Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "energie".
Es wurden 255 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 255.
Strahlenschutz

ionisierender Strahlung umgeben. Unter ionisierender Strahlung versteht man Strahlung, die so viel Energie besitzt, dass Elektronen aus Atomen entfernt werden, sodass positiv geladene Ionen entstehen. Io[mehr]

Zuletzt geändert: 20.03.2024
Daimlerstr_west.zip

der Maßnahme eine Kabel- und Leitungsprüfung durchzuführen. 11. Kommunales Energiemanagement Das Kommunale Energiemanagement der Stadt Ellwangen (KEM) gibt folgende Hinweise für die Planung und Durchführung [...] Maßnahmen für die Erzeugung, Nutzung oder Speicherung von Strom, Wärme oder Kälte aus erneuerbaren Energien oder Kraft- Wärme-Kopplung. Innerhalb der Teilfläche (TF) 8 sind für die südliche und westliche [...] nstrassen / Breitbandnetz - Windparkbetreiber Windpark Freihof, Breeze Three Energy, ERG und Energiequelle für Kabeltrassen - Stadt Ellwangen, deren Eigenbetriebe und Stadtwerke für die Verkabelung der[mehr]

Dateityp: ZIP-komprimiertes Dateiarchiv
Dateigröße: 6,89 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.08.2022
Wirtschaftliche Not

wenn Sie zu wenig Geld für Ihren Lebensunterhalt wie Ernährung, Unterkunft, Kleidung, Körperpflege, Energie und für alles andere des täglichen Bedarfs haben. Wenn Sie erwerbsfähig sind und noch nicht die [mehr]

Zuletzt geändert: 20.03.2024
Strom- und Gaspreise

Tipp: Nützliche Tipps, wie Sie im Alltag ohne großen Aufwand Energie sparen können, geben das Energie-Sparbüchle und die Broschüre "Energiesparen im Haushalt" des Umweltministeriums. Die Strom- und Gasne [...] 24-stündige Energieversorgung nicht mehr vorstellbar. Das Licht anzuschalten ist ebenso wie Warmwasser oder Heizung im Winter völlig selbstverständlich geworden. Für die flächendeckende Energieversorgung sind [...] Stromanbieter wechseln möchten. Der Bund der Energieverbraucher informiert auf seinen Seiten ebenfalls ausführlich über Themen rund um die Energieversorgung. Eine aktuelle Preisübersicht mit den Gaspreisen[mehr]

Zuletzt geändert: 20.03.2024
Weiterführende Links

Freiberuflerinnen und Freiberufler. Existenzgründungsportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) Das Existenzgründungsportal bündelt Hintergrundinformationen, Online-Tools, Lernprogramme[mehr]

Zuletzt geändert: 20.03.2024
3-BPL_Umweltbericht-EA-Bilanz-2023-02-10.pdf

(SO) mit der Zweckbestimmung „Fläche für Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren EnergienSonnenenergie“ festgesetzt. Zulässig sind überwiegend freistehende Solar-Module ohne Stein- oder Betonfun- [...] 1 Abs. 6 Nr. 7 und § 1a BauGB, wie biologische Vielfalt, Abfälle, Abwasser, Energieeffizienz und Nutzung erneuerbarer Energien, schonender Um- gang mit Grund und Boden, sowie die jeweilige Entwicklungsprognose [...] ___ Peukert, Bürgermeister Kirchheim u. T., 27.02.2023 ___________________ Kreidenweiss W-I-N-D Energien GmbH Gefertigt: Ellwangen, 10.02.2023 Projekt: JA2201 / 610076 Bearbeiter/in: NK Gemeinde Jagstzell[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,37 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.01.2025
Statistikinformationen

Bauwirtschaft, Handwerk Dienstleistungen Öffentliche Finanzen, öffentlicher Dienst Umwelt, Verkehr, Energie Zu jedem dieser Themen können Sie Landes- und Regionaldaten, Indikatoren, Analysen sowie Pressem[mehr]

Zuletzt geändert: 20.03.2024
Umwelthaftung bei Anlagen

diese Haftungsregelung fallen vor allem Anlagen aus folgenden Bereichen: Wärmeerzeugung, Bergbau, Energie Steine und Erde, Glas, Keramik, Baustoffe Stahl, Eisen und sonstige Metalle einschließlich Verarbeitung[mehr]

Zuletzt geändert: 20.03.2024
Planung der Heizungsanlage

einen bestimmten Wert für den Jahres-Primärenergiebedarf und den Wärmeverlust der Gebäudehülle nicht überschreiten. Der Jahres-Primärenergiebedarf sagt aus, wie viel Energie im Zeitraum eines Jahres für [...] Anlagen ist vom Brennstoff oder der Energiequelle abhängig, mit der Sie heizen wollen. Beispiele sind Erd-, Bio-, Flüssiggas, Heizöl, Kohle, Holz, Holzpellets, Sonnenenergie (Solarthermie) oder eine Wärmepumpe [...] Heizungsanlage Um den Anteil an erneuerbaren Energien bei der Wärmeversorgung zu erhöhen, wurden gesetzliche Regelungen verabschiedet. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) stellt Anforderungen an die energetische[mehr]

Zuletzt geändert: 20.03.2024
Abfallvermeidung und Entsorgung

Mindestwerte bei der Energieeffizienz erfüllen. Herkömmliche Glühlampen halten diese Anforderungen nicht ein. Stattdessen werden LED-Lampen und Kompaktleuchtstofflampen (Energiesparlampen) im Handel angeboten [...] vermeiden Sie eine Verunreinigung des wertvollen Biogutes und tragen dazu bei, dass aus Bioabfällen Energie und hochwertige Komposte hergestellt werden können. In Baden-Württemberg sind die Stadt- und Landkreise[mehr]

Zuletzt geändert: 20.03.2024