Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "energie".
Es wurden 175 Ergebnisse in 92 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 175.
5-BPL_Lageplan_2023-02-10.pdf

ÖFFENTLICH AUSGELEGT VOM 01.08.2022 BIS 01.09.2022 Kirchheim u.T., 27.02.2023 Kreidenweiss, W-I-N-D Energien GmbH 10.02.2023 N PLANZEICHENERKLÄRUNG ART DER BAULICHEN NUTZUNG (§ 9 Abs.1 Nr. 1 BauGB und § 1-11 [...] BauNVO) Sonstiges Sondergebiet -Fläche für die Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien -Photovoltaik-(§ 11 BauNVO) SO - PHOTOVOLTAIK - MASS DER BAULICHEN NUTZUNG 0,6 GRZ - Grundflächenzahl[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,54 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.01.2025
6-B-Plan-Textteil-2024-02-05.PDF

 24.07.2023/ 05.02.2024 05.02.2024 …………………………………… …………………………………… Schneider, Bürgermeister W‐I‐N‐D Energien GmbH Kreidenweiss, Vorhabenträger Gefertigt: Ellwangen, 24.07.2023/05.02.2024 Projekt: RO2201 / 691783 [...] Sonstiges Sondergebiet ‐ Fläche für Anlagen zur Erzeugung von Strom aus er‐ neuerbaren Energien ‐Photovoltaik‐ gem. § 11 BauNVO Zulässig sind: ‐ freistehende Solar‐Module ohne Stein‐ oder Betonfundament[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 168,59 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.01.2025
2-37._Aenderung_FNP-Abwaegung-2024-04-11.pdf

demnach keine Bedenken mehr gegenüber der Planung. Stabsstelle Energiewende, Windenergie und Klimaschutz (1) Der Einsatz erneuerbarer Energien ist aus Klimaschutzgesichtspunkten von hoher Bedeutung. Auch [...] besondere Bedeutung erneuerbarer Energien ist in § 2 des Erneuerbare-Energien-Geset- zes (EEG) verankert. Auch gemäß § 22 Nummer 2 KlimaG BW kommt den erneuerbaren Energien sowie dem Verteilnetzausbau besondere [...] besondere Bedeutung erneuerbarer Energien ist in § 2 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) verankert. Auch gemäß § 22 Nummer 2 KlimaG BW kommt den erneuerbaren Energien sowie dem Verteilnetzausbau besondere[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 315,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.01.2025
1-37._Aenderung_FNP-Planteil_und_Begruendung-2023-10-27.pdf

erstellt und betrieben werden. Gemäß § 35 Abs. 1 Nr. 5 BauGB sind zwar Anlagen zur Wind- und Wasserenergiegewinnung, nicht jedoch Solaranlagen im Außenbereich zulässig. Somit ergibt sich die Notwendigkeit [...] , dass der schnelle Ausbau der Photovoltaik eine der tragenden Säulen darstellt, ohne die die Energiewende nicht gelingen kann. Zwar entfällt durch die Planung eine Ackerfläche von etwa 3 ha, jedoch liegt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 443,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.01.2025
5-B-Plan-Lageplan-2024-02-05.PDF

1-11 BauNVO) Sonstiges Sondergebiet -Flächen für Anlagenzur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien -Photovoltaik- (§ 11 BauNVO) SO - PHOTOVOLTAIK - m1 30 m Waldabstand (§ 9 Abs.1 Nr. 1 BauGB und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,86 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.01.2025
7-B-Plan-Begruendung-2024-02-05.PDF

m‐ weltschutz von regenerativen Energien immer mehr in den Vordergrund gerückt. Auch die Gemeinde Rosenberg hat sich daher Gedanken gemacht, wie sie ihren Beitrag zur Energiewende gestalten könnte. Ge [...] Plansatz 4.2.2 (Z) LEP „Zur langfristigen Sicherung der Energieversorgung ist auf einen sparsamen Verbrauch fossiler Energieträger, eine verstärkte Nutzung regenerativer Energien so‐ wie auf den Einsatz [...] n mit hohem Wirkungs‐ grad hinzuwirken. Eine umweltverträgliche Energiegewinnung, eine preisgünstigeund umweltgerechte Versorgung der Bevölkerung und die energiewirtschaftlichen Voraussetzungen für d[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.01.2025
3-Umweltbericht-EA-Bilanz-saP-2024-02-05.pdf

n Wald umschlossen. 1.2. Inhalt und Ziele des Bebauungsplanes Die W‐I‐N‐D Energien GmbH beabsichtigt die Errichtung und den Betrieb einer Freiflächen‐Photovoltaikanlage. Hierzu wird der vorhabenbezoge [...] biet (SO) mit der Zweckbestimmung „Fläche für Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien – Photovoltaik“ festgesetzt. Zulässig sind überwiegend freistehende Solar‐Module ohne Stein‐ oder Beton‐fun‐ [...]  § 1 Abs. 6 Nr. 7 und § 1a BauGB, wie biologische Vielfalt, Abfälle, Abwasser, Energieeffizienz und Nutzung erneuerbarer Energien, schonender Um‐ gang mit Grund und Boden, sowie die jeweilige Entwicklungspro[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,09 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.01.2025
4-Alternativenprüfung_PV_Birkhof-2023-11-03.pdf

lächenanlagen kann der Zubau an Erneuerbaren Energien gesteigert werden. Ein stärkerer Zubau an Erneuerbaren Energien ist für das Gelingen der Energiewende und das Erreichen der bundespolitischen Ziele [...] Baden-Württemberg 2002 (LEP) berührt. Der LEP trifft zur Energieversorgung u.a. folgende Aussagen: 4.2 Energieversorgung 4.2.1 G Die Energieversorgung des Landes ist so auszubauen, dass landesweit ein ausgewogenes [...] und langfristig gesichertes Energieangebot zur Verfügung steht. Auch kleinere regionale Energiequellen sind zu nutzen. 4.2.2 Z Zur langfristigen Sicherung der Energieversorgung ist auf einen sparsamen Verbrauch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,59 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.01.2025
3-Umweltbericht-EA-Bilanz-saP-2024-02-05-1.pdf

 § 1 Abs. 6 Nr. 7 und § 1a BauGB, wie biologische Vielfalt, Abfälle, Abwasser, Energieeffizienz und Nutzung erneuerbarer Energien, schonender Umgang mit Grund und Boden, sowie die jeweilige Entwicklungspr [...] igte Dächer zugelassen Ein‐ und ‐Durchgrünung (Pflanzgebote) Zulässigkeit von solarer Energie auf dem Dach und an der Fassade (verbindliche Vorgabe durch Klimaschutzgesetz) Vorgabe zur Anlage einer Da [...] ten ebenfalls aufgeführt. Regelungen anderweitiger Gesetze und Vorschriften zur Energieeffizienz werden nicht behandelt, da diese unabhängig von den Festsetzungen des Bebauungsplans gelten. Nach Ermit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.01.2025
5-B-Plan_Erholungsgebiet_Rainau-Buch-Umweltbericht-2024-07-12.PDF

nachbarten Plangebieten ebenfalls aufgeführt. Regelungen anderweitiger Gesetze und Vorschriften zur Energieeffizienz werden nicht behandelt, da diese unabhän- gig von den Festsetzungen des Bebauungsplans gelten [...] Entgegenwirken gegen den Klima- wandel sind die Verringerung des CO2-Ausstoßes durch Verkehr und Energieer- zeugung maßgeblich. Im Bebauungsplan werden diese Ziele mit Hilfe folgender Festsetzungen erreicht:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,74 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.01.2025