Veranstaltungen
52. Methodiustag in Ellwangen
Datum 28.05.2022
VeranstalterStadt Ellwangen
OrtEllwangen
Das gesamte Programm finden Sie hier.
Stadtführung "Historische Innenstadt"
Datum 28.05.2022
Uhrzeit 10:30 Uhr
OrtTourist-Information
Zur Website
Erkunden Sie die historische Altstadt mit Besichtigung der Basilika St. Vitus, der Evangelischen Stadtkirche und des Marktplatzes mit den barocken Stiftsherrenhäusern.
Dauer:
- ca. 90 Minuten
Treffpunkt:
- Tourist-Information, Marienstraße 1
Gebühr:
- Erwachsene 5,00 €
- Schüler/Studenten 2,50 €
Kartenvorverkauf:
Tourist-Information, Marienstraße 1
Telefonnummer: 07961 84 - 303
Familienführung im Alamannenmuseum
Datum 29.05.2022
Uhrzeit 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
VeranstalterAlamannenmuseum Ellwangen
OrtAlamannenmuseum Ellwangen
Am Sonntag, 29. Mai 2022, bietet das Alamannenmuseum um 15 Uhr eine Familienführungen für Jung und Alt durch die Museumsausstellung an. Bei dieser Führung wird die Zeit der Alamannen auf familiengerechte Weise wieder lebendig. Während sich die Erwachsenen für die Goldblattkreuze der Alamannen interessieren, die den Toten als ein frühes Zeichen des Christentums auf das Leichentuch genäht wurden, können die Kinder einmal an der Mehlmühle des Museums drehen, am Webstuhl das Webschiffchen sausen lassen oder sich als Schildträger der Alamannen versuchen. Gezeigt wird auch die seit zwei Jahren bestehende Kinderstation "Erzählungen aus dem Dorfleben" und auch die Sonderausstellung "Ein kleines Dorf in einer großen Welt" wird bei dieser Führung mit eingebunden.
Bei dieser Führung ist nur der übliche Eintritt zu entrichten.
Nähere Informationen unter www.ellwangen.de/familienfuehrung.
Turmzimmerführung
Datum 29.05.2022
Uhrzeit 18:00 Uhr
VeranstalterGeschichts- und Altertumsverein Ellwangen e.V.
OrtSchlossmuseum Ellwangen
Im Rahmen der Seligsprechung des Jesuitenpaters Philipp Jeningen (1642-1704) im Jahr 2022 bietet das Schlossmuseum eine historische Spurensuche auf Schloss Ellwangen an. Bei dem exklusiven Schlossrundgang werden die Originalschauplätze des Wirkens Philipp Jeningens, wie bspw. die Schlosskapelle besichtigt sowie die Verbindungen zu Wallfahrt und Kirche Schönenberg aufgezeigt. Den Höhepunkt stellt die Besichtigung des Turmzimmers dar, in dem der Überlieferung nach Fürstpropst Adelmann auf Anraten von Pater Jeningen während eines mysteriösen Ereignisses im September 1681 den Bau der großen Wallfahrtskirche auf dem Schönenberg gelobte.
Gebühr: 8,00 € pro Person
Anmeldung per E-Mail erforderlich.
Die neue Sonderführung kann auch nach Absprache jederzeit für private Gruppen und individuell gebucht werden.
Stadtführung "Felsenkeller und historische Wirtshäuser"
Datum 01.06.2022
Uhrzeit 19:00 Uhr
OrtBrunnen Palais Adelmann
Zur Website
Besichtigung der Felsenkelleranlagen der Rotochsenbrauerei und Führung zu historischen Gaststätten mit abschließender Bierprobe.
Dauer:
- ca. 120 Minuten
Treffpunkt:
- Brunnen Palais Adelmann
Gebühr:
- 9,00 €
- Anmeldung erforderlich!
Hinweis:
- In den Kellern herrscht eine Temperatur von 8 - 10 °C.
- Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 15 Personen.
Kartenvorverkauf:
Tourist-Information, Marienstraße 1
Telefonnummer: 07961 84 - 303
10. Fußballspiel der Nationen
Datum 03.06.2022
Uhrzeit 17:00 Uhr
VeranstalterStadt Ellwangen
OrtSportgelände SV Rindelbach
Einladung zum 10. Fußballspiel der Nationen auf dem Sportgelände des SV Rindelbach am Freitag, 03. Juni 2022 um 17.00 Uhr
„Fußball vereint - gemeinsam gegen Rassismus und Diskriminierung“, so lautet das Motto zum diesjährigen Fußballspiel der Nationen. Auch in Ellwangen hat der Fußball seinen ganz besonderen Stellenwert. So findet das Fußballspiel der Nationen bereits zum zehnten Mal statt und ist im Veranstaltungskalender der Stadt Ellwangen nicht mehr wegzudenken.
Fußball hat eine verbindende Kraft - er grenzt niemanden aus. Denn Fußball schafft die vielleicht wichtigste Begegnungsstätte für uns alle: Ausländer, Migranten und Deutsche.
Zwei gemischte Teams werden am Freitag, 03. Juni 2022 um 17.00 Uhr, auf dem Sportgelände des SV Rindelbach gegeneinander antreten.
Rahmenprogramm:
- Einlaufen der Jugendspieler des SV Rindelbach mit den Mannschaften
- Anstoß durch Oberbürgermeister Michael Dambacher und 1. Stellvertretender Ortsvorsteher Dirk-Michael Wagner
- Luftballon-Weitflug-Wettbewerb:
1. Preis: Fußballtrikot von Orel Mangala (VfB Stuttgart)
2. Preis: Fußballtrikot von Etienne Amenyido (St. Pauli)
- Torwandschießen
1. Preis: Fußballtrikot von Benjamin Pavard (Bayern München)
- Jonglier-Wettbewerb
1. Preis: Fußballtrikot von Darko Churlinov (Schalke 04)
Für das leibliche Wohl sorgt der SV Rindelbach.
Zu diesem Fußballspiel ist die Bevölkerung herzlich eingeladen.
Ihr
Michael Dambacher
Oberbürgermeister
Kleinkunst im Stiftsbund: „Sex, Tod, Hallelujah – Annäherungen an die Liedkunst von Leonard Cohen“
Datum 03.06.2022
Uhrzeit 20:30 Uhr
OrtAtelier Rudolf Kurz
Ein Abend mit Peter Schwarz (Theorie) und Claudius Zott (Praxis).
Info: www.stiftsbund.de
Musik zur Marktzeit
Datum 04.06.2022
Uhrzeit 10:00 Uhr bis 10:30 Uhr
OrtBasilika
Musik für Blockflöte
Blockflöte: Rita Zopf (Ellwangen/Graz)
Info: Regionalkantorat Ellwangen, Benedikt Nuding, Philipp-Jeningen-Platz 2, 73479 Ellwangen. Tel.: 0157 783 147 92, Mail: Benedikt.Nuding@drs.de
Stadtführung "Historische Innenstadt"
Datum 04.06.2022
Uhrzeit 10:30 Uhr
OrtTourist-Information
Zur Website
Erkunden Sie die historische Altstadt mit Besichtigung der Basilika St. Vitus, der Evangelischen Stadtkirche und des Marktplatzes mit den barocken Stiftsherrenhäusern.
Dauer:
- ca. 90 Minuten
Treffpunkt:
- Tourist-Information, Marienstraße 1
Gebühr:
- Erwachsene 5,00 €
- Schüler/Studenten 2,50 €
Kartenvorverkauf:
Tourist-Information, Marienstraße 1
Telefonnummer: 07961 84 - 303
Öffentliche Führung im Alamannenmuseum
Datum 05.06.2022
Uhrzeit 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
VeranstalterAlamannenmuseum Ellwangen
OrtAlamannenmuseum Ellwangen
Immer am 1. Sonntag im Monat bietet das Alamannenmuseum um 15 Uhr eine öffentliche Führung durch die Museumsausstellung an. Während im Erdgeschoss die frühe Alamannenzeit, die Zeit der Völkerwanderung, thematisiert wird, geht es in den oberen Stockwerken um die so genannte Merowingerzeit, als Alamannien ein fränkisches Herzogtum war. Zu den besonderen im Alamannenmuseum ausgestellten Funden gehören Goldblattkreuze aus dünner Goldfolie, die als die ersten christlichen Symbole in Süddeutschland zu werten sind. Auch die aktuellen Sonderausstellungen werden bei dieser Führung mit eingebunden.
Bei dieser Führung ist nur der übliche Eintritt zu entrichten.
Nähere Informationen unter www.ellwangen.de/sonntagsfuehrung.