Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 720 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 720.
Der Pennäler Schnitzelbank

den Wirtschaften ihre gefürchteten Spottreime auf bekannte und weniger bekannte Ellwanger Bürgerinnen und Bürger. Wen trifft es dieses Mal? Welche Streiche und Skandale kommen heuer ans Licht? In den h [...] tragen die "Schwarzen Gesellen" ihre Versliste in den Lokalen vor, in denen natürlich schon mancher Bürger mit klammem Herzen auf den Auftritt der Schnitzelbank wartet, sich in der Hoffnung wiegend, daß er [...] erwischt, der darf damit rechnen, daß die Schnitzelbank kein Blatt vor den Mund nimmt. Ob es der Oberbürgermeister oder der Gerichtspräsident, der Pfarrer oder der Wirt von nebenan ist - alle werden aufs Korn[mehr]

Zuletzt geändert: 16.12.2024
Fasching

Der Ellwanger Faschingsumzug Ellwangen gilt auch als Fastnachtshochburg. Zahlreiche Fastnachtsvereine und Zünfte bestimmen die Saison, die - keine Frage auf die Sekunde genau - am 11.11. um 11:11 Uhr [mehr]

Zuletzt geändert: 16.12.2024
Heimattage

laden dazu gerade ein. Die nächsten Ellwanger Heimattage finden am 26. und 27. Juli 2025 statt. Bürgergarde Schlossinnenhof[mehr]

Zuletzt geändert: 19.12.2024
Stiftung Haus Lindenhof

Lindenhof ist: selbst. bestimmt. leben. Die Stiftung Haus Lindenhof wurde von der Diözese Rottenburg-Stuttgart und dem Caritas-Verband der Diözese gegründet. Das war im Jahr 1971. Sie ist eine gemeinnützige[mehr]

Zuletzt geändert: 16.12.2024
Aktionsplan Inklusion "Inklusion ist bunt..."

geplanten Maßnahmen wollen sie Hindernisse und Hürden beseitigen. Und sie sollen die Lebensqualität aller Bürger in Ellwangen weiter verbessern. Für Menschen mit Behinderung sind diese Maßnahmen unverzichtbar notwendig[mehr]

Zuletzt geändert: 16.12.2024
Neuigkeiten

nicht sichtbare Behinderung“ angeboten. Leonie Rathgeb, Studentin der Sonderpädagogik an der PH Ludwigsburg, hat den Workshop federführend und maßgeblich zusammen mit der AG erarbeitet. Im November und Dezember[mehr]

Zuletzt geändert: 16.12.2024
Geschäftsordnung

Bedarf, jedoch mindestens zwei Mal im Jahr, statt. Der Inklusionsbeirat wird vom Oberbürgermeister / von der Oberbürgermeisterin oder von einer beauftragten Stellvertretung unter Angabe der Tagesordnung eingeladen [...] und seine Ausschüsse gegeben. § 2 Zusammensetzung Der Inklusionsbeirat besteht aus dem/der Oberbürgermeister/in als Vorsitzende/n, je einer Vertretung jeder Fraktion des Gemeinderates, je zwei vom Gemeinderat [...] verpflichtet, wenn es ein Verhandlungsgegenstand erfordert. § 7 Vorsitz Vorsitzende/r ist der/die Oberbürgermeister/in. Er/Sie kann sich durch einen beauftragten Mitarbeitenden der Verwaltung vertreten lassen[mehr]

Zuletzt geändert: 16.12.2024
Der Inklusionsbeirat stellt sich vor

Mitglied im Inklusionsbeirat: Menschen mit Behinderung Angehörige von Menschen mit Behinderung der Oberbürgermeister von Ellwangen Vertreter der Fraktionen des Gemeinderats Vertreter von Vereinen (Seniorenrat [...] ist damit ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Der Inklusionsberat tagt 3 Mal im Jahr. Der Oberbürgermeister der Stadt Ellwangen ist Vorsitzender des Inklusionsbeirats. Wir vertreten die Interessen...[mehr]

Zuletzt geändert: 16.12.2024
Infoboxen

Kleinkinder. Zur Homepage Aktiv für Kinder Inhalt & Betrieb Stadt Ellwangen Michael Dambacher Oberbürgermeister Spitalstraße 4 73479 Ellwangen Telefon: +49 (0) 7961 84-0 Telefax: +49 (0) 7961 9165-3704 juergen [...] n.de Die Stadt ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Oberbürgermeister Michael Dambacher. Inhaltlich Verantwortlicher gemäß TMG: Michael Dambacher (Anschrift wie oben)[mehr]

Zuletzt geändert: 16.12.2024
Erklärung von Barcelona

und die Behinderten“ (Auszug) VEREINBARUNGEN Die Kommunen setzen sich dafür ein, dass die Bürgerinnen und Bürger mehr Verständnis für Menschen mit Behinderungen, ihre Rechte, Bedürfnisse sowie ihre Mög [...] Die Kommunen etablieren im Rahmen ihrer Befugnisse Maßnahmenkataloge, die behinderten Mitbürgerinnen und Mitbürgern auf effiziente Weise für sie relevante Informationen vermitteln und sie über ihre Rechte [...] Kommunen ermöglichen und fördern im Rahmen ihrer Befugnisse die Partizipation von behinderten Bürgerinnen und Bürgern und ihrer repräsentativen Organe an Entscheidungsprozessen bei Themenstellungen, von denen[mehr]

Zuletzt geändert: 16.12.2024