Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "energie".
Es wurden 255 Ergebnisse in 89 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 255.
6-VEP_FFPV_Winterberg_2023-02-10.pdf

02.2023 Ellwangen, Peukert, Bürgermeister ENTWURF Kirchheim u.T.,27.02.2023 Kreidenweiss, W-I-N-D Energien GmbH 1:1000 VORHABEN- UND ERSCHLIESSUNGSPLAN 10.02.2023 N 4, 00 4, 00 7,50 2, 50 10,00 5,00 2, 502[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.01.2025
Ellwangen_44g_web.pdf

seiti- gung hier: Einbringung 3. Information Sachstand Breitband- ausbau 4. Vorstellung des Jahres-Energiebe- richts 2021 - 2023 5. Sonstiges Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Im Anschluss an [...] wichtige Aufgabe gilt es allerdings mit noch größerem Nachdruck voranzu- bringen: Die Kommunale Energiewende. Wir müssen dringend unseren Beitrag leisten, damit unser Klima nicht kom- plett aus den Fugen [...] nen Maßnahmen zügig umzusetzen. Gleichzeitig müssen alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden, den Energiever- brauch wo immer es geht zu reduzieren und weitere Solar- und Windkraftanla- gen auf dem Gebiet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,95 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.10.2024
2025-01-23-Öff-Bektm-Auslegung-Ellw-Sued-Wiederholung.pdf

Lufthygiene, Luftaustauschbahnen, Luftschadstoffe, Luftverunreinigungen, Lüftungseinrichtungen, Solarenergienutzung) - Schutzgut Tiere, Pflanzen und biologische Vielfalt (Lebensräume/-strukturen, Biotopstrukturen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 213,29 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.01.2025
6-10-Geraeuschimmissionsprognose-25-03-2024.pdf

überwiegend als allgemeines Wohngebiet (WA) ausgewiesen werden. Im Bereich des geplanten Energiewendekraftwerks ist darüber hinaus die Ausweisung ei- nes Sondergebietes (SO) bzw. im Süden des Plangebietes [...] ft zu erwarten sind (Teil C). Weiterhin sollen die Sondergebiets- flächen des geplanten Energiewendekraftwerkes sowie die Gewerbegebietsflächen (GE) emissionskontingentiert werden (Teil D). Abschließend [...] der 16. BImSchV [7] (Teil C) - Emissionskontingentierung nach DIN 45691 [12] für die Flächen des Energiewende- kraftwerks (Teil D) - Vorschläge zu den textlichen Festsetzungen im Bebauungsplan (Teil A, B[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,86 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.10.2024
unterer_lohbach.zip

„Unterer Lohbach“ - Textteil - in der Fassung vom 02.03.2022 12 11. Kommunales Energiemanagement Das Kommunale Energiemanagement der Stadt Ellwangen (KEM) gibt folgende Hinweise für die Planung und Durchführung [...] Nichtwohngebäude gelten ergänzend u.a.: - Der „Niedrigst-Energie-Standard“ nach EU-Richtlinie 2010/C 123 E/04/EG, Art. 9 sowie nach Energieeinsparungsgesetz - Bundes-Klimaschutzgesetz (ab 1. Mai 2022 auch [...] plätze) sind nur innerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen zulässig. Dachbegrü- nung und Sonnenenergienutzung sind nach den Festsetzungen unten herzustellen. 6.3. Sonstige Nebenanlagen (§ 14 Abs. 1 und[mehr]

Dateityp: ZIP-komprimiertes Dateiarchiv
Dateigröße: 3,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.08.2022
Bericht_der_Gebäudewirtschaft_2019-2020.pdf

aufgrund baulicher und struktureller Maßnahmen im Bereich des Energiemanagements deutlich gesenkt werden (siehe auch Jahres-Energiebericht 2019-2020). Die Basis für die Einsparungen wurden geschaffen durch: [...] Produkt 11.24.02.00 Gebäudebewirtschaftung (bebaute Grundstücke einschließlich technischer Anlagen, Energie- management) geführten Gebäudebestand der Stadt Ellwangen. Die Auswertung erfolgt auf der Grundlage [...] externe Mieten Verwaltungskosten Hausmeisterdienste Gebäudereinigung Kosten der Gebäudewirtschaft Energie laufender Bauunterhalt Kosten des Bauunterhalts Raum- bzw. Gebäudekosten Betriebs- und Nebenkosten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,62 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.10.2021
5-3-Abwaegungstabelle-O-06-06-2024.pdf

Begrüßenswert ist auch die geplante verdichtete Bebauung auf der Konversionsfläche samt Energiewendekraftwerk als zentralem Element sowie die Sicherung der Flächen für den Bildungscampus. Kenntnisnahme [...] chtlich durch ein Sondergebiet „Heizzentrale“ abgesichert werden und zukünftig zu einem „Energiewendekraftwerk“ bspw. mit Elektrolyseur zur Wasserstofferzeugung, Holzkraftwerk, Großwärmepumpen und Gro[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 304,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.10.2024
5-4-Abwaegungstabelle-W-06-06-2024.pdf

Begrüßenswert ist auch die geplante verdichtete Bebauung auf der Konversionsfläche samt Energiewendekraftwerk als zentralem Element sowie die Sicherung der Flächen für den Bildungscampus. Kenntnisnahme [...] chtlich durch ein Sondergebiet „Heizzentrale“ abgesichert werden und zukünftig zu einem „Energiewendekraftwerk“ bspw. mit Elektrolyseur zur Wasserstofferzeugung, Holzkraftwerk, Großwärmepumpen und Gro[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 304,44 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.10.2024
Ellwangen_2g_web.pdf

bis Mi. 15. Jan. Ausstellung „Haus, Garten, Landwirtschaft“ Ellwanger Technikmesse Ellwanger Energietage So., 11:00 – 18:00 Uhr, Mo. – Mi., 9:00 – 18:00 Uhr, Marktplatz So., 11:00 Uhr, Eröff nung, Hütte [...] g vor der Musikschule Di. 14. Jan. Gesundheits- und Seniorentag 10:00 – 18:00 Uhr, Marktplatz Energieforum Ellwangen 18:00 Uhr, Palais Adelmann Mi. 15. Jan. Krämermarkt Ökomarkt 8:00 – 18:00 Uhr, Innenstadt [...] st am Fr., 17.1., um 19.30 Uhr in der Kübelesbuckhalle Rindelbach mit einem facettenreichen und energie- geladenen Programm. Kein Einlass unter 16 Jahren und Eintritt ist frei. Einladung zur Mitgliede[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,26 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.01.2025
5-B-Plan_Erholungsgebiet_Rainau-Buch-Umweltbericht-2024-07-12.PDF

nachbarten Plangebieten ebenfalls aufgeführt. Regelungen anderweitiger Gesetze und Vorschriften zur Energieeffizienz werden nicht behandelt, da diese unabhän- gig von den Festsetzungen des Bebauungsplans gelten [...] Entgegenwirken gegen den Klima- wandel sind die Verringerung des CO2-Ausstoßes durch Verkehr und Energieer- zeugung maßgeblich. Im Bebauungsplan werden diese Ziele mit Hilfe folgender Festsetzungen erreicht:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,74 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.01.2025