Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Ellwangen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Ellwangen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 106 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 106.
Aktionsplan Inklusion "Inklusion ist bunt..."

geplanten Maßnahmen wollen sie Hindernisse und Hürden beseitigen. Und sie sollen die Lebensqualität aller Bürger in Ellwangen weiter verbessern. Für Menschen mit Behinderung sind diese Maßnahmen unverzichtbar notwendig[mehr]

Zuletzt geändert: 16.12.2024
Neuigkeiten

nicht sichtbare Behinderung“ angeboten. Leonie Rathgeb, Studentin der Sonderpädagogik an der PH Ludwigsburg, hat den Workshop federführend und maßgeblich zusammen mit der AG erarbeitet. Im November und Dezember[mehr]

Zuletzt geändert: 16.12.2024
Geschäftsordnung

Bedarf, jedoch mindestens zwei Mal im Jahr, statt. Der Inklusionsbeirat wird vom Oberbürgermeister / von der Oberbürgermeisterin oder von einer beauftragten Stellvertretung unter Angabe der Tagesordnung eingeladen [...] und seine Ausschüsse gegeben. § 2 Zusammensetzung Der Inklusionsbeirat besteht aus dem/der Oberbürgermeister/in als Vorsitzende/n, je einer Vertretung jeder Fraktion des Gemeinderates, je zwei vom Gemeinderat [...] verpflichtet, wenn es ein Verhandlungsgegenstand erfordert. § 7 Vorsitz Vorsitzende/r ist der/die Oberbürgermeister/in. Er/Sie kann sich durch einen beauftragten Mitarbeitenden der Verwaltung vertreten lassen[mehr]

Zuletzt geändert: 16.12.2024
Der Inklusionsbeirat stellt sich vor

Mitglied im Inklusionsbeirat: Menschen mit Behinderung Angehörige von Menschen mit Behinderung der Oberbürgermeister von Ellwangen Vertreter der Fraktionen des Gemeinderats Vertreter von Vereinen (Seniorenrat [...] ist damit ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Der Inklusionsberat tagt 3 Mal im Jahr. Der Oberbürgermeister der Stadt Ellwangen ist Vorsitzender des Inklusionsbeirats. Wir vertreten die Interessen...[mehr]

Zuletzt geändert: 16.12.2024
Infoboxen

Kleinkinder. Zur Homepage Aktiv für Kinder Inhalt & Betrieb Stadt Ellwangen Michael Dambacher Oberbürgermeister Spitalstraße 4 73479 Ellwangen Telefon: +49 (0) 7961 84-0 Telefax: +49 (0) 7961 9165-3704 juergen [...] n.de Die Stadt ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Oberbürgermeister Michael Dambacher. Inhaltlich Verantwortlicher gemäß TMG: Michael Dambacher (Anschrift wie oben)[mehr]

Zuletzt geändert: 16.12.2024
Erklärung von Barcelona

und die Behinderten“ (Auszug) VEREINBARUNGEN Die Kommunen setzen sich dafür ein, dass die Bürgerinnen und Bürger mehr Verständnis für Menschen mit Behinderungen, ihre Rechte, Bedürfnisse sowie ihre Mög [...] Die Kommunen etablieren im Rahmen ihrer Befugnisse Maßnahmenkataloge, die behinderten Mitbürgerinnen und Mitbürgern auf effiziente Weise für sie relevante Informationen vermitteln und sie über ihre Rechte [...] Kommunen ermöglichen und fördern im Rahmen ihrer Befugnisse die Partizipation von behinderten Bürgerinnen und Bürgern und ihrer repräsentativen Organe an Entscheidungsprozessen bei Themenstellungen, von denen[mehr]

Zuletzt geändert: 16.12.2024
Jahr 2019

Dezember 2019 – Der „Thurn“, 1783 Ortsarrestzelle Pfahlheim, 2019 Actum Thannenburg den 27ten Oct. 1783 Amtsknecht Eder von Bühlerthann bringet einen Arrestanten Nachts 7. Uhr zu Amt mit der Anzeig, daß [...] eine Frage von Vertrauen und Integrität. Jede Gemeinde bestellte einige zuverlässige und ortskundige Bürger, die das sogenannte Untergangsgericht bildeten und für das Setzen und Überprüfen der Marksteine [mehr]

Zuletzt geändert: 16.12.2024
Jahr 2020

der Städtepartnerschaften. Sammlungsbestand, ohne Signatur Juli 2020 - Ehrenbürgerwürde für Heinrich Himmler, 1935 Ehrenbürgerbrief für Heinrich Himmler, 1935 Einlieferungsschein, 1935 1934 wurde in der [...] Gemeinderat beschlossen, dem „Reichsführer SS“ die Ehrenbürgerwürde der Stadt anzutragen. Der akzeptierte gern. Die Übergabe der Ehrenbürger-Urkunde gestaltete sich jedoch schwierig, denn Himmler würde [...] Poststempel vom 7. Oktober 1935 legte man zum Akt. Auch einige Fotos des Ehrenbürgerbriefs wurden gemacht und beigelegt. Das Ehrenbürgerrecht der Stadt Ellwangen wurde Himmler, der sich zwei Wochen nach der [mehr]

Zuletzt geändert: 16.12.2024
Jahr 2021

die heute als „Kleine Eiszeit“ bezeichnet wird, begann ein namentlich nicht bekannter Ellwanger Bürger, seine Alltagsbeobachtungen in Form einer Privatchronik niederzuschreiben. Es handelt sich hierbei [...] EL, B V 4/452] März 2021 - Kinder-Kompanie mit Tross, 1915 1915_Kinderkompanie Von einem Ellwanger Bürger erhielt das Stadtarchiv kürzlich diese Fotografie, die ausweislich einer Notiz auf der Rückseite[mehr]

Zuletzt geändert: 16.12.2024
Jahr 2018

dabei um die Bürgermeisterrechnung für das Rechnungsjahr 1804/1805. Darin wurden über sämtliche Einnahmen und Ausgaben der Stadtgemeinde Ellwangen genau Buch geführt. Mit dem „Bürgermeister“ war damals [...] damals übrigens der Kämmerer gemeint. Den (Ober-)Bürgermeister, wie wir ihn heute kennen, bezeichnete man als Stadtschultheiß. Im Lauf der Jahre hat dieses Rechnungsbuch ziemlich gelitten. Im frühen 19. Jahrhundert [...] Fürstpropstei Ellwangen für Württemberg in Besitz und am 22. Juli 1803 die Huldigung der Ellwanger Bürgerschaft entgegen. Bei diesem offiziellen Akt schworen die vormals fürstpröpstlichen Untertanen ihrem neuen[mehr]

Zuletzt geändert: 16.12.2024