Veranstaltungen
"Museums, Sustainability and Wellbeing" – Aktionstag zum Internationalen Museumstag im ...
Datum 15.05.2023
Uhrzeit 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
OrtAlamannenmuseum Ellwangen
Anlässlich des Internationalen Museumstages findet am Sonntag, 21. Mai 2023, im Alamannenmuseum ein großer Aktionstag statt, und das bei freiem Eintritt. Der Museumstag steht 2023 unter dem Motto "Museums, Sustainability and Wellbeing", die Leitlinie in Deutschland lautet "Museen mit Freude entdecken".Von 11-17 Uhr wird im Alamannenmuseum ein erlebnisreiches Programm für Jung und Alt mit zahlreichen Mitmachaktionen geboten.
Der Internationale Museumstag wurde 1977 vom Internationalen Museumsrat ICOM ins Leben gerufen und wird seit 1978 gefeiert. Seit 1992 wird der Tag von einem jährlich wechselnden Motto begleitet. In Deutschland wird der Internationale Museumstag stets an einem dem 18. Mai nahe gelegenen Sonntag gefeiert.
Nähere Informationen unter www.ellwangen.de/imt2023.
Frühlingserwachen
Datum 19.05.2023
Uhrzeit 20:00 Uhr
OrtBasilika
Ensemble KlangKunst
Das professionelle Vokalsextett singt Musik aus 5 Jahrhunderten mit Werken von Brahms, Herzogenberg, Schütz u.a.
Eintritt: 10€ / Schüler & Studenten 5€
Kartenvorverkauf ab 17.04. bei der Tourist-Information (Marienstr. 1) und bei der Kreissparkasse Ostalb, Geschäftsstelle Ellwangen (Marktplatz 8).
Metropolitan Opera im Kino: Don Giovanni W. A. Mozart
Datum 20.05.2023
Uhrzeit 19:00 Uhr
OrtRegina Kino
Für viele ist sie die Oper aller Opern! Ohne Zweifel haben Mozart und sein Librettist Da Ponte mit DON GIOVANNI ein Meisterwerk der Operngeschichte geschrieben. Tony Award Gewinner Ivo van Hove präsentiert eine neue Interpretation dieser Tragikomödie, die die vertraute Geschichte von Betrug und Verdammnis in einer abstrakten architektonischen Landschaft zeigt und die dunklen Ecken der Geschichte und ihrer Charaktere ausleuchtet. Maestra Nathalie Stutzmann gibt ihr Met-Debüt, Peter Mattei ist ein geradezu magnetisch anziehender Don Giovanni.
Dirigent: Nathalie Stutzmann
Inszenierung: Ivo van Hove
Sänger/innen: Federica Lombardi, Ana María Martínez, Ying Fang, Ben Bliss, Peter Mattei, Adam Plachetka, Alfred Walker, Alexander Tsymbalyuk
Veranstalter: Regina Kino, Karlstraße 12, 73479 Ellwangen (Jagst). Telefon: 07961 9690663.
Oper im Kino: THE ROYAL BALLETT: DORNRÖSCHEN
Datum 24.05.2023
Uhrzeit 20:15 Uhr
OrtRegina Kino
Dornröschen hat einen ganz besonderen Platz im Herzen und in der Geschichte des Royal Ballet. Es war das erste Werk, das die Truppe aufführte, als das Royal Opera House 1946, nach dem Zweiten Weltkrieg, in Covent Garden wiedereröffnet wurde. Im Jahr 2006 wurde diese ursprüngliche Inszenierung wiederaufgeführt, und seitdem begeistert sie das Publikum immer wieder. Frederick Ashton bezeichnete den reinen Klassizismus von Marius Petipas Ballett aus dem 19. Jahrhundert bekanntermaßen als Lektion in der atmosphärischen Kunst und dem Handwerk der Choreografie. Lassen Sie sich bei diesem wahren Juwel aus dem Repertoire des klassischen Balletts von Tschaikowskis atemberaubend schöner Musik und Oliver Messels prächtigen Märchen-Designs hinreißen.
Metropolitan Opera im Kino: Die Zauberflöte von W. A. Mozart
Datum 03.06.2023
Uhrzeit 19:00 Uhr
OrtRegina Kino
Eine ZAUBERFLÖTE in der aufregenden Vision des renommierten englischen Regisseurs Simon McBurney, die das Wall Street Journal als "die beste Produktion, die ich je von Mozarts Oper gesehen habe" bezeichnete. Nathalie Stutzmann dirigiert das Met Orchester, wobei der Orchestergraben angehoben wird, um die Musiker für das Publikum sichtbar zu machen und die Interaktion mit der Bühne zu ermöglichen. McBurney entzündet ein Feuerwerk an theatralischen Effekten, das Projektionen, Soundeffekte und Akrobatik einbezieht.
Dirigent: Nathalie Stutzmann
Inszenierung: Simon McBurney
Sänger/innen: Erin Morley, Kathryn Lewek, Lawrence Brownlee, Thomas Oliemans, Alan Held, Stephen Milling, Brenton Ryan
Veranstalter: Regina Kino, Karlstraße 12, 73479 Ellwangen (Jagst). Telefon: 07961 9690663.
Öffentliche Führung im Alamannenmuseum
Datum 04.06.2023
Uhrzeit 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
OrtAlamannenmuseum Ellwangen
Immer am 1. Sonntag im Monat bietet das Alamannenmuseum um 15 Uhr eine öffentliche Führung durch die Museumsausstellung an. Während im Erdgeschoss die frühe Alamannenzeit, die Zeit der Völkerwanderung, thematisiert wird, geht es in den oberen Stockwerken um die sogenannte Merowingerzeit, als Alamannien ein fränkisches Herzogtum war. Zu den besonderen im Alamannenmuseum ausgestellten Funden gehören Goldblattkreuze aus dünner Goldfolie, die als die ersten christlichen Symbole in Süddeutschland zu werten sind. Es ist nur der übliche Eintritt zu entrichten.
Nähere Informationen unter www.ellwangen.de/sonntagsfuehrung.
Oper im Kino: THE ROYAL OPERA: IL TROVATORE
Datum 13.06.2023
Uhrzeit 20:15 Uhr
OrtRegina Kino
Als Manrico und Graf Luna um die Gunst von Leonora wetteifern, erhitzen sich die Gemüter. Die beiden ahnen nicht, dass Manricos Mutter Azucena seit Jahrzehnten ein schreckliches Geheimnis hütet. Bald soll sich ein Fluch aus der Vergangenheit aus der Asche erheben, der für sie alle vernichtende Konsequenzen haben wird.
In Adele Thomas’ energiegeladener Inszenierung mit Ludovic Tézier und Jamie Barton in den Hauptrollen spielt Verdis Handlung in einer durch Hieronymus Bosch inspirierten Welt des mittelalterlichen Aberglaubens. Antonio Pappano dirigiert Verdis dramatische Partitur, die unter anderem den berühmten ‚Amboss-Chor‘ beinhaltet.
50 Jahre Musikverein Schrezheim
Datum 16.06.2023
OrtTurnhalle Schrezheim
Festwochenende vom 16.6. - 18.6.2023 in der Turnhalle Schrezheim.
Info: www:mv-schrezheim.de
50 Jahre Musikverein Schrezheim
Datum 17.06.2023
OrtTurnhalle Schrezheim
Festwochenende vom 16.6. - 18.6.2023 in der Turnhalle Schrezheim.
Info: www:mv-schrezheim.de
Ellwanger Schlosskonzert mit Annabel Hauk (Cello) und Alexander Vorontsov (Klavier)
Datum 17.06.2023
Uhrzeit 19:00 Uhr
OrtThronsaal im Schlossmuseum
Annabel Hauk (Cello)
Alexander Vorontsov (Klavier)
Annabel Hauk wurde 1999 in Frankfurt am Main geboren und begann im Alter von 5 Jahren Cello zu spielen. Von 2012 bis 2017 war sie Schülerin von Prof. Istvan Vardai in der Förderklasse des Feuermannkonservatoriums der Kronberg-Academy und hat anschließend ihr Bachelor Studium am New England Conservatory (NEC) in Boston in der Klasse von Prof. Laurence Lesser absolviert. Sie war Teilnehmerin verschiedener Festivals und Meisterkurse, wie dem Pyeong Chang Music Festival 2017 in Südkorea bei Hans Jensen und Lluis Claret und gab Recitals bei Festivals wie dem Rheingau-Musikfestival, dem Schleswig-Holstein Musikfestival, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und dem Sandsteinfestival. Als Solistin konzertierte sie u. a. mit den Heidelberger Symphonikern im Rahmen der Mozartwoche Schwetzingen, beim Solistenkonzert der Philharmonie Baden Baden und mit dem Philharmonischen Orchester Trier.
Der 26-jährige Pianist Alexander Vorontsov studierte in der Klasse des Pianisten Lars Vogt an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. Als Solist und Kammermusikpartner besitzt Alexander über jahrelange Konzerterfahrung und trat u.a. in der Berliner Philharmonie, in der Elbphilharmonie Hamburg, im Mariinsky-Theater St. Petersburg sowie in vielen Ländern Europas und Asiens auf. In Kammermusikkonzerten spielte er mit Künstlern wie Christian Tetzlaff, Yura Lee, Alban Gerhardt oder Gustav Rivinius. In Wettbewerben wurde Alexander national und international als Solist und Kammermusikpartner ausgezeichnet. Musikalische Impulse erhielt er bei Meisterkursen, u.a. mit den Professoren Andrea Bonatta, Eberhard Feltz, Bernd Goetzke, Arie Vardi als auch Gabor Takasz-Nagy.
Programm:
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827) - Sonate für Klavier und Violoncello Nr. 1 in F-Dur Op. 5 Nr. 1
Johannes Brahms (1833 – 1897) - Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 2 in F-Dur Op. 99
Sergej Prokofiev (1891 – 1953) -Sonate für Violoncello und Klavier in C-Dur Op. 119
Sergej Rachmaninoff (1873 – 1943) - Vocalise Op. 34
Karten für Schüler und Studenten: 5 €,(25 € für Erwachsene, 20 € für Stiftsbundmitglieder): Tourist-Information Ellwangen: Tel.: 07961/84303, tourist@ellwangen.de, über Reservix und an der Abendkasse. Der Thronsaal ist über einen Aufzug im Schlossinnenhof barrierefrei erreichbar.