Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "kraft".
Es wurden 224 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 224.
4-B-Plan_Erholungsgebiet_Rainau-Buch-Begruendung_12.07.2024.PDF

ein Auskommen in der Pflege und Erhaltung dieser Flächen bieten. Auch im energeti- schen Bereich (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) bieten diese Flächen Potenzi- ale. Die Grenzflur umfasst landbauprob [...] wirksamen Flächennutzungsplan (FNP) der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft (VVG) Ellwangen (in Kraft getreten gem. § 6 BauGB am 18.07.2003) als Fläche für die Landwirtschaft bzw. öffentlicher Parkplatz [...] Haupterschließungsweg für den Fußverkehr zum nahegelegenen Stausee, der nicht für den öffentlichen Kraftfahrzeugverkehr freigegeben werden soll. Ein Befahren des Weges für Pflege- und Wartungsarbeiten ist zulässig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,91 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.11.2024
01-FNP39Aend-HBSNordII-Birklen-Planteil-Begruendung-2024-02-27.pdf

Landwirtschaft (§ 5 Abs.2 Nr.9 BauGB) Gewerbliche Baufläche (§ 1 Abs.1, Nr.3 BauNVO)G DEN 27.02.2024 IN KRAFT GETRETEN GEMÄSS § 6 BAUGB LAUT BE- KANNTMACHUNG IN DEN AMTSBLÄTTERN VON VON DER ÄNDERUNG BETROFFENER[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,16 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.05.2024
Burgundstrasse.zip

BAUGB UND § 74 LBO VOM GEMEINDERAT GEFASST AM AUSGEFERTIGT: ELLWANGEN, DEN GEZ: PLANGEBIET NR: IN KRAFT GETRETEN GEMÄSS § 12 BAUGB DURCH BEKANNTMACHUNG IM AMTSBLATT NR. AM ZUR BEURKUNDUNG STADT ELLWANGEN [...] Die Ordnungswidrigkeit kann gemäß § 213 Abs. 2 BauGB mit einer Geldbuße geahndet werden. Mit Inkrafttreten dieses Bebauungsplanes und der örtlichen Bauvorschriften sind sämtliche bisheri- gen Festsetzungen [...] Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO) in der Fassung vom 5. März 2010 (GBl. Nr. 7, S. 358), in Kraft getreten am 1. März 2010 zuletzt geändert am 11.11.2014 (GBI. S. 501) Planzeichenverordnung 1990 (PlanZV[mehr]

Dateityp: ZIP-komprimiertes Dateiarchiv
Dateigröße: 2,83 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.08.2021
35.FNP-Änderung-Auchtfeld-Wört.PDF

35. ÄNDERUNG FNP (§ 8 ABS.3 BAUGB) VVG ELLWANGEN WÖRT > AUCHTFELD < DEN 10.05.2023 GEZ: EHRMANN IN KRAFT GETRETEN GEMÄSS § 6 BAUGB LAUT BE- KANNTMACHUNG IN DEN AMTSBLÄTTERN VON VON DER ÄNDERUNG BETROFFENER[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,65 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.08.2023
2024-04-10--30FNP-Aend-Ellw-Hinterer-Spitalhof-Roehlingen-Beinig-IV.pdf

"Hinterer Spitalhof" vom 02.03.2022, Umweltbericht zur 30. Änderung FNP vom 23.09.2022 W M W G G IN KRAFT GETRETEN GEMÄSS § 6 BAUGB LAUT BE- KANNTMACHUNG IN DEN AMTSBLÄTTERN VON VON DER ÄNDERUNG BETROFFENER[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,25 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.04.2024
musikalische_frueherziehung_8-Seiter_10.08.pdf

als auch die ganzheitliche Entwicklung wie z.B. Sprache, differenziertes Hören, differenzierter Kräfteeinsatz, Feinmotorik, emotionale Kompetenzen, Auge-Hand- Koordination u.v.m. Ein Lernen in der Gruppe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,21 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.03.2021
Karl_Stirner_Strasse.zip

Klingenwiesen - Dalkinger Straße" In Kraft getreten 04.08.1967 „Erweiterung des Bebauungsplans Klingenwiesen - Dalkinger Straße, 3. Änderung - vereinfacht“, in Kraft getreten 12.06.1996 Bebauungsplan " [...] DEM AM GEFASSTEN SATZUNGSBESCHLÜSSEN WIRD BESTÄTIGT: ELLWANGEN / JAGST, PLANGEBIET NR: 621.4027 IN KRAFT GETRETEN GEMÄSS § 10 BAUGB DURCH BEKANNTMACHUNG IM AMTSBLATT NR. AM ZUR BEURKUNDUNG STADTPLANUNG ELLWANGEN [...] Stand 20.10.2015) gemäß §7 Abs.1 S.3 erfüllt wird. Dies wird durch die Verwendung von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen oder der Nutzung Er- neuerbarer Energien gewährleistet. Die Fernwärmeversorgung erfolgt[mehr]

Dateityp: ZIP-komprimiertes Dateiarchiv
Dateigröße: 1,60 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.08.2021
8-BPL_Begruendung_2023-02-10.pdf

.“ (PS. 4.2.2 Z)) - „Für die Stromerzeugung sollen verstärkt regenerierbare Energien wie Wasserkraft, Windkraft und Solarenergie, Biomasse, Biogas und Holz so- wie die Erdwärme genutzt werden. Der Einsatz[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,37 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2024
7-B-Plan-Begruendung-2024-02-05.PDF

eugung sollen verstärkt regenerierbare Energien wie Wasser‐ kraft, Windkraft und Solarenergie, Biomasse, Biogas und Holz sowie die Erdwärme genutzt werden. Der Einsatz moderner, leistungsstarker Techn[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2024
HH2023-Verabschiedung.pdf

-13.646.543 € 5. 5.1 Steuerkraftmesszahl 42.604.743 € 5.2 Schlüsselzuweisungen nach mangelnd. Steuerkraft 6.752.000 € 5.3 Steuerkraftsumme 49.356.743 € 5.4 Steuerkraftsumme je Einwohner 1.957,05 € 6. [...] und die Gewerbesteu- erumlage in Abzug gebracht wird. Kennzahl der Steuerkraft ist die Steuerkraftsumme je Ein- wohner. Steuerkraftsumme 2022 2023 Insgesamt 46.841.327 € 49.356.743 € Je Einwohner (24.530 [...] der Steuerkraftmesszahl (Steuerkraft der Kommune) auf das zweitvoran- gegangene Jahr beruft. Demnach sind bestimmte Bereiche der Zuschüsse (z.B. Schlüsselzuwei- sungen aus mangelnder Steuerkraft) gesunken[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,96 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.03.2023