Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "energie".
Es wurden 255 Ergebnisse in 50 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 255.
Klimaschutz, Energie und Rohstoffe

Einfluss auf die individuelle Treibhausgasbilanz. Erneuerbare Energieträger Im Gegensatz zu fossilen Energieträgern sind erneuerbare Energiequellen unerschöpflich oder wachsen regelmäßig nach. Zu ihnen zählen [...] Beim Portal des Energieatlas Baden-Württemberg können Sie sich über den Stand der dezentralen erneuerbaren Energieerzeugung und deren Potenziale in Baden-Württemberg informieren. Energie einsparen Mit einer [...] viel Energie einsparen. Wenn Sie wissen wollen, wie viel Energie in Ihrer Wohnung "verheizt" wird, können Sie sich auf den Seiten des "Heizspiegel" informieren. In Deutschland ist der Energieausweis unter[mehr]

Zuletzt geändert: 20.03.2024
2025-01_SWE_PPT_Energieforum_Kalter_Markt_25_Version_Homepage.pdf

10 2. Energieerzeugung im EnergieWendekraftwerk 3. Aktuelle Heizung defekt! - Energieverbrauch - Pflichten und Vorgaben? - Übergangsfristen? - Was steht dazu im GEG 2024? 12 3. Energieverbrauch in Deutschland [...] 2024 mind. 65 % aus erneuerbaren Energien oder unvermeidbarer Abwärme • Einsatz von Biomasse ist begrenzt auf 25 % (Leitungslänge > 50 km) Umbau EnergieWendeKraftwerk, weg von fossil, hin zu innovativer [...] Gasmarkt 2. Wärmeversorgung Ellwangen – heute und 2040 − Hot-Spot-Zonen – Zeitplan − Das EnergieWendeKraftwerk 3. Aktuelle Heizung defekt! − Pflichten und Vorgaben? − Übergangsfristen? 4. Fazit 5. Sonstiges[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,29 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.01.2025
2021-2023_Energiebericht_.pdf

Jahres-Energiebericht 2021 – 2023 Jahres-Energiebericht 2021-2023 Erweiterung Kindertagesstätte Pfahlheim Jahres-Energiebericht 2021 – 2023 Seite 2 von 19 Inhaltsverzeichnis: Jahres-Energiebericht 2021 [...] fossiler Energie 34 Hauptverbraucher 34 Hauptverbraucherstandorte, die im Energiebericht ausgewertet werden Verfasser: Jahres-Energiebericht 2021 - 2023 Olaf Butz Stadtbauamt Energiemanager Jahres-En [...] Kommunales Energiemanagement KEA Kommunale Energieagentur Karlsruhe rd. rund (gerundete Zahlen) BHKW Blockheizkraftwerk CO2 Kohlenstoffdioxid PV Photovoltaik EnEV Energieeinspar-Verordnung EWärmeG Erneuerbares[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 861,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.11.2024
20250114_Energievortrag_Kalter_Markt_2025_öffentlich.pdf

Sonstiges 2,7% Steinkohle 7,2% Braunkohle 7,6% Erneuerbare 20,0% Erdgas 25,9% Mineral-Öl 36,6%[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,69 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.01.2025
Ökodesign und Energieverbrauchskennzeichnung (Energielabel) - produktbezogener Umweltschutz

. Was ist Energieverbrauchskennzeichnung? In den EU-Bestimmungen zur Energieverbrauchskennzeichnung ist festgelegt, welche Angaben beim Verkauf von Produkten über deren Verbrauch an Energie und anderen [...] betroffen. Durch die Energieverbrauchskennzeichnung sollen Kundinnen und Kunden in die Lage versetzt werden, sich für effiziente Produkte zu entscheiden. Dadurch können sie den Energieverbrauch in ihrem Haushalt [...] verfügen oder Elektromotoren einen bestimmten Mindest-Wirkungsgrad erreichen. Neben Bestimmungen zum Energie- und Ressourcenverbrauch während der Produktnutzung gewinnen Anforderungen an die Lebensdauer und[mehr]

Zuletzt geändert: 20.03.2024
3. Energieforum am Kalten Markt

Reger Austausch übers Zukunftsthema Energie Richtig gut besucht war das 3. Ellwanger Energieforum am Kalten Markt. Im voll besetzten Saal des Palais Adelmanns blickten Sebastian Maier, Geschäftsführer [...] Volker Engelhardt, technischer Leiter der SWE, auf technische und politische Herausforderungen der Energiebranche sowie auf konkrete Lösungsansätze für Ellwangen. Es sind spannende Zukunftsthemen rund um grüne [...] erfordern. Die Foliensätze mit den präsentierten Daten und Fakten stellen wir Ihnen hier zur Verfügung: Energie für morgen - Sebastian Maier EnBW ODR Ellwangen auf dem Weg zur Klimaneutralität - SWE[mehr]

Zuletzt geändert: 24.01.2025
2019-2020_Energiebericht_Endfassung.pdf

Jahres-Energiebericht 2019 – 2020 Jahres-Energiebericht 2019-2020 Erweiterung Kindertagesstätte Rindelbach Jahres-Energiebericht 2019 – 2020 Seite 2 von 18 Inhaltsverzeichnis: Jahres-Energiebericht 2019 [...] Kommunales Energiemanagement KEM Konzeptionelles KEM Projekt Klimaschutzgesetz 2020, Energie-Datenlieferung nach § 7b in Erfassungstool der Landesenergieagentur 2021 003-02 Kommunales Energiemanagement KEM [...] Kommunales Energiemanagement KEA Kommunale Energieagentur Karlsruhe rd. rund (gerundete Zahlen) BHKW Blockheizkraftwerk CO2 Kohlenstoffdioxid PV Photovoltaik EnEV Energieeinspar-Verordnung EWärmeG Erneuerbares[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,05 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.10.2021
2018_Energiebericht_Endfassung.pdf

ucherstandorte, die im Energiebericht ausgewertet werden (siehe Anlage 2) Verfasser: Teil 2 Energiebericht 2016 – 2018 Olaf Butz Stadtbauamt EnergiemanagerJahres-Energiebericht 2016 – 2018 Seite 4 von [...] Jahres-Energiebericht 2016 – 2018 Jahres-Energiebericht 2016-2018 Kastellschule Pfahlheim nach energetischer Sanierung Jahres-Energiebericht 2016 – 2018 Seite 2 von 18 Inhaltsverzeichnis: Jahres-Energiebericht [...] lung Seite 14 4. Regenerative Energien Seite 15 4.1 Entwicklung des Ausbaus regenerativer Energien Seite 15 4.2 Kostenminderungen durch den Einsatz regenerativer Energien und Kraft-Wärmekopplung Seite[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 857,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.10.2019
Bürgerenergieberatung

Die Energie- und Klimaschutzberatung des Ostalbkreises „EKO- EnergiekompetenzOstalb e.V.“ hat für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ellwangen die kostenlose, neutrale und unabhängige energetische E [...] z und Nachhaltigkeit engergieberatung(@)ostalbkreis.de Telefonnummer: 07361 503-2741 www.energiekompetenzostalb.de[mehr]

Zuletzt geändert: 06.02.2025
Erfüllungserklärung für die Einhaltung der Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes bei der Errichtung von Gebäuden vorlegen

Das Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden (Gebäudeenergiegesetz – GEG) vom 8. August 2020 ist am 1. November 2020 in Kraft getreten [...] rgung. Das GEG ersetzt die bisher geltende Energieeinsparverordnung (EnEV), das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) und das Energieeinsparungsgesetz (EnEG). Damit sind die Anforderungen an den [...] den energetischen Zustand sowie die anteilige Nutzung erneuerbarer Energien zur Deckung des Wärme- und Kälteenergiebedarfs von Gebäuden in einem Gesetz zusammenfassend geregelt. Hinweis: In Baden-Württemberg[mehr]

Zuletzt geändert: 20.03.2024