Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "kraft".
Es wurden 548 Ergebnisse in 56 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 221 bis 230 von 548.
Energetische Sanierung Kesselanlage Rathaus Ellwangen

benötigten Wärmeenergie und zum anderen wird eine gewisseRedundanz der Wärmeerzeugung geschaffen. Blockheizkraftwerke (BHKW) sind kompakte Energieerzeugungseinheiten, die Wärme und Strom dezentral im Verbrauc [...] von rund 90 % liefern. Im Vergleich zur getrennten Energieversorgung mit Strom aus einem Kondensationskraftwerk und Wärme aus dem Heizkessel werden weit über 30 % Primärenergie eingespart. Dies geht einher [...] einher mit entsprechender Entlastung der Schadstoffbilanz. Je nach Kraftstoffvergleich werden bis zu 25 % weniger Stickoxide (Saurer Regen) und rund 60 % weniger Kohlendioxid (Treibhauseffekt) emittiert[mehr]

Zuletzt geändert: 21.06.2023
Energiebericht-2012.pdf

zum weiteren Projektablauf ist bis Mitte 2014 zu rechnen. 10.2 Wasserkraftanlage Stadtmühle CO² neutral 2012 hat die Wasserkraftanlage in der Stadtmühle 18.497 kWh Strom erzeugt, wovon 11.320 kWh an die [...] ...................................................................... Seite 26 7.5.3 Licht- / Kraftstrom ............................................................................................ Seite [...] ............................................................................ Seite 38 10.2 Wasserkraftanlage Stadtmühle CO² neutral .............................................................. Seite[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2013
Energiebericht2009.pdf

er Objekte .............................................. Seite 10 4.3 Anteiliger Licht-/ Kraftstromverbrauch ausgewählter Objekte .............................. Seite 10 4.4 Anteiliger Wasserverbrauch [...] Ursache ist bei den gestiegenen Kosten des Energie- trägers Erdgas zu finden. Im Bereich Licht- und Kraftstrom zeigt sich keine Reduzierung der Kosten, obwohl der Gesamtver- brauch um 2 % gesunken ist. Die [...] AnteAnteAnteAnteiiiiligeligeligeligerrrr LichtLichtLichtLicht---- /Kraftstrom/Kraftstrom/Kraftstrom/Kraftstromverbrauchverbrauchverbrauchverbrauch ausgewählter Objekteausgewählter Objekteausgewählter Objekte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,13 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.01.2012
Energiebericht2010.pdf

100,0 100,0 100,0 Seite 23 7.4.3 Licht7.4.3 Licht7.4.3 Licht7.4.3 Licht---- / Kraftstrom/ Kraftstrom/ Kraftstrom/ Kraftstrom 7.4.7.4.7.4.7.4.4 Stromkosten4 Stromkosten4 Stromkosten4 Stromkosten ObjektO [...] Erfolgsmeldung Wasserkraftanlage Stadtmühle CO² neutralErfolgsmeldung Wasserkraftanlage Stadtmühle CO² neutralErfolgsmeldung Wasserkraftanlage Stadtmühle CO² neutralErfolgsmeldung Wasserkraftanlage Stadtmühle [...] ...................................................................... Seite 22 7.4.3 Licht- / Kraftstrom ............................................................................................ Seite[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1.016,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.01.2012
Energiebericht_2013_Stadt_Ellwangen.pdf

Der neue Stromliefervertrag und der daraus resultierenden 100%igen Deckung aus Wasserkraft ist seit 01.01.2013 in Kraft. Die Laufzeit wurde bis Ende 2015 festgelegt. Dass sich außerdem der Arbeitspreis [...] weiteren Fortgang externe Beratung notwen- dig sein. Seite 36 10.2 Wasserkraftanlage Stadtmühle CO2 neutral 2013 hat die Wasserkraftanlage in der Stadtmühle 23.707 kWh Strom erzeugt, wovon 18.570 kWh an die [...] „Schießwasen“ Seite 34 10. Sonstige Aktivitäten Seite 35 10.1 Energieforum Ellwangen Seite 35 10.2 Wasserkraftanlage Stadtmühle Seite 36 10.3 LED Beleuchtung der Bahnunterführung am Landgericht Seite 36 11. Anhang[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,71 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.09.2014
Energiebericht_2014-2015.pdf

Sonstige Aktivitäten Seite 37 10.1 Ellwanger Energie Einspar Experiment, Ehoch4 Seite 37 10.2 Wasserkraftanlage Stadtmühle Seite 37 10.3 10.4 10.5 10.6 10.7 LED Beleuchtung in der Eichenfeldhalle Abschaltung [...] Bundesweiter Durchschnitt Seite 11 Da seit 01.01.2013 die Stadt Ellwangen Ökostrom zu 100% aus Wasserkraft bezieht, wird dessen Strom CO2- neutral gerechnet. Der verbleibende CO2 Anteil ist der durch Gasmotor [...] Baden Württemberg über das Klimaschutz-Plus Förderprogramm mit 5.050.- Euro bezuschusst. 10.2 Wasserkraftanlage Stadtmühle CO2 neutral Durch einen technischen Defekt konnte 2014 und 2015 kein regenerativ[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.05.2017
Energieberichte

Schuldach. Quelle: Freiheit-Consulting Energiefluss-Schema Kastellschule. Quelle: Galaxy Energy Schulkraftwerk in Ellwangen-Pfahlheim Ein sanierungsbedürftiges Schulhaus in Ellwangen-Pfahlheim wurde in das [...] nden sorgen für die positive Energiebilanz. Das moderne Schulhaus hat sich zu einem kleinen Solar-Kraftwerk hochgearbeitet: Es versorgt nicht nur sich selbst nahezu komplett autark mit Strom, sondern gibt [...] ab. In einem späteren Schritt werden die angrenzenden Sport- und Veranstaltungshallen an das Schul-Kraftwerk angeschlossen. Rettung vor dem Abriss Ein undichtes Dach und Brandschutzprobleme waren der A[mehr]

Zuletzt geändert: 08.11.2024
Energieforum Ellwangen

ng der Energieeffizienz sowie Energieeinsparung. Startprojekte sind die Realisierung einer Wasserkraftanlage an der Jagst, deren Finanzierung teilweise von der Energiegenossenschaft übernommen wird und[mehr]

Zuletzt geändert: 21.06.2023
Energieversorgung - Genehmigung des Netzbetriebs (Land) beantragen

Leistungsfähige und zuverlässige Energieversorgungsnetze sind Voraussetzung für eine Versorgung der Allgemeinheit mit Elektrizität und Gas. Die Versorgung soll folgenden Anforderungen genügen: sicher [mehr]

Zuletzt geändert: 13.01.2025
Entgeltliche Übertragung - eigene Altersvorsorge

Übertragung gegen Nießbrauchsvorbehalt Auch in diesem Fall hängt Ihre Altersvorsorge von der Ertragskraft des Unternehmens ab. Beim Nießbrauchsvorbehalt kann die neue Geschäftsführung jedoch ihre Vergütung[mehr]

Zuletzt geändert: 29.05.2023