Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "kraft".
Es wurden 241 Ergebnisse in 261 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 241.
Haushalt_2017.pdf

Finanzausgleich bei der Berechnung der Steuerkraftmesszahl (Steuerkraft der Kommune) auf das zweitvorangegangene Jahr beruft. Die niedrigere Steuerkraftmesszahl gleicht auch den Rückgang der Einwohnerzah- [...] 1 .1 2 .2 0 1 4 3 1 .1 2 .2 0 1 5 Einwohnerzahl Haushaltsplan 2017 - Seite 21 16 3. SteuerkraftsummeSteuerkraftsumme 2016 2017 Insgesamt 32.522.327 € 30.821.969 € Je Einwohner (23.626 EW) 1.376,55 € (26 [...] arf der Kommune) aus. Durch das Zusammenspiel von Steuerkraftmesszahl und Bedarfsmesszahl steigen die Schlüsselzuweisungen nach mangelnder Steuerkraft (basieren auf der Schlüs- selzahl, also dem Saldo[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,76 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.03.2017
wuHH2019-GENEHMIGT.pdf

g -2.677.493 € 5. 5.1 Steuerkraftmesszahl 27.132.322 € 5.2 Schlüsselzuweisungen nach mangelnd. Steuerkraft 9.150.721 € 5.3 Steuerkraftsumme 2019 36.283.043 € 5.4 Steuerkraftsumme 2019 je Einwohner 1.480 [...] Berechnung der Steuerkraftmesszahl (Steuerkraft der Kommune) auf das zweitvorangegangene Jahr beruft. Demnach sind be- stimmte Bereiche der Zuschüsse (z.B. Schlüsselzuweisungen mangelnde Steuer- kraft) 2018 gegenüber [...] .2 0 1 8 Einwohnerzahl Haushaltsplan 2019 - Seite 21 16 Vorjahr: 127.403.898 m² 3. SteuerkraftsummeSteuerkraftsumme 2018 2019 Insgesamt 33.592.547 € 36.283.043 € Je Einwohner (24.690 EW) 1.360,57 € (24[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,66 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.05.2019
PP_Ellwangen_Leitbild_Auswertung_Homepage_140227.pdf

Fortschreibung Stadtleitbild Ellwangen: Ergebnisse der Bürger- / Schülerbefragung 2013/2014 von 14 b) Aussagekraft der Befragungsergebnisse: Ziel der Bürger- und Schülerbefragung ist es, belastbare Aussagen für[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 480,16 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.03.2014
haushaltsplan2011.pdf

-615.783 € 5. 5.1 Steuerkraftmesszahl 16.059.775 € 5.2 Schlüsselzuweisungen nach mangelnd. Steuerkraft 7.065.352 € 5.3 Steuerkraftsumme 2011 je Einwohner 23.125.127 € 5.4 Steuerkraftsumme 2011 je Einwohner [...] 1 Bedarfsmesszahl 25.739.987 € 3.2 Steuerkraftmesszahl 16.059.775 € 3.3 Schlüsselzahl 9.680.212 € 4. 4.1 Bedarfsmesszahl 60,00% 15.443.992 € 4.2 Steuerkraftmesszahl 16.059.775 € 4.3 Unterschiedsbetrag [...] HHSt. 90000.81000 7.2 Finanzausgleichsumlage 22,22% Steuerkraftsumme 23.125.127 € 5.138.403 € HHSt. 90000.83100 7.3 Kreisumlage 37,00% Steuerkraftsumme 23.125.127 € 8.556.297 € HHSt. 90000.83200 8. 8.1 [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,55 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.01.2012
BPl-Textteil-Karl-Stirner-Str.PDF

Stand 20.10.2015) gemäß §7 Abs.1 S.3 erfüllt wird. Dies wird durch die Verwendung von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen oder der Nutzung Er- neuerbarer Energien gewährleistet. Die Fernwärmeversorgung erfolgt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 305,59 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.02.2019
Bericht_der_Gebäudewirtschaft2018.pdf

Darüber hinaus soll durch ein erweitertes Zugriffsrecht der Gebäudenutzer auf die eingesetzten Reinigungskräfte schneller auf unvorhergesehene Ereignisse und/oder Nutzerbedarfe reagiert werden können. Im [...] eine zeitnahe Umstellung auf Eigenreinigung nicht umsetzbar, da derzeit nicht genügend neue Reinigungskräfte rekrutiert werden können. Die momentane Bewerberlage reicht nicht einmal aus, um alle vorhandenen [...] nicht erkennbar. Insgesamt ist in der Gebäudereinigung zukünftig aufgrund eines steigenden Arbeitskräftemangels keine wesentliche Verbesserung der Gesamtsituation zu erwarten, vielmehr muss mit deutlich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.10.2019
Bericht_der_Gebäudewirtschaft_2019-2020.pdf

Insgesamt ist in der Gebäudereinigung auch in den nächsten Jahren aufgrund des anhaltenden Arbeitskräftemangels keine wesentliche Verbesserung der Gesamtsituation zu erwarten. Vielmehr müssen die Anstrengungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,62 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.10.2021
Boltersrot_IV.zip

oberflächennahen Bereich der Hang nur knapp im Gleichgewichtsbereich zwischen Hangabtreibenden und Rückhaltekräften ohne Sicherheitsreserve liegt. Die Böschungs- bruchberechnung für den tieferen Bereich des [mehr]

Dateityp: ZIP-komprimiertes Dateiarchiv
Dateigröße: 18,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.08.2021
Jahresrechnung_2012.pdf

age wird an der Steuerkraftsumme (Steuerkraftmesszahl zuzüglich Schlüssel& zuweisungen) bemessen und ist daher ein Instrument zur Abschöpfung der Steuerkraft. Je höher die Steuerkraft ist= desto höher [...] - und Betriebseinnahmen Ersatz Telefonanlage Gewinnbeteiligung Versicherungen Erstattungen Blockheizkraftwerk Erstattungen von Gemeinden und Gemeindeverbänden Hospital, Erstattung von Heizkosten Perso [...] Gewerbesteuer:Gewerbesteuer: Die Gewerbesteuer wird als Gewerbeertragsteuer auf die objektive Ertragskraft eines Gewerbebe& triebes erhoben. Sie trägt maßgeblich zur Finanzierung der Gemeinden bei und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,33 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.03.2017
Jahresrechnung_2011opt.pdf

age wird an der Steuerkraftsumme (Steuerkraftmesszahl zuzüglich Schlüssel- zuweisungen) bemessen und ist daher ein Instrument zur Abschöpfung der Steuerkraft. Je höher die Steuerkraft ist, desto höher [...] - und Betriebseinnahmen Ersatz Telefonanlage Gewinnbeteiligung Versicherungen Erstattungen Blockheizkraftwerk Erstattungen von Gemeinden und Gemeindeverbänden Hospital, Erstattung von Heizkosten Perso [...] Gewerbesteuer:Gewerbesteuer: Die Gewerbesteuer wird als Gewerbeertragsteuer auf die objektive Ertragskraft eines Gewerbebe- triebes erhoben. Sie trägt maßgeblich zur Finanzierung der Gemeinden bei und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.03.2017