Veranstaltungen
50 Jahre Musikverein Schrezheim
Datum 18.06.2023
OrtTurnhalle Schrezheim
Festwochenende vom 16.6. - 18.6.2023 in der Turnhalle Schrezheim.
Info: www:mv-schrezheim.de
Ellwanger Schlosskonzert mit dem Leonkoro Quartett
Datum 24.06.2023
Uhrzeit 19:00 Uhr
OrtSchloss ob Ellwangen
Im April 2022 wurde das Leonkoro Quartett mit dem 1. Preis der Wigmore Hall International String Quartet Competition und 9 Sonderpreisen gekrönt. Diese beinhalteten u.a. den Preis für die beste Interpretation eines Haydn Streichquartettes, den Preis für die beste Aufführung eines Werkes aus dem 19. Jahrhundert, den Britten Pears Young Artists Programme Prize, den Leeds International Concert Series Prize sowie den Preis der Esterházy Stiftung. Wenige Wochen vorher wurde das Ensemble bereits mit dem begehrten und hoch-dotierten Musikpreis der Jürgen Ponto-Stiftung, der alle zwei Jahre an ein herausragendes Streichquartett verliehen wird, geehrt.
Bereits im Sommer 2021 legte das Leonkoro Quartett einen fulminanten Start auf der internationalen Bühne hin, als es als jüngste Formation beim renommierten internationalen Streichquartettwettbewerb Premio Paolo Borciani mit dem 2. Preis (bei Nichtvergabe des 1. Preises) und dem begehrten Publikumspreis ausgezeichnet wurde. Im selben Jahr erspielte sich das Ensemble den 1. Preis beim Kammermusikwettbewerb der Alice-Samter-Stiftung und wurde mit dem 2. Preis beim Wettbewerb Ton und Erklärung des Kulturkreises der Deutschen Wirtschaft ausgezeichnet.
Das Leonkoro Quartett wird intensiv von Mitgliedern des Artemis Quartett an der Universität der Künste Berlin gefördert. Weitere künstlerische Impulse erhalten die vier Musiker:innen von Alfred Brendel, Reinhard Göbel, Rainer Schmidt (Hagen Quartett), Oliver Wille (Kuss Quartett) und Luc-Marie Aguera (Quatuor Ysaÿe).
Neben einem Kammermusikstudium bei Heime Müller an der Musikhochschule Lübeck studiert das Quartett seit 2020 mit großzügiger Unterstützung der Santander Consumer Bank AG bei Günter Pichler (Primarius Alban Berg Quartett) am Kammermusikinstitut der Escuela Superior de Música Reina Sofía Madrid.
Programm:
Anton Webern (1883 – 1945)
Langsamer Satz für Streichquartett
Maurice Ravel (1875 – 1937)
Streichquartett in F-Dur, op. 35
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Streichquartett Nr. 13 in B-Dur, op. 130
Weitere Infos folgen.
Kinderdorffest
Datum 25.06.2023
Uhrzeit 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
VeranstalterStiftung Kinder- und Jugenddorf Marienpflege
OrtKinder- und Jugenddorf Marienpflege
Kinderdorffest am Sonntag, 25.6. im Kinder- und Jugenddorf Marienpflege, Dalkinger Str. 2, 73479 Ellwangen.
Beginn um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst; ab 11.30 Uhr reichhaltiger Mittagstisch; ab 13.30 Uhr Spiel- und Mitmachangebote für die ganze Familie; 17.00 Uhr Ende der Bewirtung
Das Fest findet bei jeder Witterung statt.
Just Dixie
Datum 25.06.2023
Uhrzeit 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
OrtLesegarten Palais Adelmann
Beim traditionellen Weißwurstfrühschoppen präsentieren JustDixie, die Ellwanger Dixielandband und das Vocal-Ensemble Herrengedeck ein abwechslungsreiches musikalisches Spektrum. Das Repertoire von JustDixie besteht aus Dixieland-Jazz, Swing, Boogie und Blues von der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts. In idealer Weise wird dieses Programm ergänzt durch das Herrengedeck mit A-Capella-Klassikern, Evergreens und aktuellen Pop-Songs.
Der Garten des Palais Adelmann stellt hierfür ein wunderschönes Ambiente bereit. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Foyer des Palais statt. Der Eintritt ist frei.
Veranstalter: JustDixie & Herrengedeck
Aalener Kammerchor
Datum 25.06.2023
Uhrzeit 17:00 Uhr
OrtEv. Stadtkirche
Geistliche Chormusik
Info: Ev. Kirchengemeinde Ellwangen, Kantorat, Reinhard Krämer, Tel.: 07961/ 9695435, Reinhard.Kraemer@elkw.de. www.kirche-ellwangen.de
Schulrock - Konzert der Buchenbergschule
Datum 30.06.2023
OrtGroße Stallung im Schloss
Weitere Infos folgen.
Konzert mit dem Landespolizeiorchester
Datum 30.06.2023
Uhrzeit 19:30 Uhr
VeranstalterFreundes-und Förderkreis Espiritu Santo e.V.
OrtStadthalle Ellwangen
Das hohe musikalische Niveau und die stilistische Vielseitigkeit machen das Orchester zu einem begehrten Gast bei Musikfestivals und Sendungen in Funk und Fernsehen. Mit unzähligen Benefiz-, Gala- und Kirchenkonzerten tragen die Musiker den „guten Ton der Polizei“ ins In- und Ausland.
Dabei ist es für das Orchester besonders reizvoll, das Publikum auf eine Reise durch die unerschöpfliche Welt der bekannten, aber auch weniger bekannten Melodien mitzunehmen. Die Musiker möchten den Zuhörern Musik als Erlebnis bieten, sie für ein paar Stunden in andere Welten entführen und beschwingte, gute Laune vermitteln.
Das Berufsorchester, in der klassischen Besetzung mit Blech- und Holzbläsern und einer Schlagzeuggruppe, pflegt dabei unterschiedlichste Stilrichtungen: klassische Musik, symphonische Blasmusik, Swing und Jazz gehören ebenso zum Repertoire wie Rock, Pop und traditionelle Blasmusik.
Weitere Infos folgen.
Kinderkonzert und Instrumente ausprobieren
Datum 01.07.2023
Uhrzeit 14:30 Uhr
VeranstalterStädtische Musikschule
OrtHariolf-Gymnasium Ellwangen
In Zusammenarbeit mit dem Hariolf-Gymnasium bietet die Musikschule ein Kinderkonzert, in dem viele Instrumente vorgestellt werden. Auf dem Programm steht der „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns. Leitung: Urban Weigel, Sprecherin: Claudia Knecht-Scholz
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, alle Instrumente, die man an der Musikschule lernen kann, mit den Fachlehrern auszuprobieren.
Festliche BACH-Trompeten-GALA
Datum 01.07.2023
Uhrzeit 19:30 Uhr
OrtBasilika
Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten !
Festliche BACH-Trompeten-GALA
Trompetenensemble Stuttgart
Christian Nägele, Johannes Knoblauch, Joachim Jung, Trompete/Corno da caccia
Uwe Arlt, Barockpauken/Perkussion
Domorganist Prof. Johannes Mayr (Stuttgart) Orgel
Glanzvolle Suiten, Toccaten, virtuose Orgelwerke von J. J. Mouret, J. S. Bach, G. Ph. Telemann,
F. Mendelssohn-Bartholdy, J. Clarke und Orgelimprovisationen
Veranstalter ist die Kirchengemeinde St. Vitus, der Eintritt ist frei.
Info: Regionalkantorat Ellwangen, Tel.: 0157 – 783 147 92, E-Mail: Benedikt.Nuding@drs.de
Öffentliche Führung im Alamannenmuseum
Datum 02.07.2023
Uhrzeit 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
OrtAlamannenmuseum Ellwangen
Immer am 1. Sonntag im Monat bietet das Alamannenmuseum um 15 Uhr eine öffentliche Führung durch die Museumsausstellung an. Während im Erdgeschoss die frühe Alamannenzeit, die Zeit der Völkerwanderung, thematisiert wird, geht es in den oberen Stockwerken um die sogenannte Merowingerzeit, als Alamannien ein fränkisches Herzogtum war. Zu den besonderen im Alamannenmuseum ausgestellten Funden gehören Goldblattkreuze aus dünner Goldfolie, die als die ersten christlichen Symbole in Süddeutschland zu werten sind. Es ist nur der übliche Eintritt zu entrichten.
Nähere Informationen unter www.ellwangen.de/sonntagsfuehrung.