Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "kraft".
Es wurden 208 Ergebnisse in 143 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 208.
Abschlussbericht_KWP_Ellwangen.pdf

vorgenommen. Die in- stallierte Windkraftleistung und das verfügbare Windkraftpotenzial sind in Tabelle 10 zusammengefasst. Abbildung 21: Ausgewiesene Flächen für Windkraftanlagen [17] Die bereits installierte [...] Seite 44 SEITE 44 4.3.5 Wasserkraft Zur Ermittlung des Wasserkraftpotenzials wurden die Potenzialdaten LUBW- Energieatlas herangezogen. Die einzige bestehende Wasserkraftanlage, die derzeit laut Markt [...] dargestellt. Die installierte Wasserkraftleistung und das noch verfügbare Wasserkraftpotenzial sind in derTabelle 11 zusammengefasst. Abbildung 22: Potenzial Wasserkraftanlagen in Ellwangen [14] Tabelle 11:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 12,4 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.07.2024
5-3-Abwaegungstabelle-O-06-06-2024.pdf

„Heizzentrale“ abgesichert werden und zukünftig zu einem „Energiewendekraftwerk“ bspw. mit Elektrolyseur zur Wasserstofferzeugung, Holzkraftwerk, Großwärmepumpen und Großwärmepufferspeicher umfunktioniert [...] Anregungen Stadt Ellwangen - Stabstelle für strategische Stadtentwicklung / Mobilität S. 5 1.3 Kraftfahrzeuge Bei den für den das Planungsgebiet vorgesehenen Parkplätzen / öffentlichen Stellplätzen ist auf [...] in das Raumordnungskataster wird gemäß § 26 Abs. 3 LplG gebeten, dem Regierungspräsidium nach Inkrafttreten des Planes eine Fertigung der Planunter-lagen in digitalisierter Form an das Postfach Koordin[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 304,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.10.2024
5-4-Abwaegungstabelle-W-06-06-2024.pdf

„Heizzentrale“ abgesichert werden und zukünftig zu einem „Energiewendekraftwerk“ bspw. mit Elektrolyseur zur Wasserstofferzeugung, Holzkraftwerk, Großwärmepumpen und Großwärmepufferspeicher umfunktioniert [...] Anregungen Stadt Ellwangen - Stabstelle für strategische Stadtentwicklung / Mobilität S. 5 1.3 Kraftfahrzeuge Bei den für den das Planungsgebiet vorgesehenen Parkplätzen / öffentlichen Stellplätzen ist auf [...] in das Raumordnungskataster wird gemäß § 26 Abs. 3 LplG gebeten, dem Regierungspräsidium nach Inkrafttreten des Planes eine Fertigung der Planunter-lagen in digitalisierter Form an das Postfach Koordin[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 304,44 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.10.2024
1-3-Flächenbedarfsbegründung-23-07-2024.pdf

nachhaltiges Vorzeigeprojekt - Plusenergiequartier: Geothermie, Großwärmepumpe, Biomasse- und Wasserstoffkraftwerk - Regenwasser-Speicher-Stadt: „jeder Tropfen Regenwasser wird genutzt“ - begrünte Flachdächer [...] 200 ha. Im Jahr 2023 ist der Bebauungsplan für die Erweiterung des Gewerbegebiets „Neunheim IX“ in Kraft getreten. Die Erschließung soll nun erfolgen. Das Gewerbegebiet hat eine Größe von 65,6 ha. Es werden [...] Mehrbedarf berücksichtigt (s. auch Zusammenstellung unten). d) Zuwanderungsbedarf zum Erhalt der Arbeitskräfteanzahl - Statistisches Landesamt (StaLa) Die Bevölkerung altert, auch in Ellwangen. Dadurch wird es[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,17 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.10.2024
2024-10-29_Jahresabschluss_2023_-_Gesamt.pdf

Veranstaltungen für Ellwanger Unternehmen zum Thema "Fachkräftegewinnung und -sicherung" - Aufbau und Pflege eines kommunalen Netzwerkes zum Thema "Fachkräfte / Mitarbeitergewinnung - Recherche und Unterstützung [...] Unwägbarkeiten. Um all die Fülle an Aufgaben bewältigen zu können, wird es immer wichtiger werden, Fachkräfte an die Stadtverwaltung Ellwangen zu binden und neue Mitarbeitende zu gewinnen. Da die Krisen weiter [...] Haushaltsermächtigungen beschlos- sen bzw. zur Kenntnis genommen. Hinzu kommen noch die Übertragungen Kraft Haushaltsvermerk (z.B. Budget Schulen und Kinderbetreuungs- einrichtungen) sowie die Übertragung von[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,96 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.12.2024
9-3-Abfall-und-Altlasten-Parkplatz-09-09-2023.pdf

Seite 16/18 8 BEWERTUNG 8.1 Bewertungsgrundlagen Mit 01.08.2023 ist die Mantelverordnung (MantelV) in Kraft getreten. Hierbei handelt es sich um eine bundeseinheitliche Verordnung zur Einführung der Ersatz[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,8 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.10.2024
2-B-Plan_Erholungsgebiet_Rainau-Buch-Planteil_12.07.2024.PDF

Maßstab: 1:1000 PLANGEBIET NR.: ....................................... KONLE, BÜRGERMEISTER IN KRAFT GETRETEN GEMÄẞ §10 BAUGB DURCH BEKANNTMACHUNG IM AMTSBLATT NUMMER __/2024 AM __.__.2024 VERFAHRENSVERMERKE[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,76 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.11.2024
4-B-Plan_Erholungsgebiet_Rainau-Buch-Begruendung_12.07.2024.PDF

ein Auskommen in der Pflege und Erhaltung dieser Flächen bieten. Auch im energeti- schen Bereich (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) bieten diese Flächen Potenzi- ale. Die Grenzflur umfasst landbauprob [...] wirksamen Flächennutzungsplan (FNP) der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft (VVG) Ellwangen (in Kraft getreten gem. § 6 BauGB am 18.07.2003) als Fläche für die Landwirtschaft bzw. öffentlicher Parkplatz [...] Haupterschließungsweg für den Fußverkehr zum nahegelegenen Stausee, der nicht für den öffentlichen Kraftfahrzeugverkehr freigegeben werden soll. Ein Befahren des Weges für Pflege- und Wartungsarbeiten ist zulässig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,91 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.11.2024
1-40._Änderung_FNP_Erholungsgebiet_Rainau-Buch-Planteil__Begründung_31.10.2024.PDF

IET RAINAU-BUCH < STADT ELLWANGEN S T A D T P L A N U N G S A M T DEN 29.02.2024 / 31.10.2024 IN KRAFT GETRETEN GEMÄSS § 6 BAUGB LAUT BE- KANNTMACHUNG IN DEN AMTSBLÄTTERN VON VON DER ÄNDERUNG BETROFFENER[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.11.2024
2023-05_Unfallversichert_im_Engagement.pdf

ÜBERBLICK 7 Gesetzliche Unfallversicherung für freiwillig Engagierte Pflichtversicherung kraft Gesetzes Pflichtversicherung kraft Satzung Freiwillige Versicherung 19 Private Unfallversicherung für freiwillig Engagierte [...] gesetzlich unfall­ versichert sind. Drei Gruppen sind zu unterscheiden: Versicherte kraft Gesetzes, Versicherte kraft Satzung der Unfallkasse und freiwillig Versicherte. Wer im Zuge seines Engagements einen [...] Fragen­und­ Antworten/faq­was­leistet­die­unfallversicherung­art.html Pflichtversicherung kraft Gesetzes Kraft Gesetzes sind die nachfolgend genannten Personen­ gruppen versichert. Sie müssen nicht individuell[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 484,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.02.2024