Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "energie".
Es wurden 175 Ergebnisse in 164 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 175.
Stadtleitbild-Band-2-Massnahmen.pdf

gestärkt. (3) Eine umweltschonende Energiegewinnung soll aufgebaut und in erster Linie da- für genutzt werden, den eigenen Bedarf in Ellwangen zu decken. (4) Energieeinsparung hat bei allen Entscheidungen große [...] Bauern-/ Landfrauen- verband IT-Agentur 36 Projekt „Energie- effiziente Stadt“ wei- ter verfol- gen Ziel der Einsparung / Ausbau der Energieeffizienz um 50 % bis 2030 wird weiterverfolgt und mit Projek- [...] weitere Auslobung des „Energiepreises Ellwangen“ (erweiterte Idee: Im Wechsel sollen sich alle zwei Jahre Unternehmen bzw. private Bauherren für Investitionen/Projekte zum Energieeinsparen für den Wettbe- werb[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 642,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.06.2015
Statistik_Broschüre_2021.pdf

16 L. - u.Forstwirt. 38 (0,28%) C Verarbeitendes Gewerbe (ohne Baugewerbe) 3.588 2.371 1.217 D, E Energie-, Wasserversorgung, Abwasser- u. Abfallentsorgung* * * * F Baugewerbe 935 784 151 5.166 (37,96%)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 398,73 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.07.2021
Förderantrag_City_Startup_Zusatzförderung_Nachhaltigkeit.pdf

Unternehmen Maßnahmen, ... (Mehrfachnennungen möglich) ... um Ressourcen einzusparen? ☐ ☐ ... um den Energieverbrauch zu reduzieren? ☐ ☐ ... um den Müllanfall zu verringern? ☐ ☐ ... um den Umweltschutz zu verbessern[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 210,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.07.2021
Karl_Stirner_Strasse.zip

Erneuerbare- Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG, Stand 20.10.2015) gemäß §7 Abs.1 S.3 erfüllt wird. Dies wird durch die Verwendung von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen oder der Nutzung Er- neuerbarer Energien gewährleistet [...] Fernwärmeanschluss Im Plangebiet „Karl-Stirner-Straße“ ist vorgesehen ein Fernwärmenetz zur Energieversor- gung für Raumheizung und Warmasser aufzubauen. Die Stadtwerke Ellwangen GmbH be- treiben dazu[mehr]

Dateityp: ZIP-komprimiertes Dateiarchiv
Dateigröße: 1,60 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.08.2021
Parkhaus_St_Anna_Virngrundklinik.zip

zulässig. Ausgenommen sind Lichtkuppeln bzw. Lichtbänder im Firstbereich. Ausnahmen zur Nutzung der Sonnenenergie können zugelassen werden. 1.2 Dachaufbauten und Dacheinschnitte Dachaufbauten und Dacheinschnitte[mehr]

Dateityp: ZIP-komprimiertes Dateiarchiv
Dateigröße: 6,38 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.08.2021
GE_Neunheim_IX.zip

Hinweise zu Ziffer 18 – Kommunales Energiemanagement: Regenerative Energieerzeugung und CO2-Einsparung Im Textteil zum Bebauungsplan sind Hinweise des Kommunalen Energiemanagement der Stadt Ell- wangen (KEM) [...] und Speicherung von solarer Energie (§ 9 Abs. 1 Nr. 23b BauGB) Blendwirkungen und Reflektionen von Anlagen für die Erzeugung, Nutzung und/oder Speiche- rung von solarer Energie (v.a. Photovoltaik- und S [...] Durchfüh- rung von Bauvorhaben (z.B. DIN 19639) sind zu beachten. 18. Kommunales Energiemanagement Das Kommunale Energiemanagement der Stadt Ellwangen (KEM) gibt folgende Hinweise für die Planung und Durchführung[mehr]

Dateityp: ZIP-komprimiertes Dateiarchiv
Dateigröße: 46,8 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.05.2023
Tann_VI.zip

Ausge- nommen sind Lichtkuppeln bzw. Lichtbänder im Firstbereich. Ausnahmen zur Nutzung der Sonnenenergie können zugelassen werden. 1.3 Dachaufbauten und Dacheinschnitte Dachaufbauten und Dacheinschnitte[mehr]

Dateityp: ZIP-komprimiertes Dateiarchiv
Dateigröße: 2,20 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.08.2021
Bahnhofstrasse.zip

sind nicht überdachte Stellplatzflächen im obersten Parkge- schoss. Ausnahmen zur Nutzung der Sonnenenergie können zugelassen werden, sofern diese parallel zur Dachneigung angebracht werden und die Attika[mehr]

Dateityp: ZIP-komprimiertes Dateiarchiv
Dateigröße: 5,08 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.08.2021
Beinig_III.zip

Diese ist ebenfalls in den Farben rot bis rotbraun zu gestalten. Materialien zur Nutzung der Sonnenenergie sind zulässig. Für Dachflächen bei Wintergärten sind Eindeckungen mit farblosem Glas oder gla[mehr]

Dateityp: ZIP-komprimiertes Dateiarchiv
Dateigröße: 2,02 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.08.2021
2019-2020_Energiebericht_Endfassung.pdf

Jahres-Energiebericht 2019 – 2020 Jahres-Energiebericht 2019-2020 Erweiterung Kindertagesstätte Rindelbach Jahres-Energiebericht 2019 – 2020 Seite 2 von 18 Inhaltsverzeichnis: Jahres-Energiebericht 2019 [...] Kommunales Energiemanagement KEM Konzeptionelles KEM Projekt Klimaschutzgesetz 2020, Energie-Datenlieferung nach § 7b in Erfassungstool der Landesenergieagentur 2021 003-02 Kommunales Energiemanagement KEM [...] Kommunales Energiemanagement KEA Kommunale Energieagentur Karlsruhe rd. rund (gerundete Zahlen) BHKW Blockheizkraftwerk CO2 Kohlenstoffdioxid PV Photovoltaik EnEV Energieeinspar-Verordnung EWärmeG Erneuerbares[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,05 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.10.2021