Die Ellwanger Reihe für akustische Gitarrenmusik von Klassik bis Fingerstyle.
Jumping fingers 2022 - Borbala Seres
"Ihre Musik: Warmherzig, verträumt und immer am Hörer orientiert. Sie selbst drängt sich auch bei technisch schwierigen Phasen nicht in den Vordergrund, sondern vermittelt Gefühle, nimmt die Hörer mit in ihre Welt." So heißt es in einer ihrer zahlreichen Konzertkritiken. Bei fast jedem internationalen Wettbewerb, an dem sie teilgenommen hat, stand Borbála Seres auch auf dem Sieger Podest. Das erste Mal schon mit 16 Jahren, als sie den ersten Platz beim XII. Internationalen Gitarrenwettbewerb in Kutná Hora errang. Es folgten weitere 1. Preise bei dem World Guitar Competition" in Serbien (2010) und dem Wettbewerb "Forum Gitarre Wien (2012).
2011 erwarb sie ihr Diplom mit Auszeichnung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien in der Klasse von Prof. Alvaro Pierri. Borbála Seres gab zahlreiche Solokonzerte in ihrer Heimat, sowie bei renomierten internationalen Festivals in Österreich, Tschechien, Slowakei, Deutschland und Spanien. Neben der solistischen Tätigkeit als Gitarristin, beschäftigt sich Borbála Seres im Rahmen einer Doktorarbeit an der künstlerischen Fakultät der Universität Pécs mit dem mentalen Training und dessen praktischer Anwendung an der Gitarre.
Programm:
Domenico Scarlatti (1685 – 1757) - Sonata A-Dur L. 238 - Sonata A-Dur L. 395.
Mario Castelnuovo-Tedesco (1895 – 1968) - Greeting Cards Op. 170 - No. 41 Canción Argentina - No. 10 Tanka
Napoléon Coste (1805 – 1883) - Rondeau de concert Op. 12
Federico Moreno Torroba (1891 – 1982) - Suite castellana
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) - Cello Suite No. 1 BWV. 1007
Johann Kaspar Mertz (1806 – 1856) - Elegie
Agustín Barrios Mangoré (1885 – 1944) - Julia Florida - Vals Op. 8. No. 4
Infos und Karten zu € 13,--, Schüler: €: 5,--: Tourist-Information, Spitalstr. 4, Tel: 07961/84303, tourist@ellwangen.de. Einlass: 18.30 Uhr.
Änderungen insbesondere aufgrund der Pandemie vorbehalten.