Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "energie".
Es wurden 175 Ergebnisse in 78 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 175.
5-3-Abwaegungstabelle-O-06-06-2024.pdf

Begrüßenswert ist auch die geplante verdichtete Bebauung auf der Konversionsfläche samt Energiewendekraftwerk als zentralem Element sowie die Sicherung der Flächen für den Bildungscampus. Kenntnisnahme [...] chtlich durch ein Sondergebiet „Heizzentrale“ abgesichert werden und zukünftig zu einem „Energiewendekraftwerk“ bspw. mit Elektrolyseur zur Wasserstofferzeugung, Holzkraftwerk, Großwärmepumpen und Gro[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 304,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.10.2024
5-4-Abwaegungstabelle-W-06-06-2024.pdf

Begrüßenswert ist auch die geplante verdichtete Bebauung auf der Konversionsfläche samt Energiewendekraftwerk als zentralem Element sowie die Sicherung der Flächen für den Bildungscampus. Kenntnisnahme [...] chtlich durch ein Sondergebiet „Heizzentrale“ abgesichert werden und zukünftig zu einem „Energiewendekraftwerk“ bspw. mit Elektrolyseur zur Wasserstofferzeugung, Holzkraftwerk, Großwärmepumpen und Gro[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 304,44 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.10.2024
3-2-Textteil-W-06-06-2024.pdf

nicht mitzurechnen. Auf die örtlichen Bauvorschriften - Anlagen zur Nutzung der Sonnenenergie / Anlagen zur Energieversorgung - wird verwiesen. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften „Ellwangen Süd-West“ [...] Süd-West“ - Entwurf Textteil - in der Fassung vom 06.06.2024 32 8. Kommunales Energiemanagement Das Kommunale Energiemanagement der Stadt Ellwangen (KEM) gibt folgende Hinweise für die Planung und Durchführung [...] 5 insgesamt maximal 1/10 der Gebäudegrundfläche überschritten werden. Anlagen zur Nutzung der Sonnenenergie dürfen auf Flachdächern die Oberkante des Dachrands (At- tika) um maximal 0,75 m überragen. Alle[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 837,90 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.10.2024
4-3-Abgrenzungsplan-O-06-06-2024.pdf

GarGarGarGarGar Bü ro Büro Whs W ks t La gg Sp or th Gar Whs Lagg La gg Ve ra ns t Bt rg Lagg Lagg Büro Energie Gar Btrg Gar Gar Empfg Gar Btrg Büro Sporth Lagg Vwg Whs WhsGar Whs WhsWhs WhsWhs Gar Whs WhsGar[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,60 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.10.2024
1-3-Flächenbedarfsbegründung-23-07-2024.pdf

parallelen Bebauungsplanverfahren detailliert dargestellt): - nachhaltiges Vorzeigeprojekt - Plusenergiequartier: Geothermie, Großwärmepumpe, Biomasse- und Wasserstoffkraftwerk - Regenwasser-Speicher-Stadt:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,17 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.10.2024
7-12-Erschließungsplanung-24-05-2024.pdf

Gar Whs Whs Whs Whs Whs Btrg Landeserstaufnahmestelle Whs Whs Gar Gar Whs Gar Whs ar Whs Whs Lagg Energie Gar Btrg Whs Lagg Whs Gar Gar Gar Gar Whs Gar Whs Sch u Btrg Büro Whs Whs Whs Whs Gar Whs Gar WhsWhs[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.10.2024
7-13-Barrierefreiheit-20-12-2024.pdf

Gar Whs Whs Whs Whs Whs Btrg Landeserstaufnahmestelle Whs Whs Gar Gar Whs Gar Whs ar Whs Whs Lagg Energie Gar Btrg Whs Lagg Whs Gar Gar Gar Gar Whs Gar Whs Sch u Btrg Büro Whs Whs Whs Whs Gar Whs Gar WhsWhs[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,70 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.10.2024
7-4-GRZ-06-06-2024.pdf

19 (4) 1 und 2) --> 0,9 (§ 19 (4) 3) - bei 0,4 --> 0,6 (§ 19 (4) 1 und 2) --> 0,9 (§ 19 (4) 3) SO Energie - 1,0 (§ 19 (4) 1 bis 3) GEe - bei 0,4 und 0,5 --> 0,85 (§ 19 (4) 1 bis 3) SO Bildung - Beurteilung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 80,29 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.10.2024
2-1-Übersichtsplan-25-06-2024.pdf

bis 7°, FD 1,0 SO2 Energie 1,0 Hochpunkt(HPmax) in m ü. NN. Tiefpunkt(TPmax) in m ü. NN. Gebäudehöhe (GHmax) in m ü. NN. = siehe Planeinschrieb a3 Dachform = PD bis 7°, FD 1,0 SO1 Energie Hochpunkt(HPmax) [...] GarGarGar GarG arG arG arG ar Bü ro Büro Whs W ks t La gg Sp or th Lagg Ve ra ns t Bt rg Lagg Lagg Büro Energie Gar Btrg Gar Gar Empfg Gar Btrg Büro Sporth Lagg Vwg Gar Gar Whs WhsGar Gar Whs Gar Whs Gar Whs Whs [...] Wkst Lagg Sporth Gar Whs Whs Gar Whs W hs Whs W hs W hs Gar Gar Lagg Veranst Btrg La gg Lagg B üro Energie Gar Btrg Gar Gar Empfg Gar Btrg Büro Sporth Lagg Vwg W hs Gar W hs W hs Gar Whs Whs Gar Whs Whs Whs[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,27 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.10.2024
6-9-Verkehrsuntersuchung-April-2024.pdf

im Rahmen einer Gesamtabwägung mit der Zielsetzung der Senkung der THG-Emissionen und des Endenergieverbrauchs im motorisierten Individualverkehr vorrübergehend auch eine Qualitätsstufe E in Kauf genommen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,13 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.10.2024