Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "baden".
Es wurden 839 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 839.
Barrierefreiheit

Frau Stephanie Aeffner Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg Else-Josenhans-Str. 6 70173 Stuttgart Baden-Württemberg Telefonnummer: 0711 279-3358 oder Telefonnummer: 279-3360 (Gesc [...] (Geschäftsstelle) Poststelle(@)bfbmb.bwl.de Website: https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/ministerium/ https://www.behindertenbeauftragter.de/DE/Presse-und-Aktuelles/Links/links_node.html Auf[mehr]

Zuletzt geändert: 16.12.2024
Wohnsitz anmelden

am neuen Wohnort anmelden. Derzeit wird der Onlinedienst elektronische Wohnsitzanmeldung in Baden-Württemberg stufenweise eingeführt . Sie können Ihre neue Wohnung hier unter bestimmten Voraussetzungen[mehr]

Zuletzt geändert: 23.03.2024
Links

Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs Hier finden Sie wichtige Informationen über: Aufgaben, Struktur und Angebote der öffentlichen Musikschulen in Baden-Württemberg. Zur Homepage Musikschulen[mehr]

Zuletzt geändert: 16.12.2024
Elektronische Rechnungsstellung

Ellwangen erbringt, können Sie Ihre Rechnungen elektronisch über den Zentralen E-Rechnungseingang Baden-Württemberg (ZRE) einreichen. Das betrifft Rechnungen an alle Abteilungen der Stadtverwaltung Ellwangen [...] (EU-weite Ausschreibungsverfahren) Rechnungen elektronisch einzureichen. § 4a E-Government-Gesetz Baden-Württemberg (Elektronischer Rechnungsempfang; Verordnungsermächtigung) http://www.landesrecht-bw.de/jportal/ [...] &query=EGovG+BW+%C2%A7+4a&psml=bsbawueprod.psml&max=true E-Rechnungs-Verordnung des Landes Baden-Württemberg (ERechVOBW) http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&docid=VB-BW-GBl2020101-1&psm[mehr]

Zuletzt geändert: 16.12.2024
Landesfamilienpass beantragen

Mit dem Landesfamilienpass können Familien Staatliche Schlösser, Gärten und Museen in Baden-Württemberg kostenlos beziehungsweise zu einem ermäßigten Eintrittspreis besuchen. Sie können dieses Angebot[mehr]

Zuletzt geändert: 23.03.2024
Straußwirtschaft - Betrieb anzeigen

anbieten? Dann müssen Sie den Betrieb der Straußwirtschaft anzeigen. Hinweis: In manchen baden-württembergischen Landesteilen heißen Straußwirtschaften auch Besenwirtschaften.[mehr]

Zuletzt geändert: 23.03.2024
Grundstückswertermittlung beantragen

Grundstücksteile grundstücksgleiche Rechte (zum Beispiel Erbbaurechte) Eigentumswohnungen In Baden-Württemberg erstatten die bei den Gemeinden gebildeten Gutachterausschüsse Verkehrswertgutachten. Auch freie[mehr]

Zuletzt geändert: 23.03.2024
Wohnsitz als Hauptwohnsitz anmelden

am neuen Wohnort anmelden. Derzeit wird der Onlinedienst elektronische Wohnsitzanmeldung in Baden-Württemberg stufenweise eingeführt. Sie können Ihre neue Hauptwohnung hier unter bestimmten Voraussetzungen[mehr]

Zuletzt geändert: 23.03.2024
Infoboxen

ntur (KEA) Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Energieportale Baden-Württemberg Energiesparförderung Baden-Württemberg KfW Förderangebot für Privatpersonen Ministerium für Umwelt, Naturschutz [...] Ehrenamtskarte Stuttgarter Straße 41 73430 Aalen Telefonnummer: 07361 5031987 E-Mail schreiben Kontakt BAD - Beratung und Ambulante Dienste Spitalstraße 27 73479 Ellwangen Telefonnummer: 07961 933-5553 Faxnummer: [...] Telefonnummer: 07171 802-0 Faxnummer: 07171 802-112 Wohnhäuser für Menschen mit Behinderung Ellwangen BAD - Beratung und Ambulante Dienste Christophorus-Werkstatt Ellwangen Kontakt Lebenshilfe Aalen Gesch[mehr]

Zuletzt geändert: 16.12.2024
Baumfällgenehmigung beantragen

Bäume (zum Beispiel mit bestimmtem Stammumfang) nur ausnahmsweise gefällt werden dürfen. In Baden-Württemberg sind Alleen gesetzlich geschützt. Sie dürfen daher nicht zerstört oder erheblich beeinträchtigt[mehr]

Zuletzt geändert: 23.03.2024