Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "kraft".
Es wurden 208 Ergebnisse in 185 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 208.
Energiebericht2010.pdf

100,0 100,0 100,0 Seite 23 7.4.3 Licht7.4.3 Licht7.4.3 Licht7.4.3 Licht---- / Kraftstrom/ Kraftstrom/ Kraftstrom/ Kraftstrom 7.4.7.4.7.4.7.4.4 Stromkosten4 Stromkosten4 Stromkosten4 Stromkosten ObjektO [...] Erfolgsmeldung Wasserkraftanlage Stadtmühle CO² neutralErfolgsmeldung Wasserkraftanlage Stadtmühle CO² neutralErfolgsmeldung Wasserkraftanlage Stadtmühle CO² neutralErfolgsmeldung Wasserkraftanlage Stadtmühle [...] ...................................................................... Seite 22 7.4.3 Licht- / Kraftstrom ............................................................................................ Seite[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1.016,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.01.2012
energiebericht2011.pdf

100,0 100,0 100,0 Seite 27 7.7.7.7.5555.3 .3 .3 .3 LichtLichtLichtLicht---- / Kraftstrom/ Kraftstrom/ Kraftstrom/ Kraftstrom 7.7.7.7.5555.4 Stromkosten.4 Stromkosten.4 Stromkosten.4 Stromkosten ObjektO [...] Erfolgsmeldung Wasserkraftanlage Stadtmühle CO² neutralErfolgsmeldung Wasserkraftanlage Stadtmühle CO² neutralErfolgsmeldung Wasserkraftanlage Stadtmühle CO² neutralErfolgsmeldung Wasserkraftanlage Stadtmühle [...] Übernahme der Wasserkraftanlage durch die Versorgungs- und Bädergesellschaft ist am 01.04.2011 erfolgt. Die Stadtwerke prüfen die zweite Kammer zu reaktivieren. In 2011 hat die Wasserkraftanlage 33.650 kWh[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,29 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.10.2012
Soziales_-_Wohngeldantrag.pdf

Stand: 26.04.2018 1 Inkrafttreten der europäischen DS-GVO und der Änderung des SGB X: Seit dem 25. Mai 2018 gilt mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ein neuer Rechtsrahmen für den[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 51,67 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.07.2021
2018_Energiebericht_Endfassung.pdf

den Einsatz regenerativer Energien und Kraftwärme-Kopplung Durch den Einsatz von Anlagentechnik auf der Basis von erneuerbaren Energien bzw. Kraftwärme-Kopplung konnten die Bezugskosten für Wärme bzw. [...] regenerativer Energien Seite 15 4.2 Kostenminderungen durch den Einsatz regenerativer Energien und Kraft-Wärmekopplung Seite 15 5. Projekte des Stadtbauamts im Rahmen des Kommunalen Energiemanagements Seite 16 [...] Energiemanagement KEA Kommunale Energieagentur Karlsruhe rd. rund (gerundete Zahlen) BHKW Blockheizkraftwerk CO2 Kohlenstoffdioxid PV Photovoltaik EnEV Energieeinspar-Verordnung EWärmeG Erneuerbares [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 857,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.10.2019
Energiebericht-2012.pdf

zum weiteren Projektablauf ist bis Mitte 2014 zu rechnen. 10.2 Wasserkraftanlage Stadtmühle CO² neutral 2012 hat die Wasserkraftanlage in der Stadtmühle 18.497 kWh Strom erzeugt, wovon 11.320 kWh an die [...] ...................................................................... Seite 26 7.5.3 Licht- / Kraftstrom ............................................................................................ Seite [...] ............................................................................ Seite 38 10.2 Wasserkraftanlage Stadtmühle CO² neutral .............................................................. Seite[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2013
2023-07-04_Inklusion_ist_bunt_-_Aktionsplan_Inklusion_der_Stadt_Ellwangen_-_Stand_22-06-2023_FINAL_barrierefrei.pdf

bleiben!“ In öffentlichen Gebäuden in Ellwangen sind manche Türen sehr schwer. Es braucht dann viel Kraft, sie zu öffnen. Manche Menschen mit Behinderung oder Senioren können diese nicht selbstständig öffnen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.08.2023
Energiebericht_2013_Stadt_Ellwangen.pdf

Der neue Stromliefervertrag und der daraus resultierenden 100%igen Deckung aus Wasserkraft ist seit 01.01.2013 in Kraft. Die Laufzeit wurde bis Ende 2015 festgelegt. Dass sich außerdem der Arbeitspreis [...] weiteren Fortgang externe Beratung notwen- dig sein. Seite 36 10.2 Wasserkraftanlage Stadtmühle CO2 neutral 2013 hat die Wasserkraftanlage in der Stadtmühle 23.707 kWh Strom erzeugt, wovon 18.570 kWh an die [...] „Schießwasen“ Seite 34 10. Sonstige Aktivitäten Seite 35 10.1 Energieforum Ellwangen Seite 35 10.2 Wasserkraftanlage Stadtmühle Seite 36 10.3 LED Beleuchtung der Bahnunterführung am Landgericht Seite 36 11. Anhang[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,71 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.09.2014
wuHH2021-VERABSCHIEDUNG.pdf

-8.750.108 € 5. 5.1 Steuerkraftmesszahl 33.530.790 € 5.2 Schlüsselzuweisungen nach mangelnd. Steuerkraft 9.579.834 € 5.3 Steuerkraftsumme 2021 43.110.624 € 5.4 Steuerkraftsumme 2021 je Einwohner 1.776 [...] und die Gewerbesteu- erumlage in Abzug gebracht wird. Kennzahl der Steuerkraft ist die Steuerkraftsumme je Ein- wohner. Steuerkraftsumme 2020 2021 Insgesamt 41.571.318 € 43.110.624 € Je Einwohner (24.525 [...] Berechnung der Steuerkraftmesszahl (Steuerkraft der Kommune) auf das zweitvorangegangene Jahr beruft. Demnach sind bestimmte Bereiche der Zuschüsse (z.B. Schlüsselzuweisungen aus mangelnder Steuerkraft) 2020 gegenüber[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,79 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.04.2021
Bahnhofstrasse.zip

Die Ordnungswidrigkeit kann gemäß § 213 Abs. 2 BauGB mit einer Geldbuße geahndet werden. Mit Inkrafttreten dieses Bebauungsplanes sind sämtliche bisherigen Festsetzungen und Vor- schriften innerhalb des[mehr]

Dateityp: ZIP-komprimiertes Dateiarchiv
Dateigröße: 5,08 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.08.2021
HH2022-VERABSCHIEDUNG.pdf

-12.156.519 € 5. 5.1 Steuerkraftmesszahl 39.430.021 € 5.2 Schlüsselzuweisungen nach mangelnd. Steuerkraft 7.411.306 € 5.3 Steuerkraftsumme 2021 46.841.327 € 5.4 Steuerkraftsumme 2021 je Einwohner 1.909 [...] und die Gewerbesteu- erumlage in Abzug gebracht wird. Kennzahl der Steuerkraft ist die Steuerkraftsumme je Ein- wohner. Steuerkraftsumme 2021 2022 Insgesamt 43.110.624 € 46.838.864 € Je Einwohner (24.266 [...] Berechnung der Steuerkraftmesszahl (Steuerkraft der Kommune) auf das zweitvorangegangene Jahr beruft. Demnach sind bestimmte Bereiche der Zuschüsse (z.B. Schlüsselzuweisungen aus mangelnder Steuerkraft) 2020 gegenüber[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,67 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.05.2022