Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "kraft".
Es wurden 241 Ergebnisse in 185 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 241.
Findbuch_EL_Altbestand.pdf

Archivpflegers Haug, der im Juni 1945 starb, nicht überliefert. Professor Josef Hohnerlein, ebenfalls Lehrkraft am Ellwanger Gymnasium, führte die Arbeit seines Vorgängers fort und nahm in einem maschinensch [...] gemeiner Landeswährung. Die Güter gehen vom Abt von Ellwangen zu Lehen. Der Verkäufer verzichtet Kraft vorliegender Urkunde auf alle Rechte an dem Zehnt. Sr: d. A. S: Siegeleinschnitt vorhanden, Siegel [...] Abt Johann des Stifts Ellwangen O.S.B., der Römischen Kirche unmittelbar unterstellt, verleiht mit Kraft vorliegender Urkunde Ulrich von Woellwart die Mühle zu Leinroden (Lynroden) unter dem Schloss im Weiler[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 601,01 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.12.2021
Findbuch_U_Urkunden.pdf

gemeiner Landeswährung. Die Güter gehen vom Abt von Ellwangen zu Lehen. Der Verkäufer verzichtet Kraft vorliegender Urkunde auf alle Rechte an dem Zehnt. Sr: d. A. S: Siegeleinschnitt vorhanden, Siegel [...] Abt Johann des Stifts Ellwangen O.S.B., der Römischen Kirche unmittelbar unterstellt, verleiht mit Kraft vorliegender Urkunde Ulrich von Woellwart die Mühle zu Leinroden (Lynroden) unter dem Schloss im Weiler [...] 1559 November 16 (Donnerstag nach St. Martin) Gabriel Guldin, Wirt und Bürger zu Ellwangen, verkauft kraft der vorliegenden Urkunde dem ehrwürdigen und wohlgelehrten Herrn Meister Ulrich Freyherrn des Stiftes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 160,69 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.06.2021
Stadtleitbild-Band-2-Massnahmen.pdf

werpunkt A: „Junge Kraft in unsere Stadt“ Leitsatz: Attraktive Angebote im Bereich der "Bildung" sollen geschaffen und kommu- niziert werden. Damit können wir einer Fachkräftelücke vorgreifen und jungen [...] me für die Attraktivierung Ellwangens als Fachkräftestandort, d.h. als Zukunftsstandort mit innovativen Konzepten für die Akquise und Bindung von Fachkräften gerade auch von Frauen, werden aufgebaut. Maßnahmen [...] Region © 2014 imakomm AKADEMIE GmbH Seite 3 von 49 Inhaltsverzeichnis Handlungsschwerpunkt A: „Junge Kraft in unsere Stadt“ ............................. 4 Handlungsschwerpunkt B: Soziales ...............[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 642,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.06.2015
Statistik_Broschüre_2021.pdf

Schiele 7 CDU 2 GRÜNE 4 FBE 1 SPD Daten des Haushaltsplans 2021 Steuerkraftsumme 43.168.945,00 € - je Einwohner 1.778,99 € Steuerkraftmesszahl 33.530.790,00 € - je Einwohner 1.381,80 € Volumen des Haushalts[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 398,73 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.07.2021
6.1._Satzung_Trägerverein_zum_Download_.pdf

Ziele des Trägervereins einset- zen, bei der Erfüllung der sich ergebenden Aufgaben nach besten Kräften mithelfen und wie die übrigen Besucher/innen des Jugendzentrums die Ge- schäfts- und Hausordnung [...] verwenden. §14 Gültigkeit der Satzung Diese Satzung tritt mit dem Eintrag in das Vereinsregister in Kraft.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 121,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2021
Karl_Stirner_Strasse.zip

Klingenwiesen - Dalkinger Straße" In Kraft getreten 04.08.1967 „Erweiterung des Bebauungsplans Klingenwiesen - Dalkinger Straße, 3. Änderung - vereinfacht“, in Kraft getreten 12.06.1996 Bebauungsplan " [...] DEM AM GEFASSTEN SATZUNGSBESCHLÜSSEN WIRD BESTÄTIGT: ELLWANGEN / JAGST, PLANGEBIET NR: 621.4027 IN KRAFT GETRETEN GEMÄSS § 10 BAUGB DURCH BEKANNTMACHUNG IM AMTSBLATT NR. AM ZUR BEURKUNDUNG STADTPLANUNG ELLWANGEN [...] Stand 20.10.2015) gemäß §7 Abs.1 S.3 erfüllt wird. Dies wird durch die Verwendung von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen oder der Nutzung Er- neuerbarer Energien gewährleistet. Die Fernwärmeversorgung erfolgt[mehr]

Dateityp: ZIP-komprimiertes Dateiarchiv
Dateigröße: 1,60 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.08.2021
Burgundstrasse.zip

BAUGB UND § 74 LBO VOM GEMEINDERAT GEFASST AM AUSGEFERTIGT: ELLWANGEN, DEN GEZ: PLANGEBIET NR: IN KRAFT GETRETEN GEMÄSS § 12 BAUGB DURCH BEKANNTMACHUNG IM AMTSBLATT NR. AM ZUR BEURKUNDUNG STADT ELLWANGEN [...] Die Ordnungswidrigkeit kann gemäß § 213 Abs. 2 BauGB mit einer Geldbuße geahndet werden. Mit Inkrafttreten dieses Bebauungsplanes und der örtlichen Bauvorschriften sind sämtliche bisheri- gen Festsetzungen [...] Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO) in der Fassung vom 5. März 2010 (GBl. Nr. 7, S. 358), in Kraft getreten am 1. März 2010 zuletzt geändert am 11.11.2014 (GBI. S. 501) Planzeichenverordnung 1990 (PlanZV[mehr]

Dateityp: ZIP-komprimiertes Dateiarchiv
Dateigröße: 2,83 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.08.2021
GE_Neunheim_IX.zip

ch. Im Kraftfahrzeugverkehr tritt am Ende der Freigabezeit häufig ein Rückstau auf. < Stufe E: Die Wartezeiten für die jeweils betroffenen Verkehrsteilnehmer sind lang. Im Kraftfahrzeugverkehr tritt am [...] betroffenen Verkehrsteilnehmer sind sehr lang. Die Kapazität im Kraftfahrzeugverkehr wird überschritten. Der Rückstau wächst stetig. Die Kraftfahrzeuge müssen bis zur Weiterfahrt mehrfach vorrücken. Die Qualität [...] überprüfen. Die Luftbilder der amerikanischen Streitkräfte (US Air Force) sind freigegeben und für jedermann erhältlich. Die Luftbilder der britischen Streitkräfte (Royal Air Force) unterliegen vertraglich[mehr]

Dateityp: ZIP-komprimiertes Dateiarchiv
Dateigröße: 46,8 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.05.2023
I.-Geschaeftsordnung-des-Gemeinderats.pdf

mitgewirkt hat. § 27 Inkrafttreten Die Geschäftsordnung tritt mit der Beschlussfassung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Geschäftsordnung in der derzeit gültigen Fassung vom 16.12.1999 außer Kraft. [...] 24 Pflicht zur Verschwiegenheit § 25 Vertretungsverbot § 26 Ausschluss wegen Befangenheit § 27 Inkrafttreten I – Seite 2/10 Geschäftsordnung Aufgrund von § 36 Absatz 2 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg [...] gerader Linie oder in der Seitenlinie bis zum zweiten Grade Verschwägerten oder 4) einer von ihm kraft Gesetzes oder Vollmacht vertretenen Person. (2) Dies gilt auch, wenn der Bürger 1) gegen Entgelt bei[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 91,80 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.06.2023
Boltersrot_IV.zip

oberflächennahen Bereich der Hang nur knapp im Gleichgewichtsbereich zwischen Hangabtreibenden und Rückhaltekräften ohne Sicherheitsreserve liegt. Die Böschungs- bruchberechnung für den tieferen Bereich des [mehr]

Dateityp: ZIP-komprimiertes Dateiarchiv
Dateigröße: 18,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.08.2021