Gelegenheit zum Austausch über frauenrelevante Themen
Ein langjähriger Wunsch von Ellwanger Frauen vom Netzwerk wurde Wirklichkeit: Im November 1997 traf sich erstmals der Ellwanger Frauentreff. Der Treff gibt den interessierten Ellwanger Frauen Gelegenheit zum Austausch über frauenrelevante Themen. Weiterhin soll er es neu zugezogenen Frauen erleichtern, Kontakte zu Frauen zu knüpfen. Die Treffen nehmen sich Themen an, die von Frauen geäußert werden.
Auf die Termine wird jeweils rechtzeitig im Amtsblatt und in der Tagespresse hingewiesen. Neun Frauentreffs haben inzwischen stattgefunden. bei den bisherigen Frauentreffs sprachen Ellwanger Frauen mit dem Stadtplaner zum Thema "Frauenfreundliche Innenstadt". Weiter lernten sie die Beauftragte für Frauenbelange beim Arbeitsamt kennen und informierten sich über die Hilfsangebote des Ellwanger Vereins "Kleine Hände".
Bei einem weiteren Treff forderten Frauen zusätzliche, örtliche Beratungskapazität für Frauen, Mädchen und Jungen, die von (sexueller) Gewalt betroffen sind. Außerdem fuhren Frauen und Männer aus Ellwangen zum Vortag von Prof. Adolf Gallwitz (FH für Polizei in Villingen-Schwenningen) zum Thema "Was können (wir) Männer gegen Gewalt tun?" nach Aalen.
Themen der Frauentreffs
Im Dezember 2003 wurde in einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Frauennetzwerk über kleine 1x1 der Kommunalpolitik durch die Haupt- und Personalamtsleiterin Susanne Hafner informiert und Elisabeth Hird atellte die verschiedenen Aspekte des Mentoring - Projekts für Frauen vor. Ziel dieses Projektes ist es Frauen bei ihrer politischen Arbeit zu fördern und zu unterstützen.
Ende März 2003 ging Sylke Gamisch von der Evang. Diakonischen Bezirksstelle auf die Frage ein "Was heißt eigentlich Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung?" und stellte das Haus der Diakonie und seine Dienste in Ellwangen vor. Am 01.07.2003 stellten Zita Forster von der Mobilen Jugendarbeit des Deutschen Roten Kreuzes im Goldrain und Jutta Jakob vom Jugend- und Kulturzentrum ihre Mädchenarbeit in Ellwangen vor. Weitere Frauentreffs werden stattfinden. Themen könnten sein: Frauen im Ehrenamt, Gewalt unter Kindern, Frauen in der Pflege, Hospitzbewegung, Frauen am Rande, Kindertagesstätte, Frauen in Männerberufen.