Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "kraft".
Es wurden 224 Ergebnisse in 77 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 224.
Änderungssatzung_Kostenersatz_für_die_Leistungen_der_FFW.pdf

Löschfahrzeug LF 24 529,00 Tragkraftspritzenfahrzeug TSF 322,00 Tragkraftspritzenfahrzeug TSF W 322,00 Schlauchanhänger SA 291,00 Rüstwagen RW1/RW2/GW-OEL 168,00 Tragkraftspritzenanhänger TSA 281,00 Gerätewagen [...] Nettoentgelt zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer. § 6 Inkrafttreten Erhält folgende Änderung: Die Satzungsänderung vom 05.05.2022 tritt zum 01.07.2022 in Kraft. Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 55,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.05.2022
2021-2023_Energiebericht_.pdf

Strombezug auf 100% Öko-Strom aus Wasserkraft umgestellt und diese Bezugsform seither beibehalten wurde. Da der CO2-Ausstoß beim Strombezug von 100% Öko-Strom aus Wasserkraft nachhaltig bei nahezu 0,00 steht [...] produzieren und damit rd. 120 Tonnen CO2-Ausstoß verhindern (Basis Erdgas). Blockheizkraftwerke: Durch den Einsatz von 3 Blockheizkraftwerken in städtischen Schulen werden durchschnittlich rund 250.000 kWh Strom [...] Energiemanagement KEA Kommunale Energieagentur Karlsruhe rd. rund (gerundete Zahlen) BHKW Blockheizkraftwerk CO2 Kohlenstoffdioxid PV Photovoltaik EnEV Energieeinspar-Verordnung EWärmeG Erneuerbares [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 861,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.11.2024
10-Antrag_ZAV_PV_FFA_Winterberg.pdf

2002 Baden-Württemberg, sollen für die Stromerzeugung verstärkt regenerierbare Energien wie Wasserkraft, Windkraft und Solarenergie, Biomasse, Biogas und Holz sowie Erdwärme genutzt werden. Nachdem im März [...] sicherzustellen. 4.2.5 G Für die Stromerzeugung sollen verstärkt regenerierbare Energien wie Wasserkraft, Windkraft und Solarenergie, Biomasse, Biogas und Holz sowie die Erdwärme genutzt werden. Der Einsatz [...] e auch um Deutschland bei der Energieversorgung schnell unabhängiger vom Import fossiler Brenn-, Kraft- und Heizstoffe zu machen. Dies geht nur mit erneuerbaren Energien, kurzfristig insbesondere mit [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2024
Fassung_Bekanntmachung_-_Satzungsänderung_Abwassersatzung.pdf

ühr (§38a) beträgt je m² versiegelte Fläche 0,48 €. Artikel 2 Inkrafttreten Die Satzungsänderung tritt mit Wirkung zum 01.01.2024 in Kraft und gilt bis zum 31.12.2025. Hinweis: Eine etwaige Verletzung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 25,24 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.12.2023
Bekanntmachung-Wahlvorschläge.pdf

Diplom-Sozialarbeiter (FH), geb. 1964, Neunheim Wohnbezirk Schrezheim 324 Mangold, Susan Barbara, Lehrkraft für Pflegeberufe, geb. 1967, Schrezheim 325 Brenner, Alois, Landwirt, geb. 1965, Engelhardswei- [...] 404 Zwick, André, Produktionsingenieur, geb. 1986, Ellwangen 405 Pfleiderer-Mazouri, Waltraud, Pflegefachkraft, geb. 1956, Ellwangen 406 Zorn, Joachim, Diplom-Bauingenieur (FH), geb. 1960, Ellwangen 407 Groha [...] Rotenbach, Ölmühle 205 Lang, Jürgen, Sales Manager, geb. 1979, Rotenbach 206 Gorus, Tanja, Pflegefachkraft im Qualitätsmanage- ment, geb. 1987, Rotenbach 207 Mack, Marcel, Selbstständiger Versicherungsmakler[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 203,43 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.04.2024
Version_Ausfertigung_OB_für_öffentliche_Bekanntmachung.pdf

gilt der Erscheinungstag der "Ellwanger Stadtinfo". Artikel 2 Inkrafttreten Die Änderung der Satzung tritt am Tag nach der Bekanntmachung in Kraft. Seite 2 von 2 Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 29,35 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.04.2023
I.-Geschaeftsordnung-des-Gemeinderats.pdf

mitgewirkt hat. § 27 Inkrafttreten Die Geschäftsordnung tritt mit der Beschlussfassung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Geschäftsordnung in der derzeit gültigen Fassung vom 16.12.1999 außer Kraft. [...] 24 Pflicht zur Verschwiegenheit § 25 Vertretungsverbot § 26 Ausschluss wegen Befangenheit § 27 Inkrafttreten I – Seite 2/10 Geschäftsordnung Aufgrund von § 36 Absatz 2 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg [...] gerader Linie oder in der Seitenlinie bis zum zweiten Grade Verschwägerten oder 4) einer von ihm kraft Gesetzes oder Vollmacht vertretenen Person. (2) Dies gilt auch, wenn der Bürger 1) gegen Entgelt bei[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 91,80 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.06.2023
Satzung_über_die_Erhebung_von_Parkgebühren_ab_01.01.2023.pdf

beabsichtigten Parkdauer zu entrichten. § 7 Inkrafttreten Diese Satzung tritt zum 01.01.2023 in Kraft. Die Satzung vom 30.06.2011 tritt zum gleichen Zeitpunkt außer Kraft. Hinweis: Eine etwaige Verletzung von[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 38,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.12.2022
2017_KEK_Ellwangen_Rainau_Endbericht_150611.pdf

weitere Entwicklung der Fachkräfte in diesem Bereich. Die daraus resultierende Abwanderung junger Arbeitskräfte birgt das Risiko, Innovations- und Fachkräfte und damit auch Kauf- kraft und Infrastruktur der [...] Gesundheits- wesen, der Maschinenbau, die Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen sowie der Einzel- handel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen). Zu den regionalökonomischen Stärken des Ostalbkreises [...] nen in Baden-Württemberg, dass die Fachkräftenachfrage im technischen Bereich in Zukunft das Fachkräfteangebot deutlich übersteigen wird. Abbildung 20: Fachkräfteangebot und -nachfrage in Ostwürttemberg[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,95 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.02.2017
Stadtleitbild-KompVers.pdf

e für die Attraktivierung Ellwangens als Fachkräftestandort, d.h. als Zu- kunftsstandort mit innovativen Konzepten für die Akquise und Bindung von Fachkräften gerade auch von Frauen, werden aufgebaut. [...] letztlich insgesamt acht ganz zentrale Herausforderungen, überführt in Handlungsschwerpunk- te: A: „Junge Kraft in unsere Stadt“ B: „Soziales“ C: „Wirtschaftsstandort“ D: „Nachhaltiges Leben“ E: „Kultur“ F: „I [...] GmbH Seite 5 von 17 2.2 Handlungsschwerpunkte, Leitsätze und Ziele Handlungsschwerpunkt A: „Junge Kraft in unsere Stadt“ „Moderne Stadt mit Zukunft“; „Ellwangen bildet“ Leitsatz: Attraktive Angebote im[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 482,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.09.2015