Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "energie".
Es wurden 255 Ergebnisse in 80 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 255.
Energiebericht-2012.pdf

Entwicklung der Energiekosten Seite 7 4.1 Allgemeine Entwicklung der Energiekosten der 13 KEA betrachteten Objekte Seite 7 4.2 Stromliefervertrag Seite 9 5. Gesamtenergie Seite 9 5.1 Gesamtenergie aller betrachteten [...] die künftige städtische Energiewirtschaft Seite 6 3. Kommunales Energiemanagement 3.1 Was versteht man unter „Kommunalem Energiemanagement“ (KEM)? Als Kommunales Energiemanagement (KEM) bezeichnet man die [...] Institut für Energiewirtschaft und rationelle Energiean- wendung IER an der UNI Stuttgart den elektrischen und thermischen Energiebedarf der Stadt ermittelt. Unser elekt- rischer Energiebedarf liegt bei 122[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2013
Protokoll301012-mitAnlagen-Pressetauglich.pdf

Ellwanger Energiepreis Seite 1 Stadtbauamt Ellwangen, 05.11.2012 Wettbewerb Wettbewerb Wettbewerb Wettbewerb Ellwanger Ellwanger Ellwanger Ellwanger EnergiepreisEnergiepreisEnergiepreisEnergiepreis Protokoll [...] aufgezeigt werden. H:\PLANAMT\STADTBAU\Energiemanagement\Wettbewerb Ellw Energiepreis\Protokoll301012.doc WETTBEWERB ELLWANGERWETTBEWERB ELLWANGERWETTBEWERB ELLWANGERWETTBEWERB ELLWANGER ENERGIEPREIS 2012ENERGIEPREIS [...] r Ellwangen Vertreter des Energiekompetenzzentrums Ostalb EKO: Herr Ralf Bodamer, Geschäftsführer Sachverständige Berater ohne Stimmrecht: Herr Peter Hörmann, Energieberater EKO Herr Olaf Butz, Stadtbauamt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 605,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.12.2012
Urkunde-Gewinner-Leerexemplar.pdf

Auszeichnung im Wettbewerb Ellwanger Ellwanger Ellwanger Ellwanger Energiepreis2012Energiepreis2012Energiepreis2012Energiepreis 2012 mit einem Preis in Kategorie …mit einem Preis in Kategorie …mit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 126,06 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.12.2012
P_Protokoll_Ellwangen_Buergerforum_Kernstadt_140225.pdf

Kaserne Schießwasen – Jagstauen gestalten (Naherholungsgebiet – Kneippanlage) Nahwärmenetz – Sonnenenergie Ausbau Wegenetz für Fußgänger u. Radfahrer Spielplätze mit mehreren abwechslungsreichen Spielgeräten [...] eit“ aus statistischer und externer Sicht: Bürgerbefragung: Bedeutung der Nutzung regenerativer Energien Identifizierung und Heimatverbundenheit imakomm AKADEMIE GmbH | Ulmer Straße 130 | D-73431 Aalen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,26 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.03.2014
PP_Ellwangen_Leitbild_Auswertung_Homepage_140227.pdf

von Wohnraum, energieeffizientes Wohnen 4. Wirtschaft, Arbeit 5. Ansiedlung Einzelhandel 6. Umsiedlung von Behörden (z. B. Polizei, Zoll, etc.) 7. Forschung & Entwicklung (Energieerzeugung, -speicherung)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 480,16 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.03.2014
Energiepreis-Teilnahmebedingungen.pdf

Fotos: Stefan Oehler ELLWANGER ENERGIEPREIS Die Stadt Ellwangen lobt mit dem „Ellwanger Energiepreis“ im Jahr 2012 erstmalig einen Architekturwettbewerb für energie- effizientes Bauen und Sanieren aus [...] Zusammenarbeit mit dem Energieforum Ellwangen und der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH Kaiserstr. 94a 76133 Karlsruhe www.kea-bw.de/ellwanger-energiepreis [...] Gebäude müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllen: • Es muss ein gültiger Energieausweis auf Grundlage des Energiebedarfs (§ 18 EnEV) oder ein Sachverständigen- nachweis für die KfW-Förderung vorliegen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 92,31 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.03.2012
energiepreis-ppt.pdf

! " # ! " # ! " # ! " # !" # $ %&'( "!)*+ ,- ./01 2 *'34! 567 8 . ! .56 ,- ./01 4 9 9 !"#$ % ! "!#$%&'( ) !"#$%& ' ()* !"#$% & % '( !"# $ % $ !"#$ %&%' ( !"#$ %&'( ) * ! "#$%&'( ) * + , !" !" !" !" # [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,13 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.02.2013
Ellwangen_15g_web.pdf

von der attraktiven Lage, den lichtdurchfluteten Räumen, den großen Freisitzen u. der modernen Energietechnik und sichern Sie sich jetzt Ihre Traumwohnung! ohne Vorfinanzierungkosten: Kaufen & Einziehen [...] o-drive.de info@go-drive-fahrschule.de Wir freuen uns auf Sie! Patrick Mayle Zimmerermeister Energieberater Tel. 07961 893040 Einladung zur Neubaubesichtigung Drei Eigentumswohnungen In Jagstzell, Birkenweg[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,40 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.04.2024
Ellwangen_16g_web.pdf

30. September 2025 zwei Prozent der Regi- onsfläche für erneuerbare Energien aus- zuweisen. 1,8 Prozent sollen hier auf Windenergie, 0,2 Prozent auf Freiflächen- PV entfallen. Ostwürttemberg steht be- [...] ellwangen.de oder unter Tel.: 0171/ 5561164. Regionalverband Ostwürttemberg / Infoveranstaltung zur Windenergie- planung in Ostwürttemberg am Mo., 6.5., 18 Uhr Baden-Württemberg will bis 2040 klima- neutral [...] be- reits gut da: 1,5 Prozent der Regionsfläche ist heute schon für Windenergie vorgese- hen. Weitere 2,1 Prozent, die sich auf 30 neue Gebiete verteilen und überwiegend als Ergänzung zu Bestandsgebieten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,13 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.04.2024
Hinterer-Spitalhof.zip

Maßnahmen für die Erzeugung, Nutzung und Speicherung von solarer Energie Im Hinblick auf den Klimawandel, zur Erzeugung erneuerbarer Energien und zur Reduzierung des Landschaftsverbrauchs durch Freifläch [...] der Fassung vom 10.06.2022 3 5.15 Maßnahmen für die Erzeugung, Nutzung und Speicherung von solarer Energie ................... 24 5.16 Freileitungen ...................................................... [...] anthrazit. Flachdächer sind von den Farbvorgaben ausgenommen. Im Hinblick auf eine zeitgemäße Energienutzung sind auf den Dachflächen Anlagen zur So- larnutzung vorzusehen. Diese dürfen nur auf Flachdächern[mehr]

Dateityp: ZIP-komprimiertes Dateiarchiv
Dateigröße: 18,4 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.04.2024