Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "energie".
Es wurden 255 Ergebnisse in 66 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 255.
Ellwangen_KW_18_24g_web.pdf

dazu verpflichtet, bis 30.9.2025 2 % der Regionsfläche für er- neuerbare Energien auszuweisen. 1,8 % sollen hier auf Windenergie, 0,2 % auf Freiflächen-PV entfallen. Hier gibt es Gelegenheit, sich über [...] 5561164. Regionalverband Ostwürttemberg Einladung zur Bürgerinformationsver- anstaltung zur Windenergieplanung in Ostwürttemberg am Mo., 6.5., um 18 Uhr im Speratushaus (Freigasse 5). Baden- Württemberg [...] über die allgemeine Planung, den technischen Standard von Windenergieanlagen, sowie über einzel- ne in der jeweiligen Raumschaft geplan- te Gebiete zu informieren. Weitere Termi- ne finden in Schwäbisch Gmünd[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,38 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.05.2024
Ellwangen_25g_web.pdf

Bestandsaufnahme und Zusam- menschau der vorgeschlagenen Maßnamen 15. Regionalplan Teilfortschreibung Windenergie 2025 Stellungnahme zum Anhörungsent- wurf 16. Bebauungsplan „Ellwangen Süd –West“ a) Behandlung [...] luss 4. c) Satzungsbeschluss der örtlichen Bauvorschriften 5. Regionalplan Teilfortschreibung Windenergie 2025 4. Stellungnahme zum Anhörungsent- wurf 6. Innerörtliches Entwicklungskonzept Pfahlheim 4 [...] Ellwangen (Jagst) fortge- setzt). Tagesordnung 1. Bekanntgaben 2. Regionalplan Teilfortschreibung Windenergie 2025 Stellungnahme zum Anhörungsent- wurf 3. Sonstiges Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,13 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.06.2024
Ellwangen_31g_web.pdf

Umsetzung des Kom- munalen Energieplans mit dem Ausbau des Nahwärmenetzes wird uns ebenso beschäftigen wie die Frage, woher wir die dafür erforderlichen erneuerbaren Energien bekommen. Das Ende der LEA [...] Luftaustauschbahnen, Luftschadstoffe, Luftverunreinigun- gen, Lüftungseinrichtungen, Solar- energienutzung) - Schutzgut Tiere, Pflanzen und biologi- sche Vielfalt (Lebensräume/-struktu- ren, Biotopstrukturen [...] fs geplant. Im Bereich des bestehenden Heizwerks an der Reinhardtstraße ist ein Sonder- gebiet „Energie“ und im Bereich der vor- handenen Europäischen Ausbildungs- und Transferakademie ein Sondergebiet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,34 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.07.2024
Teilgebietssteckbrief.pdf

ur: vorhanden vorhanden Sammler > DN 400 vorhanden nicht vorhanden geplant 1 Vgl. hierzu das Energiekonzept Reinhardt-Kaserne Ellwangen – Szenario 4 vom Mai 2022 im Auftrag der Stadtwerke Ellwangen Kommunale [...] Kommunale Wärmeplanung der Stadt Ellwangen Teilgebietssteckbriefe 2023 3 Versorgungsstruktur 2040 Endenergieeinsatz im Teilgebiet * 52 Gebäude konventionelles Wärmenetz 5 Gebäude Gasnetz 179 Gebäude Kaltes N [...] ion 1.583 t CO2/a Emissionseinsparung Empfehlung Wärmenetzausbau – Plan laut Szenario 4 des Energiekonzepts Reinhardt-Kaserne Ellwangen vom Mai 2022 *Legende Versorgungsstruktur Gas Sole-Wasser-Wärmepumpe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 23,9 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.11.2023
Gebäudeindividueller energetischer Sanierungsfahrplan

Sanierungsstrategie für ein einzelnes Gebäude zu entwickeln und zu vermitteln. Dies unterstützt das energiepolitische Ziel der Bundesregierung, bis zum Jahr 2045 klimaneutral zu werden. Das Land Baden-Württemberg [...] Der vom Bund entwickelte individuelle Sanierungsfahrplan wird als Darstellungsvariante der Vor-Ort-Energieberatung für Wohngebäude als gleichwertig anerkannt und kann damit im Sinne vom EWärmeG angerechnet[mehr]

Zuletzt geändert: 22.03.2024
Schwellenwerte

und Dienstleistungsaufträge und 5.538.000 Euro für Bauaufträge im Bereich Trinkwasser- oder Energieversorgung oder im Verkehrsbereich 443.000 Euro für Liefer- und Dienstleistungsaufträge und 5.538.000 Euro [...] Bauaufträgen 80.000 Euro für Lose bei Dienstleistungen (außer im Bereich der Trinkwasser- oder Energieversorgung oder im Verkehrsbereich) Hinweis: Bei öffentlichen Aufträgen, die in Lose unterteilt sind, werden[mehr]

Zuletzt geändert: 22.03.2024
Standortwahl

anderem durch die Höhe der Grundstückskosten, den Hebesatz der Gewerbesteuer, Entsorgungskosten, Energiepreise und Lärmschutzbestimmungen beeinflusst. Möglicherweise müssen Sie auch Sicherheitsauflagen und [...] Parkplätze vorhanden? Versorgung Wie ist die Versorgung mit Rohstoffen, Waren, Verbrauchsgütern, Energie? Arbeitskräfte Finden Sie in der Nähe geeignetes Personal? Ist der Standort für Fach- und Führungskräfte[mehr]

Zuletzt geändert: 22.03.2024
Vorsorge und Hilfe im Katastrophenfall oder bei Großschadenlagen

gegenseitigen Hilfeleistungen. Notfalltreffpunkt Die Energie- und Trinkwasserversorgung, die Versorgung mit Lebensmitteln sowie die Verfügbarkeit von Heizenergie und elektronischer Kommunikation ist jederzeit [...] private Vorratshaltung anlegen. Ein Teil dieser Vorräte sollte bei einem Ausfall der Strom- und Energieversorgung nicht für den Verzehr erhitzt werden müssen. Denken Sie auch an ein batteriebetriebenes Radio[mehr]

Zuletzt geändert: 22.03.2024
Miete

erhalten Sie Informationen, wo Sie Wohnungsangebote finden und was ein Mietspiegel und was ein Energiepass ist. Wenn Sie eine Wohnung gefunden haben, die Ihren Vorstellungen entspricht, müssen Sie mit dem[mehr]

Zuletzt geändert: 22.03.2024
Telekommunikation und Internet

der Digitalisierung der Energiewende finden sich immer mehr intelligente Messsysteme (Smart Meter), die selbstständig den Stromverbrauch an Messtellenbetreiber und Energieversorger übertragen. Die Vernetzung [...] intuitiv und sicher zusammenspielen. Bei Ausschöpfung aller Möglichkeiten kann unter Umständen der Energieverbrauch gesenkt, das Gebäude sicherer und der Komfort gesteigert werden. Alle Geräte, die mit dem Internet[mehr]

Zuletzt geändert: 22.03.2024