Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "energie".
Es wurden 175 Ergebnisse in 88 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 175.
2025-01_SWE_PPT_Energieforum_Kalter_Markt_25_Version_Homepage.pdf

10 2. Energieerzeugung im EnergieWendekraftwerk 3. Aktuelle Heizung defekt! - Energieverbrauch - Pflichten und Vorgaben? - Übergangsfristen? - Was steht dazu im GEG 2024? 12 3. Energieverbrauch in Deutschland [...] 2024 mind. 65 % aus erneuerbaren Energien oder unvermeidbarer Abwärme • Einsatz von Biomasse ist begrenzt auf 25 % (Leitungslänge > 50 km) Umbau EnergieWendeKraftwerk, weg von fossil, hin zu innovativer [...] Gasmarkt 2. Wärmeversorgung Ellwangen – heute und 2040 − Hot-Spot-Zonen – Zeitplan − Das EnergieWendeKraftwerk 3. Aktuelle Heizung defekt! − Pflichten und Vorgaben? − Übergangsfristen? 4. Fazit 5. Sonstiges[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,29 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.01.2025
2021-2023_Energiebericht_.pdf

Jahres-Energiebericht 2021 – 2023 Jahres-Energiebericht 2021-2023 Erweiterung Kindertagesstätte Pfahlheim Jahres-Energiebericht 2021 – 2023 Seite 2 von 19 Inhaltsverzeichnis: Jahres-Energiebericht 2021 [...] fossiler Energie 34 Hauptverbraucher 34 Hauptverbraucherstandorte, die im Energiebericht ausgewertet werden Verfasser: Jahres-Energiebericht 2021 - 2023 Olaf Butz Stadtbauamt Energiemanager Jahres-En [...] Kommunales Energiemanagement KEA Kommunale Energieagentur Karlsruhe rd. rund (gerundete Zahlen) BHKW Blockheizkraftwerk CO2 Kohlenstoffdioxid PV Photovoltaik EnEV Energieeinspar-Verordnung EWärmeG Erneuerbares[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 861,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.11.2024
20250114_Energievortrag_Kalter_Markt_2025_öffentlich.pdf

Sonstiges 2,7% Steinkohle 7,2% Braunkohle 7,6% Erneuerbare 20,0% Erdgas 25,9% Mineral-Öl 36,6%[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,69 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.01.2025
2019-2020_Energiebericht_Endfassung.pdf

Jahres-Energiebericht 2019 – 2020 Jahres-Energiebericht 2019-2020 Erweiterung Kindertagesstätte Rindelbach Jahres-Energiebericht 2019 – 2020 Seite 2 von 18 Inhaltsverzeichnis: Jahres-Energiebericht 2019 [...] Kommunales Energiemanagement KEM Konzeptionelles KEM Projekt Klimaschutzgesetz 2020, Energie-Datenlieferung nach § 7b in Erfassungstool der Landesenergieagentur 2021 003-02 Kommunales Energiemanagement KEM [...] Kommunales Energiemanagement KEA Kommunale Energieagentur Karlsruhe rd. rund (gerundete Zahlen) BHKW Blockheizkraftwerk CO2 Kohlenstoffdioxid PV Photovoltaik EnEV Energieeinspar-Verordnung EWärmeG Erneuerbares[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,05 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.10.2021
2018_Energiebericht_Endfassung.pdf

ucherstandorte, die im Energiebericht ausgewertet werden (siehe Anlage 2) Verfasser: Teil 2 Energiebericht 2016 – 2018 Olaf Butz Stadtbauamt EnergiemanagerJahres-Energiebericht 2016 – 2018 Seite 4 von [...] Jahres-Energiebericht 2016 – 2018 Jahres-Energiebericht 2016-2018 Kastellschule Pfahlheim nach energetischer Sanierung Jahres-Energiebericht 2016 – 2018 Seite 2 von 18 Inhaltsverzeichnis: Jahres-Energiebericht [...] lung Seite 14 4. Regenerative Energien Seite 15 4.1 Entwicklung des Ausbaus regenerativer Energien Seite 15 4.2 Kostenminderungen durch den Einsatz regenerativer Energien und Kraft-Wärmekopplung Seite[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 857,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.10.2019
energiepreis-ppt.pdf

! " # ! " # ! " # ! " # !" # $ %&'( "!)*+ ,- ./01 2 *'34! 567 8 . ! .56 ,- ./01 4 9 9 !"#$ % ! "!#$%&'( ) !"#$%& ' ()* !"#$% & % '( !"# $ % $ !"#$ %&%' ( !"#$ %&'( ) * ! "#$%&'( ) * + , !" !" !" !" # [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,13 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.02.2013
Energiebericht2009.pdf

MwSt.) 6666.... Energieträger / EnergiegewinnungEnergieträger / EnergiegewinnungEnergieträger / EnergiegewinnungEnergieträger / Energiegewinnung 6666.1.1.1.1 Verwendete Energieträger / Art der Wärme [...] 2222 Erneuerbare Energien Erneuerbare Energien Erneuerbare Energien Erneuerbare Energien Der Strom wird von der EnBW bezogen, diese beziehen folgende Energieträger: • 45 % Kernenergie • 31 % fossile/sonstige [...] Maßnahmen seit Energiebericht 2008, die zu Energieeinspa9. Durchgeführte Maßnahmen seit Energiebericht 2008, die zu Energieeinspa9. Durchgeführte Maßnahmen seit Energiebericht 2008, die zu Energieeinspa9. Durchgeführte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,13 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.01.2012
Energiebericht2010.pdf

be- deutet. 5. Gesamtenergie5. Gesamtenergie5. Gesamtenergie5. Gesamtenergie 5.1 Gesamtenergie aller 39 betrachteten Objekte5.1 Gesamtenergie aller 39 betrachteten Objekte5.1 Gesamtenergie aller 39 betrachteten [...] 1AG 1AG 1 Energie rund ums Haus Energie rund ums Haus Energie rund ums Haus Energie rund ums Haus Einsparung-Effizienz-Erneuerbare AG 2AG 2AG 2AG 2 Unsere Energie Unsere Energie Unsere Energie Unsere Energie [...] Entwicklung der Energiekostentwicklung der Energiekostentwicklung der Energiekostentwicklung der Energiekosten 4.1 Allgemeine Entwicklung der Energieko4.1 Allgemeine Entwicklung der Energieko4.1 Allgemeine[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1.016,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.01.2012
energiebericht2011.pdf

bekannt gegeben. 5. Gesamtenergie5. Gesamtenergie5. Gesamtenergie5. Gesamtenergie 5.1 Gesamtenergie aller 39 betrachteten Objekte5.1 Gesamtenergie aller 39 betrachteten Objekte5.1 Gesamtenergie aller 39 betrachteten [...] erneuerbare Energie.erneuerbareEnergie.erneuerbareEnergie.erneuerbareEnergie. Um Ergebnisse messbar zu machen, hatte im Jahr 2009 das Institut für Energiewirtschaft und rationelle Energiean- wendung IER [...] Lärm und Erschütterungen und zwar an der Quelle. Endenergie: Endenergie: Endenergie: Endenergie: Vom Verbraucher bezogene Energieform, meist Sekundärenergie, z.B. Elektrizität aus dem öffentlichen Stromnetz[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,29 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.10.2012
Energiebericht-2012.pdf

Entwicklung der Energiekosten Seite 7 4.1 Allgemeine Entwicklung der Energiekosten der 13 KEA betrachteten Objekte Seite 7 4.2 Stromliefervertrag Seite 9 5. Gesamtenergie Seite 9 5.1 Gesamtenergie aller betrachteten [...] die künftige städtische Energiewirtschaft Seite 6 3. Kommunales Energiemanagement 3.1 Was versteht man unter „Kommunalem Energiemanagement“ (KEM)? Als Kommunales Energiemanagement (KEM) bezeichnet man die [...] Institut für Energiewirtschaft und rationelle Energiean- wendung IER an der UNI Stuttgart den elektrischen und thermischen Energiebedarf der Stadt ermittelt. Unser elekt- rischer Energiebedarf liegt bei 122[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2013