Baden- Württemberg (Liegenschaftsverwaltung) [...] Deutsche Bahn AG – DB Immobilien (Liegenschaftsmanagement) 04.01.2024 10. Vermögen und Bau Baden-Württemberg (Amt Schwäbisch Gmünd) 12.01.2024 11. Netze ODR GmbH 07.02.2024 12. terranets bw GmbH 29.01 [...] Der gute Boden und die ökonomische Bewirtschaftbarkeit spiegelt sich auch in der Flurbilanz Baden-Württemberg wieder: Die Bewertung der ausgewiesenen Flächen wurde vom GB Landwirtschaft anhand der aktuellen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 160,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.01.2025
6-B-Plan-Begruendung-2023-12-13.PDF

 BESTEHENDE PLANUNGEN 3.1. Landesentwicklungsplan Baden‐Württemberg (LEP) Bei einer Entwicklung der geplanten Baufläche sind Plansätze des Landesentwick‐ lungsplanes Baden Württemberg berührt: Plansatz 3.1.9 LEP [...] ................................................. 5 3.1. Landesentwicklungsplan Baden‐Württemberg (LEP) ..................................... 5 3.2. Regionalplan ...................................... [...]  4 der „Hinweise für die Plausibilitätsprüfung der Bauflächenbedarfs‐ nachweise“ vom Wirtschaftsministerium Baden‐Württemberg vom 15.02.2017, ist für die Prüfung des Gewerbeflächenbedarfes ein pauschaler Fläc[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,91 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.01.2025
2465-1399371219-1.zip

: Prof. Dr. C. Küpfer) LfU 2005 (3): Bewertung der Biotoptypen Baden‐Württembergs zur Bestimmung desKompensationsbedarfs in der Eingriffsregelung, Herausg.: LfU Baden‐ Württemberg, Bearb.: Peter Vogel, [...] t: Referat 86 Denkmalpflege, Liste der Kulturdenkmale in Baden‐WürttembergRegierungspräsidium Tübingen, Landesbetrieb Forst Baden‐Württemberg: Daten der Forstverwaltung zu K‐Zonen (Waldfunktionen, Wa [...] Anlage 2 zur Begründung 5 Biotopverbundplanung in Baden‐Württemberg (LUBW) sowie der Generalwildwegeplan2010 der Forstlichen Versuchs‐ und Forschungsanstalt Baden‐Württemberg herangezogen. 2.5 Landschaftsbild[mehr]

Dateityp: ZIP-komprimiertes Dateiarchiv
Dateigröße: 14,4 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.09.2020
2023-12-27-Zusammenfassende-Erklaerung-30-Aenderung-FNP.pdf

vorzunehmende Eingriff wird anhand eines Punktesystems nach der Ökokontoverordnung des Lan- des Baden-Württemberg bewertet. Trotz Berücksichtigung aller gebietsinternen Vermeidungs- und Ausgleichsmaßnahmen [...] Besonders bei „Beinig IV“ deutet die Darstellung als Vorbehaltsflur I nach der Flurbilanz 2022 Baden-Württemberg auf eine gute Bewirtschaftbarkeit hin. Diesem Vorbehalt wird in der Abwä- gung entgegengestellt [...] straßenrechtlichen Vorgaben zur Anbaubeschränkung durch das Fern- straßengesetz sowie Straßengesetz Baden-Württemberg, gab es Hinweise innerhalb von zwei Stel- lungnahmen. Diese werden berücksichtigt und bestätigt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 141,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.03.2024