Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "energie".
Es wurden 255 Ergebnisse in 84 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 255.
Ellwangen_42g_web.pdf

und Information zur Frequenzmessung 6. Bericht Status Landesgartenschau 7. Vorstellung des Jahres-Energiebe- richts 2021 – 2023 8. Evaluierung Ortschaftsbudget 9. Sonstiges Ein nichtöffentlicher Teil[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,84 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.10.2024
Ellwangen_40g_web.pdf

betzold.de/schnaeppchenmarkt Auch loslegen : Tel. 07961 9103-40 www.hih-ostalb.de » Kaufberatung » Energiekonzept » Projektleitung » Materialempfehlung » Aufwandseinschätzung » Gewährleistung » An- und Ausbau[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,97 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.10.2024
Ellwangen_44g_web.pdf

seiti- gung hier: Einbringung 3. Information Sachstand Breitband- ausbau 4. Vorstellung des Jahres-Energiebe- richts 2021 - 2023 5. Sonstiges Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Im Anschluss an [...] wichtige Aufgabe gilt es allerdings mit noch größerem Nachdruck voranzu- bringen: Die Kommunale Energiewende. Wir müssen dringend unseren Beitrag leisten, damit unser Klima nicht kom- plett aus den Fugen [...] nen Maßnahmen zügig umzusetzen. Gleichzeitig müssen alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden, den Energiever- brauch wo immer es geht zu reduzieren und weitere Solar- und Windkraftanla- gen auf dem Gebiet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,95 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.10.2024
Erfahrungsbericht.pdf

http://www.ellwangen.de/index.php?id=183 „Startseite | Bürger | Bauen & Wohnen | Die energieeffiziente Stadt | Ellwanger Energie Einspar Ex- periment, 50/50“, Zwischenbilanz 1. Projektjahr, Zwischenbilanz 2. [...] 1 Das Ellwangener Energie-Einspar-Experiment E hoch 4 oder: „das fifty-fifty Projekt“ Ein kurzer Erfahrungsbericht Das Ehoch4-Projekt fand in den Schuljahren von 2013-2016 statt. Die Verwaltung der Stadt [...] Stadt Ellwangen hat zusammen mit dem Energiekompetenzzentrum Ostalb (EKO) und 4 Schulen der Stadt (Peutinger-Gymnasium, Hariolf-Gymnasium, Eugen-Bolz-Realschule, Johann- Sebastian-von-Drey-Schule) die Umsetzung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 219,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.05.2017
Energiebericht_2014-2015.pdf

die künftige städtische Energiewirtschaft Seite 6 3. Kommunales Energiemanagement 3.1 Was versteht man unter „Kommunalem Energiemanagement“ (KEM): Als Kommunales Energiemanagement (KEM) bezeichnet man die [...] Menge der Energie. In der folgenden Tabelle sind die Energiewerte - Umrechnungsfakto- ren - der einzelnen Energieträger aufgeführt. Umrechnungsfaktoren von Mengeneinheiten verschiedener Energieträger in [kWh]: [...] bereinigter Energieverbrauch in kWh EVg gemessener Energieverbrauch in kWh zV Anzahl der Tage, an denen der Energieverbrauch gemessen wurde Witterungsbedingte Bereinigung des Heizenergieverbrauchs Um eine[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.05.2017
Stadt_Ellw_KalMarkt_2025_Flyer_Bund_rechts_V.pdf

Landwirtschaft“ Ellwanger Technikmesse Ellwanger Energietage 10:00 – 18:00 Uhr, Marktplatz Gesundheits- und Seniorentag 18:00 Uhr, Palais Adelmann Energieforum Ellwangen Info zum Programm, Parken, Bus-Shuttle [...] bis Mi. 15. Jan. Ausstellung „Haus, Garten, Landwirtschaft“ Ellwanger Technikmesse Ellwanger Energietage So., 11:00 – 18:00 Uhr, Mo. – Mi., 9:00 – 18:00 Uhr, Marktplatz So., 11:00 Uhr, Eröffnung, Hütte [...] g vor der Musikschule Di. 14. Jan. Gesundheits- und Seniorentag 10:00 – 18:00 Uhr, Marktplatz Energieforum Ellwangen 18:00 Uhr, Palais Adelmann Mi. 15. Jan. Krämermarkt Ökomarkt 8:00 – 18:00 Uhr, Innenstadt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 897,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.12.2024
Referenz-Feuerwehr_Ellwangen.pdf

langjährige Erfahrung mit KWB Biomasseheizungen, das hat uns über- zeugt,“ so Olaf Butz vom Energiemanagement der Stadt Ellwangen. www.kwbheizung.de DIESE ANLAGE SPART IM VERGLEICH ZU EINER ÖLHEIZUNG JÄHRLICH[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 537,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.06.2016
Referenz-St._Georg_Schule_Ellwangen.pdf

ik die Grenzwer- te der BImSchV einhält,“ sagt Olaf Butz, verantwortlicher Mitarbeiter vom Energiemanagement der Stadt Ellwangen. Eine wichtige Rolle spielte auch die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Herrn[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 567,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.06.2016
Stadtleitbild-KompVers.pdf

stärkt. (3) Eine umweltschonende Energiegewinnung soll aufgebaut und in erster Linie dafür ge- nutzt werden, den eigenen Bedarf in Ellwangen zu decken. (4) Energieeinsparung hat bei allen Entscheidungen große [...] Nebenzentrum Sport; Räumlichkeiten für Kultur/Jugend; ggf. Sportlerhotel/-herberge (4) Regenerative Energien und Innovationen: Entwicklung nachhaltige Modellsiedlung (5) Mobilität: Gestalterische und funktionale[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 482,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.09.2015
4-2-Textteil-O-25-06-2024.pdf

Wärme, Kälte aus erneuerbaren Energien und aus erneuerbaren Energien erzeugte Energieträger sowie Kraft-Wärme-Kopplung mit aus erneuerbaren Energien erzeugten Energieträgern, - Anlagen für die Bewirtschaftung [...] Sonstiges Sondergebiet „Energie“ (SO 1-3) (§ 11 Abs. 2 BauNVO) Das Sondergebiet SO 1 bis SO 3 dient der Unterbringung von Anlagen eines Energiewen- dekraftwerks für erneuerbare Energien und den dazu gehörenden [...] Bewirtschaftung und Versorgung des Energiewendekraftwerks, - Verwaltungs- und Bürogebäudeteile des Anlagenbetreibers des Energiewendekraftwerks Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften „Ellwangen Süd-Ost“ - Entwurf[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,04 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.10.2024